23.12.2012 Aufrufe

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dier / Register zum <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> <strong>Kollektaneenblatt</strong> 1835 - 2011 / Sachstand: 3. Mai 2012 125<br />

- Einhundert Jahre - <strong>Neuburg</strong> a.d.D., Anton Sprenzel<br />

122/1969 S. 029-034<br />

- Zur Geschichte des Theaterbaues in <strong>Neuburg</strong> a.D.<br />

094/1929 S. 110-118<br />

- Zur Wiedereröffnung des - in <strong>Neuburg</strong> a.d.D.<br />

122/1969 S. 022-024<br />

Stadttore<br />

- Befehl Herzog Wolfgangs, Ausmalung Wappen an -,<br />

1559 052/1888 S. A 001-002<br />

Stadtturm<br />

- bei der Klosterkirche St. Maria (heute Hofkirche)<br />

131/1978 S. 005-046<br />

Stadttürmer<br />

- Der - in <strong>Neuburg</strong> a.D. 088/1923 S. 027-037<br />

Stadtveduten vom Niederrhein<br />

- auf einem vergessenen Votivbild von 1679, Bittenbrunn<br />

129/1976 S. 089-109<br />

Stadtwappen<br />

- Befehl Herzog Wolfgangs, Ausmalung - an Stadttoren,<br />

1559 052/1888 S. A 001-002<br />

Stadtwappen der Stadt <strong>Neuburg</strong><br />

- Beurkundung der Freiheiten der Stadt <strong>Neuburg</strong>, -,<br />

1506 001/1835 S. 008-013<br />

Stammbaum<br />

- Die Wittelsbacher auf ausländischen Thronen (mit -)<br />

088/1923 S. 004-027<br />

Stammbücher<br />

- Stammbuch des Hofrats-Secretarius Erhard Stang<br />

142/1994 S. 048-050<br />

- Zwei <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> - aus dem 17. Jahrhundert<br />

093/1928 S. 001-018<br />

Stammreste<br />

- Verkieselte Stammreste des Baumfarns Tempskya<br />

Corda 157/2009 S. 189-202<br />

Stammvater<br />

- Herzog Wolfgang von Zweibrücken, der - des bayer.<br />

Königshauses 090/1925 S. 045-060<br />

Stang, Erhard<br />

- Stammbuch des Hofrats-Secretarius - 142/1994 S.<br />

048-050<br />

Stanislaus<br />

- Heiligsprechung der Jünglinge Aloisius und -<br />

018/1852 S. 101-103<br />

Starcholtshofen<br />

- Monographie 008/1842 S. 014-057<br />

Statistik<br />

- Werdegang des Donaumooses im Spiegel der -<br />

130/1977 S. 180-197<br />

Statuten<br />

- des Historischen Filial-Vereins <strong>Neuburg</strong>, September<br />

1833 135/1982-1983 S. 319-330<br />

- des historischen Filial-Vereins <strong>Neuburg</strong>, 1883<br />

047/1883 S. C 001-004<br />

- des historischen Filial-Vereins <strong>Neuburg</strong> 037/1873<br />

S. A 045-048<br />

Stauber, Reinhard<br />

- Bayer. Wiedervereinigung? Aspekte des Landshuter<br />

Erbfolgekrieges 151/2003 Sonder S. 032-054<br />

Staudheim<br />

- Fundbericht 1950 105/1949-51 S. 003-015<br />

- Grundherrschaft des Klosters Tegernsee 107/1953<br />

S. 081<br />

- Holzheimer Grundherrschaften in Baar, - und Pertenau<br />

114/1961 S. 003-146 Nr. 06<br />

- Kloster Tegernsee/Freisinger Bischofskirche als<br />

Gutsherren in - 107/1953 S. 080-082<br />

Staufen<br />

- Monographie 039/1875 S. 030-047<br />

Staufer<br />

- Herrschaftsverhältnisse im Lech-Donauwinkel um<br />

1200-1245 105/1949-51 S. 046-062<br />

Städtekrieg<br />

- Der - 1388 und <strong>Neuburg</strong> 118+19/1965+66 S. 034-<br />

039<br />

Städtische Privilegien<br />

- Urkunden der Stadt <strong>Neuburg</strong> an der Donau<br />

004/1838 S. 001-003, 017-020; 004/1838 S. 057-<br />

060, 065-067; 005/1839 S. 013-014, 041-042;<br />

005/1839 S. 057-058; 006/1840 S. 017-018, 033-<br />

034; 006/1840 S. 041-042, 065-066<br />

Stätteberg<br />

- Befestigungsanlagen auf - und Römerstraße<br />

061/1897 S. 087-121 (1)<br />

- Der -, doch ein "Römerberg" 159/2011 S. 171-180<br />

- Rechtes Hochufer der Donau von <strong>Neuburg</strong> bis zum<br />

- 014/1848 S. 060-113; 016/1850 S. 111-129;<br />

017/1851 S. 096-151; 020/1854 S. 089-102;<br />

021/1855 S. 046-098<br />

- Unterhausen, - als Römerkastell? 040/1876 S. 021-<br />

035<br />

Steckbrief<br />

- Ein - von 1536 045/1881 S. 094-099<br />

Stefan; Herzog -<br />

- Gabbrief, Freiheitsbrief, Urkunden der Stadt <strong>Neuburg</strong><br />

a.d.D. 004/1838 S. 001-003, 017-020;<br />

004/1838 S. 057-060, 065-067; 005/1839 S. 013-<br />

014, 041-042; 005/1839 S. 057-058; 006/1840 S.<br />

017-018, 033-034; 006/1840 S. 041-042, 065-066<br />

Steidl, Melchior<br />

- Fresken in der Pfarrkirche zu Waidhofen a.d.Paar<br />

131/1978 S. 125-155<br />

Steine<br />

- Die alten Grenzsteine, Pfalz-<strong>Neuburg</strong>isches Amt<br />

Reichertshofen 105/1949-51 S. 037-043<br />

- Die Calligraphie in ihrem ganzen Umfange, geschrieben<br />

in Stein 159/2011 S. 162-164<br />

- Die versteinerte Gehölzsammlung des Historischen<br />

Vereins 149/2001 S. 123-182<br />

- Fundberichte, Römische Votivsteine bei Nassenfels<br />

005/1839 S. 001-002, 020-024; 005/1839 S. 035-<br />

037

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!