23.12.2012 Aufrufe

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dier / Register zum <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> <strong>Kollektaneenblatt</strong> 1835 - 2011 / Sachstand: 3. Mai 2012 86<br />

- Schmitt, Joseph, Seminar-Verwalter in <strong>Neuburg</strong><br />

051/1887 S. 198-199<br />

- Schneider, Johann Evangelist 060/1896 S. A 016-<br />

017<br />

- Schratz, Wilhelm 055/1891 S. 218-223<br />

- Schuster, Max, Studienprofessor 090/1925 S. 132-<br />

133<br />

- Schweiger, Ludwig 060/1896 S. A 018-019<br />

- Seekirchner, Karl 058/1894 S. C 005<br />

- Seekirchner, Karl, Oberst a.D. 058/1894 S. C 005-<br />

006<br />

- Seethaler, Anselm 058/1894 S. C 005<br />

- siehe auch "Nachruf"<br />

- Sing, Karl, Hofrat 061/1897 S. 123-131<br />

- Stepper, Johann 052/1888 S. A 053-054<br />

- Strobel, Joseph Anna, geistl. Rat und Studien-<br />

Rektor 031/1865 S. 097-101<br />

- Strobl, Maximilian, Pfarrer und kgl. Distrikts-<br />

Schulinspektor 051/1887 S. 199-200<br />

- Suttner, Joseph Georg 052/1888 S. A 041-053<br />

- Thalhofer, Franz Xaver 063/1899 S. A 051-053<br />

- Thum von Utzwingen, Joseph Wilhelm, Studiendirektor<br />

etc. 031/1865 S. 102-105<br />

- Ullersberger, Dr. Johann Baptist 046/1882 S. 138-<br />

143<br />

- Unterbirker, Karl, Oberst 089/1924 S. 088-089<br />

- Vocke, Heinrich 043/1879 S. 143-155<br />

- von Moreau, Maximilian; Freiherr - 057/1893 S. 106<br />

(2)<br />

- von Renner, Siegmund Friedrich 052/1888 S. A<br />

018-022<br />

- Vonficht, Georg 063/1899 S. A 053-054<br />

- Wagner, Franz Xaver 052/1888 S. A 038-041<br />

- Weber, Dr. Ambros, ehemaliger Pfarrer von Althegnenberg<br />

093/1928 S. 109-110<br />

- Weber, Joseph, rechtsk. Bürgermeister 023/1857<br />

S. A 001-004<br />

- Wölfle, Johann Baptist 046/1882 S. 136-138<br />

- Würdinger, Joseph 053/1889 S. 197-219<br />

- Zahler, Franz Xaver, Oberstudienrat 096/1931 S.<br />

115<br />

- Zenker, Friedrich 055/1891 S. 227-231<br />

- Zerbrich das Saitenspiel, Lebensgeschichte Jacobus<br />

Balde, S.J. 152/2004 S. 046-055<br />

- Ziegler, Franz Seraph, Rechtsrat 062/1898 S. A<br />

026-029<br />

- zum Andenken an Prof. Georg Albertshofer<br />

098/1933 S. 074-075<br />

Neubauer, Wolfram<br />

- Vorkommen und Verwendbarkeit eines mineralischen<br />

Rohstoffes 134/1981 S. 141-158<br />

Neubauernhof<br />

- Pfalzneuburger Besitz in alter schwäb. Herrschaft<br />

Binswangen 103/1939 S. 044-056<br />

<strong>Neuburg</strong> an der Donau<br />

- 100 Jahre öffentliche Stromversorgung in der Stadt<br />

<strong>Neuburg</strong> 149/2001 S. 005-020<br />

- 100 Jahre Wasserversorgung <strong>Neuburg</strong>, Festschrift<br />

der Stadtwerke 138/1990 S. 121-296<br />

- 25 Jahre <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> Schlossfest 150/2002 S. 218-<br />

