23.12.2012 Aufrufe

Kalksandstein. Die Maurerfibel. - E. Bayer Baustoffwerke GmbH + ...

Kalksandstein. Die Maurerfibel. - E. Bayer Baustoffwerke GmbH + ...

Kalksandstein. Die Maurerfibel. - E. Bayer Baustoffwerke GmbH + ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

218<br />

11. WÄNDE MIT KS-MAUERWERK.<br />

Zu empfehlen ist, dass in der Leistungsbeschreibung<br />

neben Mustersteinen auch<br />

eine Musterfläche vereinbart wird. Mit<br />

Hilfe einer solchen Musterfläche können<br />

Steine, Mauerverband und Verfugung<br />

festgelegt und abgestimmt werden.<br />

Der Innenputz soll dem Mauerwerk<br />

eine ebene und abriebfeste Oberfläche<br />

geben. Er soll mit dem flächendeckenden<br />

und nahtlosen Auftrag die für den Wärme-<br />

und Schallschutz wichtige Luftdichtigkeit<br />

der Wand sicherstellen. Im Innenbereich<br />

von Bauwerken können grundsätzlich alle<br />

Putze nach DIN 18550 verwendet werden.<br />

<strong>Die</strong> Norm unterscheidet die Putze<br />

(mittlere Dicke 10 bis 15 mm) nach den<br />

Bindemitteln Kalk, Zement, Gips bzw.<br />

Anhydrit und Kunstharz.<br />

Tafel 11/29: Anforderungen und Steinarten für KS-Innensichtmauerwerk.<br />

Anforderungen an Steine Steinart<br />

hohe optische Anforderungen, jedoch<br />

keine Anforderungen an die Frostwiderstandsfähigkeit<br />

geringe optische Anforderungen, keine<br />

Anforderungen an die Frostwiderstandsfähigkeit<br />

Mit modernem KS-Plansteinmauerwerk<br />

können heute bei fachgerechter Verarbeitung<br />

planebene Putzgründe hergestellt<br />

werden. Damit ist auch der Einsatz Kosten<br />

sparender Dünnlagenputze (mittlere<br />

Putzdicke 5 mm) möglich.<br />

Der Dünnlagenputz dient in der Regel<br />

als Untergrund für eine Tapete. Soll die<br />

Wandfläche nur angestrichen werden,<br />

wird empfohlen, neben anderen<br />

Maßnahmen den dünnen Putz in zwei<br />

Schichten aufzutragen. <strong>Die</strong> Angaben der<br />

Putzhersteller sind zu beachten. Weitere<br />

Informationen sind dem Merkblatt<br />

„Dünnlagenputz im Innenbereich“,<br />

Hrsg. Deutscher Stuckgewerbebund<br />

[11/16], zu entnehmen.<br />

KS-Verblender nach DIN V 106-2<br />

<strong>Kalksandstein</strong>e nach DIN V 106-1 oder<br />

KS-Verblender nach DIN V 106-2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!