23.12.2012 Aufrufe

Kalksandstein. Die Maurerfibel. - E. Bayer Baustoffwerke GmbH + ...

Kalksandstein. Die Maurerfibel. - E. Bayer Baustoffwerke GmbH + ...

Kalksandstein. Die Maurerfibel. - E. Bayer Baustoffwerke GmbH + ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beim Mauern mit Versetzgerät ist darauf<br />

zu achten, dass das Versetzgerät<br />

parallel zur Wand verfahrbar ist.<br />

<strong>Die</strong> kürzesten Taktzeiten werden erzielt,<br />

wenn die Steinpakete zwischen Versetzgerät<br />

und Mauer abgestellt werden. Somit<br />

werden unnötige Schwenkzeiten vermieden.<br />

Bild 5/10: Das Versetzgerät lässt sich optimal<br />

verfahren, wenn es hinter den Steinstapeln<br />

aufgebaut wird.<br />

Bild 5/12: Ist der Arbeitsraum zu knapp, so wird<br />

das Arbeiten unnötig erschwert.<br />

5.3 ARBEITSRAUM.<br />

<strong>Die</strong> Reihenfolge, in der die Wände<br />

erstellt werden, ist in der Arbeitsvorbereitung<br />

sinnvoll festzulegen. <strong>Die</strong> Verfahrbarkeit<br />

des Versetzgerätes von einem<br />

Raum zum nächsten ist dann sicherge -<br />

stellt. <strong>Die</strong> Kimmschichten werden i.d.R.<br />

vorab erstellt. Um das Versetzgerät auch<br />

dann noch verfahren zu können, sind in<br />

der Kimmschicht Lücken für das Versetzgerät<br />

zu lassen.<br />

Bild 5/11: Nach dem Umsetzen des Versetzgerätes<br />

werden die Lücken in der Kimmschicht<br />

geschlossen.<br />

Bild 5/13: Das Anlegen der Kimmschicht erfolgt<br />

mit zeitlichem Vorlauf.<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!