23.12.2012 Aufrufe

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dier / Register zum <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> <strong>Kollektaneenblatt</strong> 1835 - 2011 / Sachstand: 3. Mai 2012 103<br />

- Die Bajoarii 004/1838 S. 009-015, 025-032;<br />

004/1838 S. 040-046, 049-055; 004/1838 S. 073-<br />

077, 089-096: 005/1839 S. 002-008<br />

- Entgegnung zu (vermeintlich) falschen Veröffentlichungen<br />

012/1846 S. 100-107<br />

- Eröffnung einiger Grabhügel um <strong>Neuburg</strong> im Jahre<br />

1834 001/1835 S. 091-096<br />

- Exkursion nach Kelheim, 1850 017/1851 S. A 005-<br />

041<br />

- Exkursionen zwischen Donau, Ussel und Wörnitz,<br />

1836 und 1851 020/1854 S. A 004-018<br />

- Fund von römischen Altertümern bei Stettberg<br />

001/1835 S. 015-016<br />

- Fundbericht über zwei römische Votivsteine bei<br />

Nassenfels 005/1839 S. 001-002, 020-024<br />

- Fundbericht über zwei römische Votivsteine bei<br />

Nassenfels 005/1839 S. 035-037<br />

- Gab es ein Bistum <strong>Neuburg</strong> an der Donau ?<br />

005/1839 S. 049-052, 065-071; 005/1839 S. 073-<br />

079, 081-086; 005/1839 S. 089-096; 006/1840 S.<br />

009-016, 025-031; 006/1840 S. 051-062, 073-080;<br />

006/1840 S. 085-098<br />

- Grabstätte an der Eisenbahn bei Nordendorf in<br />

Bayerisch-Schwaben 009/1843 S. 117-137<br />

- Graf Berthold von Burgecke 007/1841 S. 001-008<br />

- Historische Personen, die in Residenz <strong>Neuburg</strong> je<br />

gewohnt haben 027/1861 S. 001-025; 028/1862 S.<br />

001-036; 029/1863 S. 001-030; 030/1864 S. 001-<br />

039<br />

- Jahresbericht des historischen Filialvereins, 1855<br />

021/1855 S. A 001-002<br />

- Leichenhügel zwischen Straß, Biding und Ortlfing,<br />

Totenkuluts 012/1846 S. 061-076<br />

- Matthäus Zuber, gekrönter lateinischer und griechischer<br />

Dichter 001/1835 S. 013-015, 021-024;<br />

001/1835 S. 036-040, 081-088<br />

- Mazillis, Bernhard, Bürgerl. Handelsmann, unvergessl.<br />

Wohltäter 002/1836 S. 005-008, 012-016;<br />

002/1836 S. 023-024, 040; 002/1836 S. 052-056,<br />

089-095<br />

- Nekrolog 023/1857 S. B 001-004<br />

- <strong>Neuburg</strong> unter der Herrschaft der Römer 15 v.Chr.-<br />

430 n.Chr. 002/1836 S. 001-005, 009-012;<br />

002/1836 S. 017-023, 033-040; 002/1836 S. 049-<br />

052, 065-072<br />

- <strong>Neuburg</strong>s Entstehung 005/1839 S. 017-020, 033-<br />

035<br />

- <strong>Neuburg</strong>s vorhistorische Zeit 001/1835 S. 001-008,<br />

017-019; 001/1835 S. 025-029, 033-036; 001/1835<br />

S. 097-104; 001/1835 S. 049-051, 065-075<br />

- Rechtes Hochufer der Donau von <strong>Neuburg</strong> bis zum<br />

Stätteberg 014/1848 S. 060-113; 016/1850 S. 111-<br />

129; 017/1851 S. 096-151; 020/1854 S. 089-102;<br />

021/1855 S. 046-098<br />

- Römerstraße auf Stettberger Hartl u. Atonsberg,<br />

Römer-Colonien 009/1843 S. 067-116; 010/1844<br />

S. 049-066<br />

- Römisches Germanien, Rhätien gegenüber<br />

008/1842 S. 066-110; 011/1845 S. 049-084<br />

