23.12.2012 Aufrufe

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dier / Register zum <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> <strong>Kollektaneenblatt</strong> 1835 - 2011 / Sachstand: 3. Mai 2012 100<br />

- Tod und Testament des Pfalzgrafen Philipp Ludwig<br />

von - 155/2007 S. 033-065<br />

- und seine Fürsten, Festbeitrag zur 450-Jahr-Feier<br />

109/1955 S. 005-052<br />

Pfalz-neuburgische Beamte<br />

- Lebensbeschreibungen - aus Familie Öfelin (1509-<br />

1625) 135/1982-1983 S. 095-119<br />

Pfalz-neuburgische Emigranten<br />

- Stadtprojekt für - aus dem Nordgau von 1619<br />

133/1980 S. 250-254<br />

Pfalz-neuburgischer Landsasse<br />

- Giulio Cesare Visconti, - und Pfleger zu Pielenhofen<br />

135/1982-1983 S. 164-172<br />

Pfalz-neuburgischer Landtag<br />

- Wolfgang Wilhelm und der - 1615/16 133/1980 S.<br />

233-249<br />

Pfalz-Zweibrücken<br />

- Kirchenvisitation von 1575 in Pfalz-<strong>Neuburg</strong> und in -<br />

150/2002 S. 196-207<br />

- Kurfürst Karl Philipp, der Letzte aus dem Haus Wittelsbach<br />

- 089/1924 S. 010-018<br />

Pfalz-Zweibrücken; Karl Friedrich August von -<br />

- Gelegenheitsgedicht auf die Geburt des Erbprinzen<br />

- 045/1881 S. 112-115<br />

Pfalzgraf<br />

- Trauerrede über Philipp Ludwig, - bei Rhein<br />

155/2007 S. 066-116<br />

Pfalzgraf Alexander Sigmund<br />

- Primiz - zu <strong>Neuburg</strong> 018/1852 S. 068-070<br />

Pfalzgraf August von Sulzbach<br />

- Ein pfalz-bayerischer Prinz und sein Hofmeister<br />

029/1863 S. 059-140<br />

Pfalzgraf bei Rhein<br />

- Franz Ludwig, Sohn von Philipp Wilhelm, als Bischof<br />

von Breslau 095/1930 S. 039-053<br />

Pfalzgraf Friedrich<br />

- Beurkundung der Freiheiten der Stadt <strong>Neuburg</strong>,<br />

Wappen, 1506 001/1835 S. 008-013<br />

Pfalzgraf Ottheinrich<br />

- siehe auch "Ottheinrich"<br />

Pfalzgraf Ottheinrich und Philipp<br />

- Privilegien, Freiheiten, Rechte, Gerechtigkeiten,<br />

1527 011/1845 S. 030-040 (1)<br />

- Verschreibung - gegen die Stadt <strong>Neuburg</strong>, 1542<br />

011/1845 S. 030-040 (3)<br />

Pfalzgraf Ottheinrich; Eine Strickweste des -<br />

- Feyerlein Heinrich 129/1976 S. 085-088<br />

Pfalzgraf Otto Heinrich<br />

- Des Pfalzgrafen - Pilgerfahrt nach Palästina<br />

046/1882 S. 001-026<br />

Pfalzgraf Otto Heinrich von Sulzbach<br />

- Zur Lebensbeschreibung des - 048/1884 S. B 151-<br />

158<br />

Pfalzgraf Otto VIII. von Wittelsbach<br />

- Kaiser Philipps Ermordung durch - anno 1208<br />

090/1925 S. 037-044<br />

Pfalzgraf Philipp der Streitbare<br />

- Verteidigung Wiens gegen die Türken unter Sultan<br />

Suleimann, 1529 040/1876 S. 001-020<br />

Pfalzgraf Philipp Ludwig<br />

- Hochzeit/Ritterspiel - mit Frl. Anna, Herzogin zu<br />

Jülich, Cleve 039/1875 S. 001-015<br />

- Tod und Testament des - von Pfalz-<strong>Neuburg</strong><br />

155/2007 S. 033-065<br />

Pfalzgraf Philipp Wilhelm<br />

- Jagderlass - von <strong>Neuburg</strong> vom 05.06.1676<br />

074/1910 S. 085-086<br />

Pfalzgraf Rupert<br />

- und sein Wappen in der Klosterkirche zu Selden-<br />

oder Seligenthal 003/1837 S. 025-028<br />

Pfalzgraf Wolfgang von Zweibrücken und<br />

<strong>Neuburg</strong><br />

- Die Landesgymnasien des - 133/1980 S. 141-186<br />

Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm<br />

- Friedensvermittlungsversuch im niedersächsischdänischen<br />

Krieg 084/1919 S. 021-030; 085/1920<br />

S. 001-016<br />

- Geschichte des - und seiner Brüder August und<br />

Johann Friedrich 069/1905 S. 001-029<br />

- Reise des - an den Rhein, nach Frankreich/England,<br />

1600/1601 060/1896 S. 038-102<br />

- und der pfalz-neuburgische Landtag 1615/16<br />

133/1980 S. 233-249<br />

- Vermählung - mit Prinzessin Magdalena 046/1882<br />

S. 027-041<br />

Pfalzgrafen am Rhein<br />

- Die - in chronologischer Übersicht 031/1865 S.<br />

001-010<br />

Pfalzgräfin Anna<br />

- Gegenstandslos gewordenes Testament der -<br />

046/1882 S. 075-077<br />

Pfalzgräfin Anna Maria<br />

- Das Schicksal der - nach ihrer "Heimführung" nach<br />

Weimar 154/2006 S. 027-054<br />

- Hochzeit - mit Herzog Friedrich Wilhelm von Sachsen-Altenburg<br />

154/2006 S. 005-026<br />

Pfalzgräfin Magdalena<br />

- Das Begräbnis der - in <strong>Neuburg</strong> (1628/29)<br />

134/1981 S. 051-074<br />

Pfalzneuburg<br />

- Donaufischlehen 132/1979 S. 166-199<br />

- Schnödhof, Donaufischlehen 132/1979 S. 132-139<br />

- Stepperg, Donaufischlehen 132/1979 S. 156-158<br />

Pfalzneuburger Besitz<br />

- Neubauernhof, ein - in alter schwäbischer Herrschaft<br />

Binswangen 103/1939 S. 044-056<br />

Pfalzneuburgische Landschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!