23.12.2012 Aufrufe

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dier / Register zum <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> <strong>Kollektaneenblatt</strong> 1835 - 2011 / Sachstand: 3. Mai 2012 72<br />

Landtag<br />

- Wolfgang Wilhelm und der pfalz-neuburgische -<br />

1615/16 133/1980 S. 233-249<br />

Landvogtamt <strong>Neuburg</strong><br />

- Landgericht <strong>Neuburg</strong>, Hofmarken, Sitze/Dorfgerichte<br />

113/1960 S. 005-037, 077<br />

- Das Salbuch des - <strong>Neuburg</strong> a.d.Donau, 1557<br />

128/1975 S. 020-033<br />

- Karten des - und Pflegamt Reichertshofen,<br />

1588/1603 120/1967 S. 057-088<br />

- Weichering, Geschichte einer baierischen Ursiedlung<br />

und Hofmark 106/1952 S. 001-148<br />

Landwehr<br />

- der Stadt und des Landgerichts <strong>Neuburg</strong> im 16.<br />

Jahrh. 039/1875 S. 057-064<br />

- Geschichte der Stadt <strong>Neuburg</strong> von 1800-1860<br />

026/1860 S. 001-024 (05)<br />

Landwirtschaft<br />

- Die - des Donaumooses von 1900 bis heute<br />

130/1977 S. 150-179<br />

Lang, Ludwig<br />

- 16 Mio Jahre alte Seen-/Flussablagerungen aus<br />

Ried bei <strong>Neuburg</strong> 154/2006 S. 203-212<br />

- Archäologische Untersuchung Bereich Sporthalle<br />

Burgheim 142/1994 S. 147-155<br />

- Ausgrabung katholische Kirche St. Johann Evangelist<br />

in Eschling 143/1995 S. 248-256<br />

- Bedeutung des Historischen Vereins in Denkmalpflege/Forschung<br />

156/2008 S. 130-147<br />

- Der Stätteberg - doch ein "Römerberg" 159/2011 S.<br />

171-180<br />

- Die Fauna der Oberen Süßwassermolasse in der<br />

Region um <strong>Neuburg</strong> 143/1995 S. 257-268;<br />

144/1996 S. 106-109; 142/1994 S. 137-146;<br />

145/1997 S. 169-179<br />

- Fauna der Oberen Süßwassermolasse in Sandgruben<br />

Region <strong>Neuburg</strong> 154/2006 S. 213-222<br />

- Fundberichte zur Vor- und Frühgeschichte<br />

150/2002 S. 247-253<br />

- Grabung auf dem Ulrichsberg bei Unterhausen<br />

152/2004 S. 212-218<br />

- Lagerungsverhältnisse versteinerter Hölzer südlich<br />

<strong>Neuburg</strong> 149/2001 S. 183-196<br />

- Verkieselte Stammreste des Baumfarns Tempskya<br />

Corda 157/2009 S. 189-202<br />

Lang, Robert<br />

- Die Entstehung des Donaumooses 130/1977 S.<br />

007-028<br />

Langenmo[o]sen<br />

- Die Rettung der Schelchshornglocken von - durch<br />

Pfarrer Singer 134/1981 S. 116-140<br />

- Fundbericht 1955 (Reihengräber) 109/1955 S. 071-<br />

089<br />

- Fundberichte 140/1992 S. 215-216<br />

Langwiedmühle<br />

- Monographie 023/1857 S. 065-124<br />

Lanzinner, Maximilian<br />

- Bayern und das Reich am Beginn des 16. Jahrhunderts<br />

151/2003 Sonder S. 015-031<br />

Lapidarium<br />

- Katalog der Sammlung des historischen Vereins<br />

<strong>Neuburg</strong> 058/1894 S. B 001-032[37] (8)<br />

Lassignykaserne<br />

- Die Kaserne zu <strong>Neuburg</strong> 027/1861 S. A 010-011<br />

Lasso, Orlando di<br />

- in <strong>Neuburg</strong> 111/1958 S. 037-038<br />

Lateinischer Incorporations- und Donationsbrief<br />

- Pfarrkirche Riedt (Ried), 1322 001/1835 S. 019-021<br />

Lateinischer und griechischer Dichter<br />

- Zuber, Matthäus, ein gekrönter - aus <strong>Neuburg</strong><br />

a.d.D. 001/1835 S. 013-015, 021-024<br />

- Zuber, Matthäus, ein gekrönter - aus <strong>Neuburg</strong><br />

a.d.D. 001/1835 S. 036-040, 081-088<br />

Latour d'Auvergne<br />

- Oberhausen 024/1858 S. 019-057<br />

- Oberhausen 053/1889 S. 232-247<br />

- Oberhausen 094/1929 S. 124-129<br />

Latour d'Auvergne; Theophil Mallot Corret -<br />

- Lebensbild des - 094/1929 S. 124-129<br />

Latène-Zeit<br />

- Fundberichte 1940-1950 105/1949-51 S. 003-015<br />

- Von der Keltenburg z. deutschen Königshof, Belege<br />

zur Geschichte 118+19/1965+66 S. 017-033<br />

Lauber, Theo<br />

- Die Stadt <strong>Neuburg</strong> a.d.D. und ihr Theater 122/1969<br />

S. 024-029<br />

Lauingen<br />

- Begräbnisstätten der Fürsten des ehem. Herzogtums<br />

Pfalz-<strong>Neuburg</strong> 100/1935 S. 075-084<br />

- Das Rathaus zu -, historische Skizze 038/1874 S.<br />

040-104<br />

- Der Lauinger Vergleich von 1622 135/1982-1983 S.<br />

137-163<br />

- Die Fürstengruft in - 049/1885 S. 139-149<br />

- Flucht Klosterfrauen St. Agnes/- u. Aufnahme Kloster<br />

"Maria Hof" 040/1876 S. 111-124<br />

- Geschichte der - und <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> Druckereien<br />

16./17. Jahrh. 133/1980 S. 187-221<br />

- Grabmal und herzogliche Gruft in der Stadtpfarrkirche<br />

zu - 037/1873 S. 111-118<br />

- GYMNASIUM ILLUSTRE zu - und sein Bestand im<br />

Jahre 1593 013/1847 S. 088-099<br />

- Humanistische Reform und fürstl. Schulpolitik in<br />

Hornbach und - 133/1980 S. 141-186<br />

- Lauinger Buchdruck 102/1938 S. 079-106<br />

- Wie der letzte Zunftbürgermeister Augsburgs nach -<br />

kam 103/1939 S. 027-043<br />

Lauinger Einbände<br />

- in der Bibliotheca Bipontina in Zweibrücken<br />

134/1981 S. 095-115<br />

Lauinger Fürstengruft; Funde aus -<br />

- Katalog der Graßeggerschen Sammlung im historischen<br />

Verein 058/1894 S. B 040-070 (2)<br />

Lauinger Vergleich<br />

- Der - von 1622 135/1982-1983 S. 137-163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!