23.12.2012 Aufrufe

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dier / Register zum <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> <strong>Kollektaneenblatt</strong> 1835 - 2011 / Sachstand: 3. Mai 2012 89<br />

- Deckengemälde in der Aula des Jesuitencollegs<br />

094/1929 S. 119-123<br />

- Der alte Rittersaal in der Residenz zu <strong>Neuburg</strong>,<br />

1827 039/1875 S. 052-056<br />

- Der Englische Garten 089/1924 S. 076-086<br />

- Der Friedhof bei der hl. Geistkirche in <strong>Neuburg</strong><br />

056/1892 S. 007-010<br />

- Der große Brand in - 005/1839 S. 009-013, 025-<br />

029<br />

- Der königl. bayer. Militär-Max-Joseph-Orden und<br />

Mitglieder von - 046/1882 S. 043-071<br />

- Der letzte noch stehende Burgfriedensgrenzstein,<br />

1623 105/1949-51 S. 044-045<br />

- Der Stadttürmer in <strong>Neuburg</strong> a.D. 088/1923 S. 027-<br />

037<br />

- Der Städtekrieg 1388 und <strong>Neuburg</strong><br />

118+19/1965+66 S. 034-039<br />

- Der Turm der Hofkirche zu <strong>Neuburg</strong> als Architektur-<br />

Problem 136/1984 S. 060-098<br />

- Der Turm der Hofkirche zu <strong>Neuburg</strong> und andere<br />

Türme 131/1978 S. 005-046<br />

- Die Anfänge der Provinzialbibliothek zu <strong>Neuburg</strong><br />

a.d.D. 131/1978 S. 062-071<br />

- Die Entstehung der kgl. Hofkirche <strong>Neuburg</strong><br />

009/1843 S. 043-066; 010/1844 S. 016-031;<br />

011/1845 S. 041-048<br />

- Die Gemälde von Rubens in der Hofkirche zu <strong>Neuburg</strong><br />

a.D. 057/1893 S. 076-077<br />

- Die Geschichte des Hl.-Geist-Bürgerspitals in <strong>Neuburg</strong><br />

a.d.D. 127/1974 S. A 005-072<br />

- Die Glocken in der Hofkirche zu <strong>Neuburg</strong><br />

135/1982-1983 S. 120-136<br />

- Die Häuser <strong>Neuburg</strong>s im 18. Jahrhundert 062/1898<br />

S. 001-096<br />

- Die Kartenmacher in <strong>Neuburg</strong> a.D. 059/1895 S.<br />

001-010<br />

- Die Kaserne zu <strong>Neuburg</strong> 027/1861 S. A 010-011<br />

- Die letzte Hofhaltung zu <strong>Neuburg</strong> a/D. 035/1869 S.<br />

001-019<br />

- Die <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> Paramente und Antependien<br />

095/1930 S. 030-038<br />

- Die <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> Steingut- und Porzellanfabrikation<br />

091/1926 S. 082-093<br />

- Die Ostbauten des <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> Schlosses zur Zeit<br />