- Straßen und Verkehr der Römer an unserer Donau<br />

003/1837 S. 001-005, 017-021; 003/1837 S. 033-<br />

036, 049-056; 003/1837 S. 065-068, 081-084;<br />

003/1837 S. 089-091<br />

- Untersuchungen Stettberger Hartl, Antonsberg und<br />

bei Straß 010/1844 S. A 012<br />

- Über den Pärgengau des Herrn von Pallhausen<br />

004/1838 S. 033-038<br />

- Über Falkensteins vorgeblichen Gau Mitarshofen<br />

005/1839 S. 038-040, 052-055<br />

- Überreste der Römerstraße von der Abens bis Tuttlingen<br />

004/1838 S. 015-016, 047-048; 004/1838 S.<br />

055-056, 078-080<br />

- Viele unserer Ortsnamen lauteten einst anders als<br />

jetzt 012/1846 S. 057-060<br />

- Warum man nur von den alten Römern so viele<br />

Münzen findet 012/1846 S. 050-056<br />

- Würdigung der Meinungen über die Abstammung<br />

der Bayern 007/1841 S. 077-117<br />

Platzer, Joseph Ferdinand<br />

- Nekrolog 052/1888 S. A 022-026<br />

Pläne<br />

- Zusammenstellung der Bücher etc. des Historischen<br />

Vereins 059/1895 S. A 001-296; 060/1896 S. A<br />

057-063; 061/1897 S. A 001-008; 063/1899 S. B<br />

001-009<br />

Plenarversammlung<br />

- historische Kommission d. kgl. bayer. Akademie d.<br />

Wissenschaften 038/1874 S. 139-145; 039/1875<br />

S. 080-086; 040/1876 S. 134-140; 041/1877 S.<br />

100-105; 042/1878 S. 109-115; 043/1879 S. 156-<br />

161; 044/1880 S. 099-105; 045/1881 S. 143-148;<br />

046/1882 S. 143-149; 047/1883 S. 102-108;<br />

048/1884 S. B 206-210; 049/1885 S. 173-178;<br />

050/1886 S. 172-178; 051/1887 S. 201-206;<br />

052/1888 S. A 055-061; 053/1889 S. 226-231;<br />

054/1890 S. 206-212; 055/1891 S. 232-238;<br />

060/1896 S. A 001-010; 062/1898 S. A 007-022;<br />

063/1899 S. A 001-009; 064/1900 S. A 001-011;<br />

065/1901 S. A 001-011; 066+67/1902+03 S. A 001-<br />

011; 071+72/1907+08 S. 097-103<br />

Pobenhausen<br />

- Grundherrschaft des Klosters Tegernsee 107/1953<br />

S. 081<br />

- Kloster Tegernsee/Freisinger Bischofskirche als<br />

Gutsherren in - 107/1953 S. 080-082<br />

- Pfarrdorf - mit Calvarienberg und Wallfahrtskirche<br />

036/1872 S. 127-143<br />

Pohl, Ernst<br />

- Ein spätrömisches Gräberfeld auf dem Stadtberg<br />

von <strong>Neuburg</strong> 144/1996 S. 075-093<br />

- Kammergrab frühmittelalterliches Gräberfeld Hessellohe<br />

140/1992 S. 209-214<br />

Polizeikommissariat<br />

- Beschwerdeschrift Obert Pierron wegen gesundheitsschädl.<br />

Bier 045/1881 S. 125-126<br />

Polizeiverordnung<br />

- der Stadt Wemding aus Anlass d. Besuchs Herzog<br />

Albrecht V,, 1567 071+72/1907+08 S. 071-073<br />

Pollenfeld<br />

- Exkursion des Historischen Vereins <strong>Neuburg</strong>, 1847<br />

013/1847 S. A 001-008<br />

Polnische Prinzessin von Warschau; Anna<br />

Katharina Constantina, -<br />

- Feierlichkeiten Erbprinz Philipp Wilhelm und Gemahlin<br />

-, 1642 018/1852 S. 074-079<br />

Popp, David<br />

- Itstetten, urkundliche Beilagen 007/1841 S. 118-<br />

121; 008/1842 S. 112-120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!