23.12.2012 Aufrufe

Kalksandstein. Die Maurerfibel. - E. Bayer Baustoffwerke GmbH + ...

Kalksandstein. Die Maurerfibel. - E. Bayer Baustoffwerke GmbH + ...

Kalksandstein. Die Maurerfibel. - E. Bayer Baustoffwerke GmbH + ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

186<br />

11. WÄNDE MIT KS-MAUERWERK.<br />

Für hohe Beanspruchungsgruppen sind<br />

Wasser hemmende bzw. Wasser abweisende<br />

Putzsysteme zu verwenden. Für<br />

Wasser abweisende Putzsysteme werden<br />

folgende Anforderungen gestellt:<br />

● Wasseraufnahmekoeffizient:<br />

w ≤ 0,5 kg/(m 2 ·h 0,5 )<br />

● dampfdiffusionsäquivalente<br />

Luftschichtdicke: s d ≤ 2,0 m<br />

● Begrenzung des Produkts w·s d :<br />

w·s d ≤ 0,2 kg/(m·h 0,5 )<br />

WDVS-Putze erfüllen in der Regel auch<br />

die Anforderungen für hohe Beanspruchungsgruppen(Schlagregenbeanspruchungsgruppe<br />

III) nach DIN 4108-3.<br />

Brandschutz.<br />

WDVS mit Dämmstoffen aus Polystyrol-Hartschaum<br />

oder Polyurethan-Hartschaum<br />

werden im eingebauten Zustand<br />

h ≥ 200 mm<br />

d ≥ 300<br />

A<br />

A<br />

d ≥ 300<br />

der Baustoffklasse B1 zugeordnet und<br />

dürfen nur bis zur Hochhausgrenze (Fußboden<br />

des höchstgelegenen Aufenthaltsraums<br />

≤ 22 m über Geländeoberkante)<br />

verwendet werden.<br />

Bei Gebäuden, die direkt an Nachbargebäude<br />

angrenzen, ist ein Streifen b ≥ 1 m<br />

im Bereich der Haustrennwand aus nicht<br />

brennbarem Material (Baustoffklasse A)<br />

anzuordnen, um im Falle eines Brandes<br />

einen Brandüberschlag von einem<br />

Gebäude auf das Nachbargebäude zu<br />

vermeiden.<br />

Bei Polystyrol-WDVS mit Dämmplattendicken<br />

über 100 mm (in früheren Zulassungen<br />

über 80 mm) muss oberhalb<br />

jeder Fenster- oder Türöffnung im Sturzbereich<br />

ein mindestens 200 mm breiter<br />

Mineralfaser-Lamellendämmstreifen Baustoffklasse<br />

A angeordnet werden, um<br />

im Brandfall ein Wegschmelzen des<br />

Polystyrols zu verhindern (Bild 11/27).<br />

Gleiches gilt für die Leibung im Sturzbereich.<br />

Ausnahmen hierzu regeln die<br />

Zulassungen der WDVS.<br />

Polystryrol<br />

Mineralfaser<br />

Schnitt A-A<br />

Bild 11/27: Brandschutztechnische Zusatzmaßnahmen im Sturz- und Leibungsbereich von Wandöffnungen<br />

bei PS-WDVS mit Dämmstoffdicken über 100 mm.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!