Ottheinrichs 127/1974 S. 022-027<br />

- Die Residenz in <strong>Neuburg</strong>, wie sie war und ist<br />

001/1835 S. 041-043, 057-061<br />

- Die Residenz in <strong>Neuburg</strong>, wie sie war und ist<br />

001/1835 S. 075-080, 089-091<br />

- Die Stadt- und Hofapotheke in - 091/1926 S. 060-<br />

081<br />

- Die Stadtpfarrkirche zum hl. Geist 018/1852 S. 050-<br />

067<br />

- Die Tafel über dem Eingang in das Rathaus zu<br />

<strong>Neuburg</strong> 028/1862 S. 094-095<br />

- Die zwei Trassen der römischen Donausüdstraße<br />

115/1962 S. 018-022<br />

- Distichon zu Ehren der Stadt -, 1563 088/1923 S. A<br />

001-002; 088/1923 S. A 001<br />

- Dr. Leonhard Mayr, Pfarrer und Dekan bei St. Peter<br />

in <strong>Neuburg</strong> 091/1926 S. 019-051<br />

- Dreimalige Säkularisation in Pfalz-<strong>Neuburg</strong><br />

095/1930 S. 054-071<br />

- Ehemalige Gastwirtschaften und Brauereien in<br />

<strong>Neuburg</strong> a.d.Donau 112/1959 S. 032-049<br />

- Ehemalige Martinskapelle 029/1863 S. 031-043<br />

- Ehemaliges Nonnenkloster in <strong>Neuburg</strong>, umfangreiche<br />

Dokumente 002/1836 S. 025-029, 041-044;<br />

002/1836 S. 058-062, 074-079; 002/1836 S. 074-<br />

079, 081-083; 003/1837 S. 011-016, 028-031;<br />

003/1837 S. 041-044, 059-062; 003/1837 S. 074-<br />

079, 084-088<br />

- Ein angebliches Römer-Denkmal in <strong>Neuburg</strong> a.D.<br />

051/1887 S. 190-191<br />

- Ein interessanter deutscher Kalender von 1480<br />

035/1869 S. 139-141<br />

- Ein <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> Falconet vom Jahre 1534, Sebald<br />

Hirder 043/1879 S. 138-142<br />

- Ein römischer Gutshof im "Römerfeld" in <strong>Neuburg</strong>,<br />

Augsgrabungen 115/1962 S. 023-032<br />

- Eine hallsteinzeitliche Wallanlage im Römerfeld in<br />

<strong>Neuburg</strong> 120/1967 S. 005-017<br />

- Einnahme von <strong>Neuburg</strong> im Jahre 1703 im spanischen<br />

Erbfolgekrieg 027/1861 S. A 012-014<br />

- Eisenerzbergbau im Hainberg bei <strong>Neuburg</strong> a.d.D.<br />

127/1974 S. 028-041; 129/1976 S. 133-135<br />

- Elektrizitätsversorgung Studienseminar 096/1931<br />

S. 034-041<br />

- Elisenbrücke 092/1927 S. 036-046<br />

- Entstehung der Stadt 005/1839 S. 017-020, 033-<br />

035<br />

- Errichtung einer Mühle und Krautgärten, 1400<br />

056/1892 S. 001-006<br />

- Erziehungsprobleme der weiblichen Jugend in <strong>Neuburg</strong><br />

a.D. 087/1922 S. 001-011<br />

- Festschießen zu <strong>Neuburg</strong> in den Jahren 1578 und<br />

1664 045/1881 S. 100-103<br />

- Franzosenkriege 1796, Tagebuch von A. Riegg<br />

036/1872 S. 017-038<br />

- Friedhöfe, Beschreibung (und Grüfte) 089/1924 S.<br />

061-067<br />

- Frühere Lehrer und Schüler als Benediktiner im<br />

Kloster Andechs 045/1881 S. 039-057<br />

- Frührömische Militärstation 131/1978 S. 168-180<br />

- Fünf <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> Gemälde von Peter Paul Rubens<br />

136/1984 S. 099-126<br />

- Fürstentum Pfalz-<strong>Neuburg</strong>, Geschichte (Nachdruck)<br />

068/1904 S. 001-136<br />

- Gab es ein Bistum <strong>Neuburg</strong> an der Donau?<br />

005/1839 S. 049-052, 065-071; 005/1839 S. 073-<br />

079, 081-086; 006/1840 S. 009-016, 025-031;<br />

006/1840 S. 051-062, 073-080; 006/1840 S. 085-<br />

098<br />

- Gedicht auf die Stadt 116/1963 S. 003<br />

- Gemälde Rubens von Hofkirche <strong>Neuburg</strong> nach<br />

Düsseldorf 007/1841 S. 032-041<br />

- Genealogisches Lexikon von Ignaz Ströller<br />

038/1874 S. 105-138<br />

- Geplante Gründung eines Fräuleinstifts 087/1922<br />

S. 001-011<br />

- Geplante Gründung Elisabethinerinnenkloster in<br />

<strong>Neuburg</strong> 1781 127/1974 S. 051-053<br />

- Geschichte der Lauinger und <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> Druckereien<br />

16./17. Jahrh. 133/1980 S. 187-221<br />

- Geschichte der Leopoldineninsel 088/1923 S. 001-<br />

004, 066-067<br />

- Geschichte der Prädikatur von St. Peter<br />

032+33/1866+67 S. 070-071<br />

- Geschichte der Stadt <strong>Neuburg</strong> 1800-1860<br />

026/1860 S. 001-024<br />

- Geschichte der Volksschule <strong>Neuburg</strong>s 095/1930 S.<br />

072-113<br />

- Geschichte der Volksschule <strong>Neuburg</strong>s 096/1931 S.<br />

087-114<br />

- Geschichte des Studienseminars <strong>Neuburg</strong> 079-<br />

83/1915-18 S. 001-207<br />

- Geschichtliche Notizen 0916-1314 007/1841 S.<br />

023-031

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!