23.12.2012 Aufrufe

Kalksandstein. Die Maurerfibel. - E. Bayer Baustoffwerke GmbH + ...

Kalksandstein. Die Maurerfibel. - E. Bayer Baustoffwerke GmbH + ...

Kalksandstein. Die Maurerfibel. - E. Bayer Baustoffwerke GmbH + ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.7 VORLAGEN UND NISCHEN.<br />

Bei 6,25 cm Vorlagen sind Schrägfugen<br />

oft günstig, z.B. Bild 4/28. Bei<br />

11,5 cm Vorlagen wird durch unterschiedliche<br />

Ausbildung der beiden Vorlagenseiten<br />

(„umwerfen“) der Verband<br />

der Wand weniger gestört. ¾ 2 DF-Steine<br />

sind möglichst durch Halbieren von 3 DF<br />

herzustellen.<br />

An einspringenden Ecken darf immer<br />

nur eine Stoßfuge liegen. <strong>Die</strong> nächste<br />

Stoßfuge muss mindestens um ü davon<br />

entfernt sein. Kreuzfugen sind unbedingt<br />

zu vermeiden.<br />

Senkrechte Aussparungen (Schlitze)<br />

sind wie Nischen zu behandeln. Es<br />

gelten deshalb die gleichen Verbandsregeln.<br />

1. Schicht<br />

2. Schicht<br />

falsch<br />

≥ ü<br />

≥ ü<br />

Bild 4/25: An einspringenden Ecken darf immer<br />

nur eine Stoßfuge liegen.<br />

4.7 VORLAGEN UND NISCHEN.<br />

Bild 4/26: Mauervorlagen bieten Stellflächen.<br />

Bild 4/27: Mauerwerk als Regal.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!