23.12.2012 Aufrufe

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dier / Register zum <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> <strong>Kollektaneenblatt</strong> 1835 - 2011 / Sachstand: 3. Mai 2012 128<br />

Studienanstalt<br />

- Geschichte der Stadt <strong>Neuburg</strong> von 1800-1860<br />

026/1860 S. 001-024 (09)<br />

- Pater Placidus Scharl O.S.B., Rector 1782-1874<br />

041/1877 S. 001-009<br />

- Reminiszenzen an einige Benediktiner aus dem<br />

Kloster Andechs 045/1881 S. 039-057<br />

Studienkirche St. Ursula<br />

- Gruft 089/1924 S. 061-067<br />

Studienprogramme<br />

- Beschreibung der Tapeten im ehem. Residenzschloss<br />

zu <strong>Neuburg</strong> 037/1873 S. 001-005<br />

Studienseminar<br />

- Die Geschenke des - von 1816 bis zur Gegenwart<br />

079-83/1915-18 S. 001-207 Nr 9<br />

- Einrichtung und Betrieb des - unter Leitung der Jesuiten<br />

079-83/1915-18 S. 001-207 Nr 5<br />

- Elektrizitätsversorgung 096/1931 S. 034-041<br />

- Frühere Lehrer und Schüler als Benediktiner im<br />

Kloster Andechs 045/1881 S. 039-057<br />

- Fundbericht, Römische Münze im Garten des -<br />

1913 075+76/1911+12 S. 113-115<br />

- Geschichte des - <strong>Neuburg</strong> a.D. 079-83/1915-18 S.<br />

001-207<br />

- Rettung d. Seminarstiftung u. Übersiedlung ins Ursulinenkloster<br />

079-83/1915-18 S. 001-207 Nr 8<br />

- unter der Regierung des Churfürsten Karl Theodor<br />

(1742-1799) 079-83/1915-18 S. 001-207 Nr 6<br />

- unter Regierung der Churfürsten Johann Wilhelm<br />

und Karl Philipp 079-83/1915-18 S. 001-207 Nr 4<br />

- von 1773-1816 079-83/1915-18 S. 001-207 Nr 7<br />

- während der Herrschaft Fürst Philipp Wilhems<br />

(1653-1690) 079-83/1915-18 S. 001-207 Nr 3<br />

- während der Herrschaft Herzog Wolfgang Wilhelms<br />

(1614-163) 079-83/1915-18 S. 001-207 Nr 2<br />

Sualafeld-Gau<br />

- Die bayerische, ehemalige Grafschaft Graisbach<br />

028/1862 S. 037-051 (01)<br />

Subscribenten<br />

- Historischer Verein, 1841 007/1841 S. A 001-002<br />

Suleimann, Sultan<br />

- Pfalzgr. Philipp/Streitb., Verteidigung Wien gegen<br />

Türken, 1529 040/1876 S. 001-020<br />

Sultan Suleimann<br />

- Pfalzgr. Philipp/Streitb., Verteidigung Wien gegen<br />

Türken, 1529 040/1876 S. 001-020<br />

Sulzbach; August von -<br />

- Geschichte des Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm und<br />

seiner Brüder 069/1905 S. 001-029<br />

Sulzbach; Pfalzgraf August von -<br />

- Ein pfalz-bayerischer Prinz und sein Hofmeister<br />

029/1863 S. 059-140<br />

Sulzbach; Pfalzgraf Otto Heinrich von -<br />

- Zur Lebensbeschreibung des - 048/1884 S. B 151-<br />

158<br />

Supplicationis, Copia<br />

- praesentadae Illu (strissi) mo Cliviae Duci Nostro<br />

clementissimo 092/1927 S. 099-111<br />

Susanna<br />

- Herzogin von Bayern, Gemahlin Ottheinrichs<br />

089/1924 S. 022-029<br />

- Neuerwerbung Kupferstich Kurfürst Ottheinrich und<br />

- 150/2002 S. 245-246<br />

Suttner, Joseph Georg<br />

- Nekrolog 052/1888 S. A 041-053<br />

Süddeutsche Ansichtentassen<br />

- Zwei - der Biedermeierzeit 149/2001 S. 101-110<br />

Süddeutschland<br />

- Hofkirche in <strong>Neuburg</strong>, Spätrenaissance in -<br />

069/1905 S. 030-048<br />

Süddonaustraße, römische<br />

- vom Unterhausener Mühlhart bis Manching an der<br />

großen Paar 014/1848 S. 060-113 (2); 016/1850<br />

S. 111-129 (2); 017/1851 S. 096-151 (2); 020/1854<br />

S. 089-102 (2); 021/1855 S. 046-098 (2)<br />

Südtirol<br />

- Kunstgeschichtliche Exkursion des Heimatvereins<br />

nach - 1965 118+19/1965+66 S. 079-082<br />

Sühne<br />

- Galeere als - für Verbrechen 090/1925 S. 117-120<br />

Süßwassermolasse<br />

- Die Fauna der Oberen - in der Region um <strong>Neuburg</strong><br />

142/1994 S. 137-146; 143/1995 S. 257-268;<br />

144/1996 S. 106-109; 145/1997 S. 169-179<br />

- Die Fauna der Oberen - in Sandgruben der Region<br />

um <strong>Neuburg</strong> 154/2006 S. 213-222<br />

Sylvester-Abend<br />

- Bemerkungen am - des Jahres 1796 025/1859 S. A<br />

029-032<br />

T<br />

Tabrhof (bei Wagenhofen)<br />

- Monographien des Landgerichts <strong>Neuburg</strong> a.D.<br />

016/1850 S. 096 (2)<br />

Tabula Peutingeriana<br />

- Weltkarte des Castorius, sog. - oder Itenerarium<br />

Antonini 089/1924 S. 053-061<br />

Tafeln<br />

- Die Tafel über dem Eingang in das Rathaus zu<br />

<strong>Neuburg</strong> 028/1862 S. 094-095<br />

- Erklärung der - [Tödlein, St. Martin] 050/1886 S.<br />

178-179<br />

Tagebuch<br />

- Auszug aus einem - der Pfarrei St. Peter aus dem<br />

17. Jahrhundert 031/1865 S. 022-058<br />

- Ottheinrich: - seiner Wallfahrt zum heiligen Grab<br />

153/2005 S. 102-243<br />

Tagebuchaufzeichnung<br />

- Seminardirektor Alber Riegg über Schlacht bei<br />

Oberhausen, 1800 087/1922 S. 026-029

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!