23.12.2012 Aufrufe

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dier / Register zum <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> <strong>Kollektaneenblatt</strong> 1835 - 2011 / Sachstand: 3. Mai 2012 99<br />

(06); 051/1887 S. 001-152 (06); 052/1888 S. 001-<br />

037 (06); 053/1889 S. 001-155 (06); 054/1890 S.<br />

001-168 (06); 055/1891 S. 001-140 (06); 056/1892<br />

S. A 001-176 (06); 057/1893 S. A 001-126 (06)<br />

Personen<br />

- Historische -, die in Residenz <strong>Neuburg</strong> je gewohnt<br />

haben 027/1861 S. 001-025; 028/1862 S. 001-036;<br />

029/1863 S. 001-030; 030/1864 S. 001-039<br />

Personenregister<br />

- Benediktinerinnenkloster Bergen 117/1964 S. 133-<br />

180<br />

- Registerband zu den <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> Ratsprotokollen,<br />

Buchbsprechung 148/2000 S. 216<br />

Persönlichkeiten<br />

- Autographen des Historischen Vereins während<br />

30jährigem Krieg 099/1934 S. 030-033<br />

- Mit Tieren gesagt - Sinnbildtiere charakterisieren<br />

149/2001 S. 111-122<br />

- Reneè Descartes - menschliche Aspekte seiner -<br />

123/1970 S. 005-010<br />

Pertenau<br />

- Holzheimer Grundherrschaften in Baar, Staudheim<br />

und - 114/1961 S. 003-146 Nr. 06<br />

Pertolzhofen zu Traidendorf; Hans Joachim von -<br />

- Landmarschall des Herzogtums <strong>Neuburg</strong>, Gumppenberg'sche<br />

Ansprüche 093/1928 S. 090-102 Nr.<br />

08; 094/1929 S. 130-164 Nr. 08; 095/1930 S. 114-<br />

142 Nr. 08; 096/1931 S. 059-086 Nr. 08; 097/1932<br />

S. 059-067 Nr. 08; 098/1933 S. 062-073 Nr. 08;<br />

099/1934 S. 050-064 Nr. 08; 100/1935 S. 096-104<br />

Nr. 08<br />

Pesthafte Leute<br />

- Philipp Ludwig spendet 1000 Gulden z. Errichtung<br />

Lazarett, 1592 046/1882 S. 071-075<br />

Pettendorfer, Jakob<br />

- Verkauf eines Ackers an Spitalverwalter, 1648<br />

050/1886 S. 126-142<br />

Pettenkofer, Max<br />

- Des Donaumooses größter Sohn 130/1977 S. 147-<br />

149<br />

Peutinger, Conrad<br />

- Verschollene römische Inschrift, Bemerkungen bei -<br />

und Aventinus 141/1993 S. 208-222<br />

Peutingeriana; Tabula -<br />

- Weltkarte des Castorius, sog. - oder Itenerarium<br />

Antonini 089/1924 S. 053-061<br />

Peutmühle<br />

- auch Beuthmühle, Monographie 027/1861 S. 040<br />

Pfalz<br />

- Franzosen und die - 1688 ff 095/1930 S. 016-022<br />

- Namenserklärung u. Geschichte der versch. pfälzischen<br />

Gebiete 089/1924 S. 067-076<br />

- Palatinatus 089/1924 S. 067-076<br />

- und Zentralort des Reiches, Wittelsbacher Residenz<br />

<strong>Neuburg</strong> 134/1981 S. 007-034<br />

Pfalz-<strong>Neuburg</strong><br />

- 450-Jahr-Feier der Gründung des Fürstentums -<br />

109/1955 S. 090-094<br />

- Begräbnisstätten der Fürsten des ehemaligen Herzogtums<br />

- 100/1935 S. 075-084<br />

- Beiträge zur Geschichte von - 046/1882 S. 041-042<br />

- Die Anfänge des Fürstentums - 145/1997 S. 081-<br />

093<br />

