23.12.2012 Aufrufe

Kalksandstein. Die Maurerfibel. - E. Bayer Baustoffwerke GmbH + ...

Kalksandstein. Die Maurerfibel. - E. Bayer Baustoffwerke GmbH + ...

Kalksandstein. Die Maurerfibel. - E. Bayer Baustoffwerke GmbH + ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

220<br />

12. BAUPHYSIK IM ÜBERBLICK.<br />

<strong>Kalksandstein</strong>-Wandkonstruktionen lassen<br />

sich jedem Anforderungsniveau flexibel<br />

anpassen. Durch die Kombination<br />

verschiedener Baustoffe werden die jeweiligen<br />

„Spezialisten“ zu einer perfekten<br />

Einheit miteinander verbunden.<br />

In den folgenden Abschnitten werden<br />

die bauphysikalischen Anforderungen<br />

und Leistungsmöglichkeiten der KS-Konstruktionen<br />

in aller Kürze abgebildet:<br />

12.1 WANDDICKEN.<br />

● Wanddicken (Anwendungsbereiche<br />

und Besonderheiten)<br />

● Wandkonstruktionen (Schalldämm-<br />

Maße und Wärmedurchgangskoefizienten)<br />

● Statik<br />

● Wärmeschutz<br />

● Schallschutz<br />

● Brandschutz<br />

Tafel 12/1: Anwendungsbereiche und Besonderheiten der einzelnen KS-Wanddicken.<br />

Wand- Anwendungsbereich Besonderheiten<br />

dicke<br />

[cm]<br />

Feuerwiderstandsklasse F 60-A<br />

7 nicht tragende innere Trennwand Wohnflächengewinn und Kostenersparnis durch<br />

schlanke, nicht tragende Wand gem. DIN 4103-1<br />

Feuerwiderstandsklasse F 90-A (RDK 2,0 oder<br />

RDK 1,2 mit 2 x 10 mm Putz)<br />

*) 10 nicht tragende innere Trennwand<br />

Wohnflächengewinn und Kostenersparnis durch<br />

schlanke, nicht tragende Wand gem. DIN 4103-1<br />

Feuerwiderstandsklasse F 90-A<br />

tragende Innenwand<br />

Wohnflächengewinn und Kostenersparnis durch<br />

schlanke, tragende Wand gem. DIN 1053-1<br />

tragende Innenschale einer Wohnflächengewinn und Kostenersparnis durch<br />

11,5 zweischaligen Außenwand schlanke, tragende Wand gem. DIN 1053-1<br />

2 x 11,5 mit RDK 2,0: R’ = 66 dB;<br />

w,R<br />

mit 5 - 7 cm dicker Trennfuge mit Dämmschicht<br />

zweischalige Haustrennwand<br />

oder 2 x 15 mm Putz R’ = 67 dB<br />

w,R<br />

(erhöhter Schallschutz nach Beibl. 2 DIN 4109)<br />

tragende Innenschale einer Wohnflächengewinn und Kostenersparnis durch<br />

zweischaligen Außenwand schlanke, tragende Wand gem. DIN 1053-1<br />

2 x 15 cm, RDK 1,8 und Verwendung von<br />

zweischalige Brandwand Dünnbettmörtel sowie bei KS XL mit oberer<br />

konstruktiver Halterung<br />

15 Außenwand (KS-Thermohaut) hervorragender Wärmeschutz<br />

2 x 15 cm und kostengünstiger beidseitiger<br />

zweischalige Haustrennwand Dünnlagenputz bei RDK 1,8: R’ w,R = 67 dB<br />

(erhöhter Schallschutz nach Beibl. 2 DIN 4109)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!