23.12.2012 Aufrufe

Kalksandstein. Die Maurerfibel. - E. Bayer Baustoffwerke GmbH + ...

Kalksandstein. Die Maurerfibel. - E. Bayer Baustoffwerke GmbH + ...

Kalksandstein. Die Maurerfibel. - E. Bayer Baustoffwerke GmbH + ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

a) ungestörter Wandbereich<br />

24<br />

b) Wand mit horizontalem Einzelschlitz<br />

c) Wand mit vertikalem Einzelschlitz<br />

d) Wand mit mehreren vertikalen Schlitzen<br />

3<br />

3<br />

100<br />

12 5 12 5 12 5<br />

2 5<br />

vorh. σ = 417 kN/m 2<br />

vorh. σ = 465 kN/m 2<br />

vorh. σ = 425 kN/m 2<br />

vorh. σ = 437 kN/m 2<br />

10.1 SCHLITZE.<br />

In DIN 1053-1, Tabelle 10 werden Grenzabmaße für Schlitze in tragenden Wänden angegeben, bei<br />

denen auf einen Nachweis verzichtet werden darf.<br />

Beispiel: Bei einem Wandabschnitt der Länge 100 cm und der Dicke 24 cm und einer angenommenen<br />

Auflast von 100 kN ergibt sich die vorhandene Spannung an der ungünstigsten Stelle wie folgt:<br />

≤ 40<br />

15<br />

+ 11,5 %<br />

+ 1,9 %<br />

+ 4,8 %<br />

Bild 10/2: Auswirkungen von Schlitzen auf die vorhandene Druckspannung (Beispiele).<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!