23.12.2012 Aufrufe

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dier / Register zum <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> <strong>Kollektaneenblatt</strong> 1835 - 2011 / Sachstand: 3. Mai 2012 55<br />

- Katalog der Sammlung des - 058/1894 S. B 001-<br />

032[37]<br />

- Namens- und Adressenverzeichnis der Vorstandschaft<br />

134/1981 S. 223<br />

- Neue Zielsetzungen 1937 101/1937 S. 005-009<br />

- Ornamentierte Terrasigillata in der Sammlung des -<br />

071+72/1907+08 S. 008-060<br />

- Öffnungszeiten, Anschrift, Kuratorium 159/2011 S.<br />

205-207<br />

- Sammlung - / Münzsammlung 077+78/1913+14 S.<br />

001-018<br />

- Satzung des Heimatvereins und - vom 17.11.1976<br />

130/1977 S. 234-238<br />

- siehe auch „Chronik“<br />

- siehe auch "Mitgliederverzeichnis"<br />

- Statuten des -, September 1833 135/1982-1983 S.<br />

319-322<br />

- Tauschverkehr mit anderen historischen Vereinen<br />

im Jahr 1919 084/1919 S. 051-055<br />

- Tätigkeitsbericht für den Zeitraum 1914 bis 1919<br />

084/1919 S. 043-044<br />

- Tätigkeitsbericht, vorgelegt am 18. März 1914<br />

075+76/1911+12 S. 145-162<br />

- Tätigkeitsbericht, vorgelegt am 23. Oktober 1912<br />

069/1905 S. A 013-016, 030-031<br />

- Tätigkeitsbericht, vorgelegt am 23. Oktober 1912<br />

074/1910 S. 126-130<br />

- und das Jahr 1505 133/1980 S. 007-010<br />

- Versteinertes Zigarrenkistenholz Cedro, Familie<br />

Meliaceae 152/2004 S. 219-241<br />

- Vier Generationen für -: Familie Graßegger<br />

156/2008 S. 013-037<br />

- Vorstand, Ausschuss, Arbeitskreise, Geschäftsstelle<br />

159/2011 S. 205-207<br />

Historischer Versuch<br />

- zur Geschichte des Fürstentums Pfalz-<strong>Neuburg</strong><br />

025/1859 S. 001-154; 068/1904 S. 001-136<br />

Historisches Dasein<br />

- Bayern in den ersten Jahrhunderten seines -<br />

040/1876 S. 036-109<br />

Hl. Geist<br />

- Aus <strong>Neuburg</strong>s Vergangenheit, Schreiben von Pfarrer<br />

Holl, 1797 098/1933 S. 008-010<br />

- Die Pfarrangehörigen von - in <strong>Neuburg</strong> Ende 1635<br />

138/1990 S. 031-043<br />

- Die Stadtpfarrkirche zum - 018/1852 S. 050-067<br />

- Trauungen 1843-1871 der Stadtpfarrei - in <strong>Neuburg</strong><br />

143/1995 S. 199-236<br />

Hl. Geist-Bürgerspital<br />

- Die Geschichte des - in <strong>Neuburg</strong> a.d.D. 127/1974<br />

S. A 005-072<br />

Hl. Geistkirche<br />

- Der Friedhof bei der - 056/1892 S. 007-010<br />

Hl. Geistmühle (bei Nähermitterhausen)<br />

- Monographien des königlichen Landgerichts <strong>Neuburg</strong><br />

018/1852 S. 104 (1)<br />

Hl. Kreuz, Augsburg<br />

- Mönche bei Aufhebung 1803 046/1882 S. 079-129<br />

Hochgerichte<br />

- Gericht und Stadt Rain a.L., Geschichte eines bayer.<br />

Grenzraumes 108/1954 S. 001-116<br />

Hochgerichtsbarkeit<br />

- Königsgut Barre und Hofmark Baar: Ober-<br />

/Unterbaar, Wiesenbach 114/1961 S. 003-146 Nr.<br />

02<br />

Hochgestad<br />

- Das rechte Hochufer der Donau von <strong>Neuburg</strong> an bis<br />

zum Stätteberg 014/1848 S. 060-113 (4);<br />

016/1850 S. 111-129 (4); 017/1851 S. 096-151 (4);<br />

020/1854 S. 089-102 (4); 021/1855 S. 046-098 (4)<br />

Hochland, <strong>Neuburg</strong>s vorhistorische Zeit<br />

- <strong>Neuburg</strong>s Hochland wahrscheinlich von zwei Seen<br />

umschlossen 001/1835 S. 001-008, 017-019;<br />

001/1835 S. 025-029, 033-036; 001/1835 S. 097-<br />

104; 001/1835 S. 049-051, 065-075<br />

Hochmittelalter<br />

- Gericht und Stadt Rain a.L., Geschichte eines bayer.<br />

Grenzraumes 108/1954 S. 001-116<br />

Hochstift Eichstätt<br />

- Beiträge zur Geschichte des - 048/1884 S. B 001-<br />

150; 049/1885 S. 001-138; 050/1886 S. 001-125<br />

- Beiträge zur Geschichte des - 051/1887 S. 001-<br />

152; 052/1888 S. 001-037; 053/1889 S. 001-155;<br />

054/1890 S. 001-168; 055/1891 S. 001-140;<br />

056/1892 S. A 001-176; 057/1893 S. A 001-126<br />

Hochstift Freising<br />

- Grundherrschaft des -, Hollenbach 107/1953 S. 080<br />

- Grundherrschaft des -, Illdorf 107/1953 S. 080<br />

- Grundherrschaft des -, Wengen 107/1953 S. 080<br />

- Grundherrschaft im <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> Bereich 107/1953 S.<br />

080-082<br />

Hochufer der Donau<br />

- Rechtes - von <strong>Neuburg</strong> bis zum Stätteberg<br />

014/1848 S. 060-113; 016/1850 S. 111-129;<br />

017/1851 S. 096-151; 020/1854 S. 089-102;<br />

021/1855 S. 046-098<br />

Hochzeit<br />

- Heiratsvertrag, verschiedene Ordnungen der Stadt<br />

<strong>Neuburg</strong>, 1580 010/1844 S. 079-101 (3)<br />

- Pfalzgräfin Anna Maria mit Herzog Friedrich Wilhelm<br />

1591 154/2006 S. 005-026<br />

- und Ritterspiel Herzog Philipp Ludwig mit Frl. Anna,<br />

Herzogin 039/1875 S. 001-015<br />

Hof; <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> -<br />

- Musikpflege am - 111/1958 S. 034-036<br />

Hofapotheke<br />

- Amalienstraße A 52, Wappenschild 031/1865 S.<br />

019-021<br />

- Die Stadt- und Hofapotheke in <strong>Neuburg</strong> a.D.<br />

091/1926 S. 060-081<br />

Hofer, Andreas<br />

- Bemerkungen über den Verräter -, Franz Raffel<br />

025/1859 S. A 009-021<br />

Hoffmann, Franz<br />

- Aus der Geschichte der Wasserkur 092/1927 S.<br />

072-074<br />

- Die Münz und St. Peter in <strong>Neuburg</strong> a.D. 092/1927<br />

S. 075-087

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!