23.12.2012 Aufrufe

Kalksandstein. Die Maurerfibel. - E. Bayer Baustoffwerke GmbH + ...

Kalksandstein. Die Maurerfibel. - E. Bayer Baustoffwerke GmbH + ...

Kalksandstein. Die Maurerfibel. - E. Bayer Baustoffwerke GmbH + ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

98<br />

6. MAUERN.<br />

5. Mit einem biegsamen Maßstab oder<br />

einer Schnur wird zunächst die Bogenlänge<br />

ermittelt.<br />

6. <strong>Die</strong> Bogenlänge geteilt durch die geringste<br />

Schichtdicke (Steindicke + 0,5 cm)<br />

ergibt die Höchstzahl der Schichten. <strong>Die</strong><br />

nächstniedrigere ganze Zahl – bei Sichtmauerwerk<br />

die nächstniedrigere ganze<br />

ungerade Zahl – ergibt die Anzahl der<br />

Schichten.<br />

Stich s = 15 cm (≈ —)<br />

l<br />

10<br />

6,4 cm (5,2 + 1,2 cm Fuge)<br />

Bogenlänge „L L” = 154 cm<br />

Spannweite l = 151 cm<br />

Steinhöhe (DF): 5,2 cm<br />

Bild 6/23: Anreißen der Schichten auf der Bogenlehre – Beispiel Flachbogen.<br />

Bild 6/24: Ausführung eines Flachbogens.<br />

Tafel 6/4: Stichhöhen und Öffnungswinkel beim<br />

Flachbogen.<br />

Stichhöhe s Öffnungswinkel α<br />

1/6 Spannweite 74°<br />

1/8 Spannweite 56°<br />

1/10 Spannweite 45°<br />

1/12 Spannweite 38°<br />

Zwischenwerte können interpoliert werden.<br />

5,7 cm (5,2 + 0,5 cm Fuge)<br />

Foto: ZDB

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!