23.12.2012 Aufrufe

Kalksandstein. Die Maurerfibel. - E. Bayer Baustoffwerke GmbH + ...

Kalksandstein. Die Maurerfibel. - E. Bayer Baustoffwerke GmbH + ...

Kalksandstein. Die Maurerfibel. - E. Bayer Baustoffwerke GmbH + ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

176<br />

11. WÄNDE MIT KS-MAUERWERK.<br />

11.2 KS-AUSSENWÄNDE.<br />

<strong>Die</strong> Anforderungen, die an Außenwände<br />

gestellt werden, ergeben sich aus den<br />

einwirkenden Belastungen. Neben den<br />

Beanspruchungen, die sich aus der freien<br />

Bewitterung ergeben, wie z.B. Wind,<br />

Schlagregen, Temperatur, UV-Strahlung,<br />

Luftschadstoffe, müssen Außenwände die<br />

Eigenlasten sicher ableiten. Anforderungen<br />

an Schall-, Wärme- und Brandschutz<br />

sind ebenfalls zu berücksichtigen.<br />

Durch das Prinzip der KS-Funktionswand<br />

sind KS-Außenwandkonstruktionen<br />

erheblich schlanker und deutlich<br />

leistungsfähiger als andere Außenwandkonstruktionen.<br />

<strong>Die</strong> KS-Verblendschale oder der Außenputz<br />

geben dem Haus sein Gesicht.<br />

Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten bei<br />

hoher Individualität sind gegeben.<br />

KS-Thermohaut<br />

(KS + Wärmedämm-Verbundsystem)<br />

Vorhangfassade<br />

Bild 11/18: Einschalige KS-Außenwandkonstruktionen für beheizte Gebäude.<br />

Außenwände lassen sich unterscheiden<br />

in tragende und nicht tragende Außenwände.<br />

Nicht tragende Außenwände<br />

sind dabei z.B. Verblendschalen von zweischaligem<br />

Mauerwerk oder Ausfachungsmauerwerk<br />

von Skelettbauweisen.<br />

Hinsichtlich des Aufbaus wird unterschieden<br />

in:<br />

● zweischalige Außenwände, die nach<br />

DIN 1053-1 aus einer Tragschale, umgangssprachlich<br />

auch als „Hintermauerschale“<br />

bezeichnet, und einer nicht<br />

tragenden Außenschale (Verblendschale)<br />

bestehen, und<br />

● einschalige Außenwände, die nach<br />

DIN 1053-1 aus einer tragenden Mauerwerksschale<br />

und ergänzenden Funktionsschichten<br />

bestehen, wie z.B. Innen- und<br />

Außenputz, Wärmedämm-Verbundsystem.<br />

Typische Beispiele sind KS-Thermohaut<br />

und KS-Vorhangfassade.<br />

KS-Kellerwand<br />

mit Perimeterdämmung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!