23.12.2012 Aufrufe

Kalksandstein. Die Maurerfibel. - E. Bayer Baustoffwerke GmbH + ...

Kalksandstein. Die Maurerfibel. - E. Bayer Baustoffwerke GmbH + ...

Kalksandstein. Die Maurerfibel. - E. Bayer Baustoffwerke GmbH + ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bild 4/48: Märkischer Verband – Abwandlung als<br />

Zickzack-Verband.<br />

4.9 PFEILERMAUERWERK.<br />

Nach DIN 1053-1, Abschnitt 7.9.1 sind<br />

gemauerte Querschnitte mit Flächen<br />

kleiner als 400 cm 2 als tragende Teile<br />

unzulässig. Der Mindestmaße tragender<br />

Pfeiler sind Tafel 4/2 zu entnehmen.<br />

<strong>Die</strong> Einhaltung der Überbindemaße ist<br />

auch bei Pfeilern zu beachten. Wichtig<br />

ist hierbei, dass Pfeiler auch aus einem<br />

Stein je Schicht bestehen können.<br />

Zusätzliche Längs- oder Stoßfugen<br />

erhöhen die Tragfähigkeit nicht!<br />

Lösung mit 2 DF<br />

24 cm<br />

4.9 PFEILERMAUERWERK.<br />

Bild 4/49: Märkischer Verband – Abwandlung mit<br />

Läuferschichten.<br />

Tafel 4/2: Mindestlänge tragender Pfeiler<br />

(Querschnittsfläche ≥ 400 cm 2 ).<br />

Pfeilerbreite Pfeilerlänge<br />

11,5 cm ≥ 35 cm<br />

15 cm ≥ 27 cm<br />

17,5 cm ≥ 23 cm<br />

20 cm ≥ 20 cm<br />

24 cm ≥ 17 cm<br />

30 cm ≥ 14 cm<br />

36,5 cm ≥ 11,5 cm<br />

Lösung mit 4 DF Lösung mit 8 DF (240)<br />

24 cm<br />

24 cm 24 cm 24 cm<br />

Bild 4/50: Beispiele für 24 cm breite Pfeiler.<br />

25,2 cm<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!