- Die Einführung der Reformation im Fürstentum -<br />

151/2003 Sonder S. 142-152<br />

- Die Freiherren von Seldern, 17. Jahrhundert<br />

029/1863 S. 044-058<br />

- Die pfalzneuburgische Landesaufnahme unter Philipp<br />

Ludwig 120/1967 S. 030-056<br />

- Die Zinngießer in - 142/1994 S. 005-023<br />

- Dreimalige Säkularisation in - 095/1930 S. 054-071<br />

- Ehekirchen, der weite Weg von der Siedlung zum<br />

Kleinzentrum 126/1973 S. 003-199<br />

- Ein auf die Geschichte von - bezüglicher Reimspruch,<br />

1529 045/1881 S. 089-094<br />

- Ein recht fürstliches Geschäft - Die Bibliothek von<br />

der Pfalz 151/2003 Sonder S. 275-316<br />

- Eröffnungsrede Ausstellung "475 Jahre Fürstentum<br />

-", 19.06.1980 134/1981 S. 194-201<br />

- Fürstentum - und seine Bedeutung für die Kartographie<br />

120/1967 S. 027-029<br />

- Fürstl. Besuche am Hofe Philipp-Ludwigs von - im<br />

auseh. 16. Jh. 152/2004 S. 005-029<br />

- Grenzsteine des Pfalz-<strong>Neuburg</strong>ischen Amtes Reichertshofen<br />

105/1949-51 S. 037-043<br />

- Grußwort Ausstellung "475 Jahre Fürstentum -",<br />

F.v. Bayern 134/1981 S. 193-194<br />

- Gymnasium 133/1980 S. 141-186<br />

- Instruktionen zur jährl. Kirchen-, Schulen-, Gemeindevisitation<br />

090/1925 S. 061-071<br />

- Jakob Paix, Beitrag zur Musikgeschichte Fürstentum<br />

- 115/1962 S. 049-072<br />

- Kippermünzen der pfalz-neuburgischen Münzstätte,<br />

1621-1622 116/1963 S. 013-017<br />

- Kirchenvisitation von 1575 in - und in Pfalz-<br />

Zweibrücken 150/2002 S. 196-207<br />

- Kurfürst Karl Philipp, der Letzte aus dem Haus Wittelsbach<br />

089/1924 S. 010-018<br />

- Landes- und Jagdgrenzsteine zwischen - und Bayern<br />

in Weichering 105/1949-51 S. 033-036<br />

- Lebensbild Herzog Philipp der Streitbare (1503-<br />

1548) 092/1927 S. 001-036<br />

- <strong>Neuburg</strong> und seine Fürsten 025/1859 S. 001-154<br />

- <strong>Neuburg</strong> und seine Fürsten 068/1904 S. 001-136<br />

- Neuerscheing. zur Geschichte pfalz-neuburgischer<br />

Lande/Regenten 113/1960 S. 074-077<br />

- Ottheinrich und die Anfänge der Kirchenzucht in -<br />

151/2003 Sonder S. 153-175<br />

- Ottheinrich und die Revolution von 1525 151/2003<br />

Sonder S. 055-070<br />

- Pfalz-<strong>Neuburg</strong>isches aus gedruckten Leichenpredigten<br />

144/1996 S. 136-142<br />

- Protestantismus im ehemaligen Herzogtum -<br />

020/1854 S. 033-089; 021/1855 S. 013-045;<br />

022/1856 S. 010-035; 023/1857 S. 019-064<br />

- Reformation im Fürstentum - unter Ottheinrich<br />

110/1957 S. 005-095, 112-116<br />

- Reminiszenzen über das Münzwesen im ehemaligen<br />

Fürstentum - 086/1921 S. 017-021<br />

- Rolle - im Bayer. Reichskreis erste Phase Dreißigjähriger<br />

Krieg 148/2000 S. 005-160<br />

- Spuren venezianischer Glasmacher in - 159/2011<br />

S. 153-161<br />

- Thronbaldachine bei Ottheinrich von der Pfalz<br />

151/2003 Sonder S. 204-230

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!