23.12.2012 Aufrufe

Kalksandstein. Die Maurerfibel. - E. Bayer Baustoffwerke GmbH + ...

Kalksandstein. Die Maurerfibel. - E. Bayer Baustoffwerke GmbH + ...

Kalksandstein. Die Maurerfibel. - E. Bayer Baustoffwerke GmbH + ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

132<br />

8. KS-SICHT- UND KS-VERBLENDMAUERWERK.<br />

Tafel 8/3: Mindestanzahl der Anker je m 2 Wandfläche.<br />

Drahtanker<br />

(d = 4 mm) nach<br />

DIN 1053-1<br />

1 Mindestens, sofern nicht Zeile 2 bis 8 maßgebend wird 5 1) 5 5 5 5 5 5<br />

2 Wandbereich höher als 12 m über Gelände oder Ab- 5 5 5 2) 5 5 – –<br />

stand der Mauerwerksschalen über 70 mm bis 120 mm<br />

3 Abstand der Mauerwerksschalen über 120 mm bis 3) 2) 7 7 7 7 7 – –<br />

150 mm<br />

4 Wandbereich höher als 12 m über Gelände oder Ab-<br />

stand der Mauerwerksschalen über 120 mm – – – – – 7 7<br />

bis 150 mm<br />

5 Wandbereich nicht höher als 12 m über Gelände und<br />

Abstand der Mauerwerksschalen über 150 mm bis – – – – – 9 9<br />

175 mm<br />

6 Wandbereich höher als 12 m über Gelände und Abstand<br />

der Mauerwerksschalen über 150 mm bis 175 mm<br />

– – – – – 11 11<br />

7 Abstand der Mauerwerksschalen über 150 mm bis<br />

170 mm<br />

– – – 8 8 11 11<br />

8 Abstand der Mauerwerksschalen über 170 mm bis<br />

200 mm<br />

– – – 9 9 11 11<br />

1) Gilt auch für Drahtanker mit d = 3 mm.<br />

2) Anker mit d = 3 mm nicht zulässig.<br />

Zulassung<br />

Z-17.1-633<br />

(Bever)<br />

Ankerlänge<br />

max. Schalenabstand<br />

1)<br />

Z-17.1-710 Z-21.2-822<br />

(H&R <strong>GmbH</strong>) –<br />

Anker Typ 1<br />

(H&R <strong>GmbH</strong>)<br />

220 bis 320 mm 230 bis 355 m<br />

≤ 170 mm ≤ 175 mm<br />

1) Auch für Vormauerschalen in Dünnbettmörtel<br />

geeignet.<br />

2)<br />

Z-21.2-825<br />

(Bever) 2)<br />

Tafel 8/4: Luftschichtanker zum Einlegen beim Aufmauern.<br />

bis 350 mm bis 350 mm<br />

≤ 200 mm ≤ 200 mm<br />

2) Ankervariante zum Einlegen in die Tragschale mit<br />

Normalmörtel mind. MG IIa. Bei Dämmstoffdicken<br />

> 150 mm sind Dämmstoffe der Baustoffklasse A<br />

zu verwenden.<br />

Z-21.2-1009<br />

Z-21.2-1732<br />

Z-21.2-822<br />

Z-21.1-825<br />

Z-17.1-663<br />

Z-17.1-710<br />

3) Bei Drahtankern mit d = 5 mm genügen 5 Anker<br />

je m 2 Wandfläche.<br />

Nach Zulassungen für KS XL ist auch ein<br />

vertikaler Ankerabstand bis zu 625 mm zulässig.<br />

Zulassung<br />

Z-21.2-1009<br />

Z-21.2-822<br />

(Bever)<br />

(H&R <strong>GmbH</strong>)<br />

Schalenabstand ≤ 150 mm<br />

Ankerdurchmesser 4 mm<br />

Bohrerdurchmesser 8 mm<br />

Bohrlochtiefe ≥ 60 mm<br />

3)<br />

Z-21.2-825<br />

(Bever)<br />

≤ 200 mm<br />

4 mm<br />

8 mm<br />

≥ 60 mm<br />

3)<br />

Tafel 8/5: Luftschichtanker zum Eindübeln in die Tragschale.<br />

Z-21.2-1732<br />

(H&R <strong>GmbH</strong>)<br />

≤ 150 mm<br />

≤ 200 mm<br />

3 bzw. 4 mm<br />

4 mm<br />

8 mm<br />

8 mm<br />

≥ 60 mm<br />

≥ 60 mm<br />

3) Bei Dämmstoffdicken > 150 mm sind<br />

Es sind prüfbare Berechnungen und Konstruk -<br />

Dämmstoffe der Baustoffklasse A zu verwenden. tionszeichnungen zu erstellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!