23.12.2012 Aufrufe

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dier / Register zum <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> <strong>Kollektaneenblatt</strong> 1835 - 2011 / Sachstand: 3. Mai 2012 127<br />

- Werke Düsseldorfer Hofkunst für Schlossmuseum,<br />

Zugänge 1984-1993 141/1993 S. 223-228<br />

- Zum Schutze entfernt: das Portal des sogenannten<br />

Rittersaales 144/1996 S. 242-254<br />

Stiftbriefe<br />

- einer Spende zu <strong>Neuburg</strong> von Herzog Georg dem<br />

Reichen 009/1843 S. 035-042<br />

- Stift-/Spendbrief auf arme Leut, St. Petri anno 1374<br />

009/1843 S. 035-042<br />

Stiftungen<br />

- Jesuiten-Collegium, Reihenfolge der Rektoren<br />

1618-1773 039/1875 S. 048-051<br />

- welche dem Kloster <strong>Neuburg</strong> gemacht wurden<br />

002/1836 S. 025-029, 041-044; 002/1836 S. 058-<br />

062, 074-079; 002/1836 S. 074-079, 081-083;<br />

003/1837 S. 091-092; 003/1837 S. 011-016, 028-<br />

031; 003/1837 S. 041-044, 059-062; 003/1837 S.<br />

074-079, 084-088<br />

Stiftungsurkunden<br />

- Geschichte des Studienseminars <strong>Neuburg</strong> a.D.<br />

079-83/1915-18 S. 001-207<br />

- Studienseminar <strong>Neuburg</strong> a.d.D. 079-83/1915-18 S.<br />

001-207<br />

Stockau<br />

- Exkursion nach Karlskron/Baar/Ebenhausen/ - /<br />

Reichertshofen, 1859 025/1859 S. A 009-021<br />

- Monographie 008/1842 S. 014-057<br />

Stoffel, Jakob<br />

- 10. Infanterie-Regiment "Prinz Ludwig" in <strong>Neuburg</strong><br />

1778-1779 046/1882 S. 077-078<br />

Störzelmühle<br />

- Fundbericht 1977 (Urnenfelderbronzezeit)<br />

133/1980 S. 263-274<br />

Strafen<br />

- Galeere und andere - im 15.-18. Jahrhundert<br />

090/1925 S. 117-120<br />

- im mittelalterlichen Recht 086/1921 S. 064-072<br />

Straub, Theodor<br />

- Wappensteine Ludwigs d. Bärtigen in Schrobenhausen<br />

u. Rain a.L. 127/1974 S. 005-021<br />

Straß<br />

- Ausgrabungsbericht 1846 012/1846 S. 061-076<br />

- Donaufischlehen und unteres Achfischrecht<br />

132/1979 S. 139-142, 143-145<br />

- Evangelische Pfarrer und Pfarrhofbau 1609-1611<br />

141/1993 S. 134-146<br />

- Fundbericht 1965 (Hallstattzeit und germ. Landnahme)<br />

122/1969 S. 055-072<br />

- Fundbericht 1965 (Merowingische Bronzezierscheibe)<br />

129/1976 S. 151-156<br />

- Fundberichte des Arbeitskreises Vor- und Frühgeschichte<br />

143/1995 S. 275<br />

- Grabhügel im Forst zw. Straß und Burgheim, 1898,<br />

Biding 062/1898 S. A 030-035<br />

- Hofmark und Schloss 113/1960 S. 005-037, 077<br />

- Landvogtamt/Landgericht <strong>Neuburg</strong>, Hofmarken,<br />

Sitze/Dorfgerichte 113/1960 S. 005-037, 077<br />

- Leichenhügel zwischen -, Biding und Ortlfing, Totenkuluts<br />

012/1846 S. 061-076<br />

- Monographien des königlichen Landgerichts <strong>Neuburg</strong><br />

023/1857 S. 065-124<br />

- Untersuchungen Stettberger Hartl, Antonsberg und<br />

bei - 010/1844 S. A 012<br />

Straß-Moos<br />

- Monographie 094/1929 S. 064-068<br />

- Universität Ingolstadt, Fischgut/Donaufischrecht,<br />

Hienbrunn 132/1979 S. 148-153<br />

Straß-Moos, Hunnbrunn (Hünnbrunn)<br />

- Monographien des königlichen Landgerichts <strong>Neuburg</strong><br />

019/1853 S. 049-051<br />

Straßen<br />

- Die zwei Trassen der römischen Donausüdstraße<br />

115/1962 S. 018-022<br />

- und Verkehr der Römer an unserer Donau<br />

003/1837 S. 001-005, 017-021; 003/1837 S. 033-<br />

036, 049-056; 003/1837 S. 065-068, 081-084;<br />

003/1837 S. 089-091<br />

- Überreste der Römerstraßen von der Abens bis<br />

Tuttlingen 004/1838 S. 015-016, 047-048;<br />

004/1838 S. 055-056, 078-080<br />

Straßenstation<br />

- Die römische - in der Mühlhartsfurt bei Unterhausen<br />

118+19/1965+66 S. 040-050<br />

Streibl, Max<br />

- Eröffnungsrede Ausstellung "475 Jahre Fürstentum<br />

Pfalz-<strong>Neuburg</strong>" 134/1981 S. 194-201<br />

Streich<br />

- Eröffnung von Grabhügeln in der - und bei St. Wolfgang,<br />

1835 002/1836 S. 029-032<br />

Strickweste des Pfalzgrafen Ottheinrich<br />

- Feyerlein Heinrich 129/1976 S. 085-088<br />

Strobel, Joseph Anna<br />

- Geistlicher Rat und Studienrektor, Nekrolog<br />

031/1865 S. 097-101<br />

Strobl, Max<br />

- Monographie Kloster Hohenwart 035/1869 S. 062-<br />

134<br />

Strobl, Maximilian<br />

- Pfarrdorf Pobenhausen mit Calvarienberg und Wallfahrtskirche<br />

036/1872 S. 127-143<br />

- Pfarrer und Distrikts-Schulinspektor, Nekrolog<br />

051/1887 S. 199-200<br />

Stroh, Wilfried<br />

- Zerbrich das Saitenspiel, Lebensgeschichte Jacobus<br />

Balde, S.J. 152/2004 S. 046-055<br />

Stromversorgung<br />

- 100 Jahre öffentliche - in der Stadt <strong>Neuburg</strong><br />

149/2001 S. 005-020<br />

- Strom-/Wasserversorgung in <strong>Neuburg</strong> bei Kriegsschluss<br />

1945 143/1995 S. 113-116<br />

Ströller, Ignatz (Manuskriptbearbeitung: Böhaimb,<br />

Karl August)<br />

- Genealogisches Lexikon (Einleitung und auszugsweise<br />

Abschrift) 038/1874 S. 105-138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!