222<br />

- Aktion rettet die Innenstadt -ARDI-, Innenstadtsanierung<br />

140/1992 S. 238-249<br />

- als Bistum der Kirchenprovinz Salzburg (798)<br />

148/2000 S. 180-186<br />

- Badeanstalten 138/1990 S. 086-099<br />

- Begräbnisstätten der Fürsten des ehem. Herzogtums<br />

Pfalz-<strong>Neuburg</strong> 100/1935 S. 075-084<br />

- Bilder von - und Umgebung 100/1935 S. 089-095<br />

- Bistum - 146+147/1998+99 S. 247-270<br />

- Brandschutz und Feuerwehr in <strong>Neuburg</strong> an der Donau<br />

142/1994 S. 165-171<br />

- Das erste Auftreten von Menschen in unserer Heimat<br />

101/1937 S. 025-027<br />

- Das Leben unserer Urgroßeltern im Bezirksamt -<br />

142/1994 S. 112-136<br />

- Das Religionsgespräch von 1593 in - 150/2002 S.<br />

208-217<br />

- Der Hexenwahn und Hexenprozesse in - 142/1994<br />

S. 156-159<br />

- Der Marienbrunnen auf dem Karlsplatz 141/1993 S.<br />

249-303<br />

- Die Aufhebung des Klosters der Ursulinen in -<br />

142/1994 S. 032-036<br />

- Die Ernährungslage in der <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> Gegend bei<br />

Kriegsende 143/1995 S. 173-184<br />

- Die frühesten drei <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> Originalurkunden des<br />

13. Jahrh. 142/1994 S. 024-031<br />

- Die Pfarrangehörigen von Hl. Geist in <strong>Neuburg</strong> Ende<br />

1635 138/1990 S. 031-043<br />

- Die Schweden in - 142/1994 S. 160-164<br />

- Die Schweden in <strong>Neuburg</strong> a.d. Donau (Fortsetzung)<br />

143/1995 S. 241-247<br />

- Die Zerstörung des Fliegerhorstes <strong>Neuburg</strong>/Zell<br />

143/1995 S. 070-075<br />

- Donaubrücken im Wandel der Zeiten / Anfang bis<br />

18. Jh. 150/2002 S. 129-195<br />

- Donaubrücken im Wandel der Zeiten, Teil 2<br />

152/2004 S. 069-204<br />

- Ein spätrömisches Gräberfeld auf dem Stadtberg<br />

von <strong>Neuburg</strong> 144/1996 S. 075-093<br />

- Einnahme <strong>Neuburg</strong>s im Schmalkaldisch. Krieg /<br />

Schmach von <strong>Neuburg</strong> 144/1996 S. 110-121<br />

- Einwohnerschaft um 1590 138/1990 S. 007-030<br />

- Fundberichte 140/1992 S. 226-230<br />

- Gab es ein Bistum - ? 005/1839 S. 049-052, 065-<br />

071<br />

- Gab es ein Bistum - ? 005/1839 S. 089-096<br />

- Gab es ein Bistum - ? 006/1840 S. 051-062, 073-<br />

080<br />

- Gab es ein Bistum - ? 006/1840 S. 085-098<br />

- Gießer und Gießkunst in - 141/1993 S. 147-189<br />

- Grundzüge der Geologie des Bodens um <strong>Neuburg</strong><br />

a.d.Donau 102/1938 S. 029-033<br />

- Herzog Georg Bevelh, Niederlage des Salzes, Rain,<br />

Ingolstadt 009/1843 S. 014-017<br />

- in den 1920er Jahren 142/1994 S. 096-108<br />

- Innenpolit./wirtschaftl. Problemlagen Weimarer Zeit<br />

in <strong>Neuburg</strong> 149/2001 S. 021-062<br />

- Inschriften in der Fürstengruft unter der <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong><br />

Hofkirche 146+147/1998+99 S. 271-296<br />

- Kneippkurort <strong>Neuburg</strong>, eine Schöpfung des Kur-<br />

/Kneippvereins e.V. 138/1990 S. 063-085<br />

- Ottheinrich und die Gesetzgebung im Fürstentum<br />

151/2003 Sonder S. 128-141<br />

- Ottheinrichs Hofgarten und die Glocken der St. Georgskirche<br />

u.a. 144/1996 S. 124-135<br />

- Strom-/Wasserversorgung in <strong>Neuburg</strong> bei Kriegsschluss<br />

1945 143/1995 S. 113-116<br />

- Trauungen 1843-1871 der Stadtpfarrei Hl. Geist in<br />

<strong>Neuburg</strong> 143/1995 S. 199-236<br />

- und sein Militär 098/1933 S. 011-061<br />

- Urkunden der Stadt 002/1836 S. 025-029, 041-044;<br />

002/1836 S. 058-062, 074-079; 003/1837 S. 091-<br />

092

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!