23.12.2012 Aufrufe

Kalksandstein. Die Maurerfibel. - E. Bayer Baustoffwerke GmbH + ...

Kalksandstein. Die Maurerfibel. - E. Bayer Baustoffwerke GmbH + ...

Kalksandstein. Die Maurerfibel. - E. Bayer Baustoffwerke GmbH + ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.4 AUSFÜHRUNG.<br />

Mauerwerk besteht aus zwei verschiedenen<br />

Baustoffen – aus Steinen und Mörtel.<br />

<strong>Die</strong> im Werk hergestellten Steine werden<br />

auf der Baustelle mit Mörtel vermauert.<br />

Sowohl die Steine als auch der Mörtel<br />

können in Ihren Eigenschaften sehr unterschiedlich<br />

sein.<br />

Für die sachgemäße Planung und<br />

Ausführung ist die Einhaltung der DIN<br />

1053-1 „Mauerwerk – Berechnung und<br />

Ausführung“ zu beachten. <strong>Die</strong>se Norm ist<br />

für Planer und Ausführende von grundlegender<br />

Bedeutung. Im weiteren Teil der<br />

KS-<strong>Maurerfibel</strong> wird vorrangig auf die<br />

Auswirkungen für den Ausführenden,<br />

den Maurer, eingegangen. Einzelheiten<br />

zur Bemessung von Mauerwerk sind<br />

dem KS-Statikbuch („<strong>Kalksandstein</strong>:<br />

DIN 1053-1 Mauerwerk – Berechnung<br />

und Ausführung“ [1/7]) zu entnehmen.<br />

1.4.1 Mauern im Verband.<br />

Wesentliches Kennzeichen von Mauer -<br />

werk ist die Vermauerung im Verband.<br />

Das bedeutet, dass die Stoß- und Längsfugen<br />

übereinander liegender Schichten<br />

versetzt sein müssen. Für das Tragver -<br />

halten des Mauerwerks ist dies von<br />

entscheidender Bedeutung. Nach DIN<br />

1053-1 sind folgende Überbindemaße<br />

einzuhalten:<br />

1.4 AUSFÜHRUNG.<br />

4,5 cm ≤ ü ≥ 0,4·h<br />

Bild 1/6: Überbindemaß nach DIN 1053-1.<br />

● Steinhöhe ≥ 113 mm:<br />

ü ≥ 0,4 x Steinhöhe<br />

● Steinhöhe < 113 mm:<br />

ü ≥ 45 mm<br />

h<br />

Auch bei großformatigen <strong>Kalksandstein</strong>en,<br />

KS XL mit Steinhöhen von 498 mm<br />

bzw. 623 mm, ist das Überbindemaß<br />

von ü ≥ 0,4 x Steinhöhe der Regelfall.<br />

Da dies aber nicht an allen Stellen baupraktisch<br />

ausführbar ist, sind in den<br />

bauaufsichtlichen Zulassungen für die An -<br />

wendung von KS XL auch Reduzierungen<br />

des Überbindemaßes zulässig. Das Min-<br />

destüberbindemaß beträgt dabei 12,5 cm.<br />

Tafel 1/2: Überbindemaße in Abhängigkeit von der Steinhöhe.<br />

Regelfall<br />

Steinhöhe ü = 0,4 x Steinhöhe Mindestüberbindemaß<br />

< 11,3 cm 5 cm ü ≥ 4,5 cm<br />

11,3 cm / 12,3 cm 5 cm ü ≥ 0,4 x Steinhöhe = 5,0 cm<br />

23,8 cm / 24,8 cm 10 cm ü ≥ 0,4 x Steinhöhe = 10,0 cm<br />

49,8 cm 20 cm ü ≥ 0,25 x Steinhöhe = 12,5 cm<br />

62,3 cm 25 cm ü ≥ 0,20 x Steinhöhe = 12,5 cm<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!