23.12.2012 Aufrufe

Kalksandstein. Die Maurerfibel. - E. Bayer Baustoffwerke GmbH + ...

Kalksandstein. Die Maurerfibel. - E. Bayer Baustoffwerke GmbH + ...

Kalksandstein. Die Maurerfibel. - E. Bayer Baustoffwerke GmbH + ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.3.3 Gemauerte Bögen.<br />

<strong>Die</strong> Herstellung von gemauerten Bögen<br />

setzt grundlegende Kenntnisse der Tragwirkung<br />

von Bögen voraus. In gemauerten<br />

Bögen herrschen theoretisch nur<br />

Druckspannungen. Tatsächlich müssen<br />

die Vertikallasten, die auf den Bogen<br />

einwirken, in die seitlichen Widerlager<br />

eingeleitet werden. Deshalb wird die<br />

Last schräg abgeleitet. Daraus resultiert<br />

das „Schieben“ in den Widerlagern<br />

(Bild 6/17).<br />

<strong>Die</strong> Horizontallasten müssen von den<br />

seitlichen Widerlagern aufgenommen wer-<br />

d<br />

Leibung<br />

l = 2r<br />

r<br />

Rücken<br />

Bild 6/18: Beim Rundbogen beträgt der Bogenstich<br />

exakt die Hälfte des Durchmessers.<br />

W<br />

K = Kämpferpunkt<br />

W =Widerlager<br />

d<br />

s<br />

K K<br />

Schluss-Stein<br />

l<br />

M<br />

r<br />

s = Stichhöhe<br />

l = Spannweite<br />

d = Bogendicke<br />

Bild 6/19: Beim Segmentbogen wird der Bogenstich<br />

in Abhängigkeit von der Spannweite gewählt.<br />

W<br />

6.3 ÖFFNUNGSÜBERDECKUNG.<br />

den. Dabei ist bei größerem Bogenstich<br />

die Horizontallast (das „Schieben“) im<br />

Vergleich zur Vertikallast geringer. Aus<br />

diesem Grund wurden im Mittelalter Bögen<br />

nur als gotische Bögen (Spitzbogen)<br />

oder romanische Bögen (Rundbogen)<br />

verwendet.<br />

Heute übliche Formen für Bögen sind:<br />

● Rundbogen<br />

● Segmentbogen (Flachbogen)<br />

● scheitrechter Bogen<br />

d<br />

l<br />

s<br />

r ≈ 2l<br />

Bild 6/20: Beim scheitrechten Bogen muss der Bogenstich<br />

(Überhöhung) mindestens 2 cm betragen.<br />

M<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!