23.12.2012 Aufrufe

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dier / Register zum <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> <strong>Kollektaneenblatt</strong> 1835 - 2011 / Sachstand: 3. Mai 2012 37<br />

- Wengen 1965 (germ. Landnahme) 122/1969 S.<br />

055-072<br />

- Wiesenbach (Bronzezeit) 115/1962 S. 005-013<br />

- Wiesenbach 1938 102/1938 S. 013-018<br />

- Wofür wurden ehemals die alten Grabhügel gehalten?<br />

003/1837 S. 048, 063-064<br />

- Wölfle, Johann 074/1910 S. 124-125<br />

- Zell a.d. Speck 1978 (Altsteinzeit) 133/1980 S. 263-<br />

274<br />

- Zell bei <strong>Neuburg</strong> 1833, Ausgrabungsbericht<br />

001/1835 S. 044-047, 062-064<br />

- Zell bei <strong>Neuburg</strong> 1867 (Obereichet), Ausgrabungsbericht<br />

032+33/1866+67 S. 009-010<br />

- Zell bei <strong>Neuburg</strong> 1909 (römisch) 073/1909 S. 081-<br />

084<br />

- Zell bei <strong>Neuburg</strong> 1955 (Jungsteinzeit) 109/1955 S.<br />

071-089<br />

- Zell bei <strong>Neuburg</strong> 1958 (Mittelsteinzeit) 111/1958 S.<br />

013-033<br />

- Zell bei <strong>Neuburg</strong> 1964 (Zeller Eichet, Hallstattzeit)<br />

118+19/1965+66 S. 051-065<br />

- Zeller Eichet, Eröffnung zweier Grabhügel<br />

001/1835 S. 047-048, 062-064<br />

Fundnotizen<br />

- Weitere kleine - 101/1937 S. 048-049<br />

Fundsammlungen<br />

- Bezirksamt <strong>Neuburg</strong>/Sammlung<br />

Hist.Verein+Graßegger/Münzsammlung<br />

077+78/1913+14 S. 001-018<br />

Fünfstätten<br />

- Monographien 037/1873 S. 055-065<br />

Fünfstetten; Otto Heinrich von Wemding zu<br />

Otting zu -<br />

- Landmarschall des Herzogtums <strong>Neuburg</strong>, Gumppenberg'sche<br />

Ansprüche 093/1928 S. 090-102 Nr.<br />

09; 094/1929 S. 130-164 Nr. 09; 095/1930 S. 114-<br />

142 Nr. 09; 096/1931 S. 059-086 Nr. 09; 097/1932<br />

S. 059-067 Nr. 09; 098/1933 S. 062-073 Nr. 09;<br />

099/1934 S. 050-064 Nr. 09; 100/1935 S. 096-104<br />

Nr. 09<br />

Fürleger, Adolf<br />

- Kriegsgefangen - ein hartes Los! 144/1996 S. 218-<br />

239<br />

- Nachruf auf Rektor a.D. - 143/1995 S. 269-270<br />

Fürst Philipp Ludwig<br />

- Verzeichnis der vom - verliehenen Wappenbriefe,<br />

16. Jahrhundert 093/1928 S. 035-044<br />

Fürst Philipp Wilhelm<br />

- Franz Ludwig, Sohn von -, als Bischof von Breslau<br />

095/1930 S. 039-053<br />

Fürst Philipp Wilhelm (1653-1690)<br />

- Das Studienseminar während der Herrschaft - 079-<br />

83/1915-18 S. 001-207 Nr 3<br />

Fürst von Öttingen-Spielberg; Otto Karl -<br />

- Nekrolog 046/1882 S. 129-135<br />

Fürst von Thurn und Taxis; Maximilian Karl Friedrich<br />

-<br />

- Nekrolog auf Maximilian Karl Friedrich Fürst von<br />

Thurn und Taxis 054/1890 S. 169-195<br />

Fürstbistum Eichstätt<br />

- Bauernkrieg im ehemaligen -, 1525 087/1922 S.<br />

029-032<br />

Fürsten<br />

- Altarblatt mit Portrais <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> - von 1653 in Hofkirche<br />

134/1981 S. 075-094<br />

- Begräbnisstätten der - des ehem. Herzogtums<br />

Pfalz-<strong>Neuburg</strong> 100/1935 S. 075-084<br />

- Ein recht fürstliches Geschäft - Die Bibliothek von<br />

der Pfalz 151/2003 Sonder S. 275-316<br />

- <strong>Neuburg</strong> und seine -, Fürstentum Pfalz-<strong>Neuburg</strong><br />

025/1859 S. 001-154<br />

- <strong>Neuburg</strong> und seine -, Fürstentum Pfalz-<strong>Neuburg</strong><br />

068/1904 S. 001-136<br />

- Pfalz-<strong>Neuburg</strong> und seine -, Festbeitrag zur 450-<br />

Jahr-Feier 109/1955 S. 005-052<br />

- Wittelsbacher - als Errichter/Inhaber kaiserlicher<br />

Regimenter 045/1881 S. 001-039<br />

Fürstenberg; Graf Heinricht VIII. zu -<br />

- Flucht Klosterfrauen St. Agnes/Lauingen und Aufnahme<br />

"Maria Hof" 040/1876 S. 111-124<br />

Fürstengruft<br />

- Die Lauinger - 049/1885 S. 139-149<br />

- Grabmal und herzogliche - in Stadtpfarrkirche zu<br />

Lauingen 037/1873 S. 111-118<br />

- Inschriften in der - unter der <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> Hofkirche<br />

146+147/1998+99 S. 271-296<br />

Fürstengruft; Funde aus Lauinger -<br />

- Katalog der Graßeggerschen Sammlung im historischen<br />

Verein 058/1894 S. B 040-070 (2)<br />

Fürstenhochzeit<br />

- in <strong>Neuburg</strong> im Jahre 1574 157/2009 S. 155-188<br />

Fürstentum<br />

- 450-Jahr-Feier der Gründung des - Pfalz-<strong>Neuburg</strong><br />

109/1955 S. 090-094<br />

Fürstentum Eichstätt<br />

- Bauernkrieg im ehemaligen -, 1525 087/1922 S.<br />

029-032<br />

Fürstentum <strong>Neuburg</strong><br />

- 475 Jahre Fürstentum Pfalz-<strong>Neuburg</strong> 134/1981 S.<br />

193-194<br />

- Ausstellung zur 475-Jahrfeier, Grußwort von Prinz<br />

Fran v. Bayern 134/1981 S. 193-194<br />

- Befehl Herzog Wolfgang, Ausmalung der Wappen<br />

an Stadttoren, 1559 052/1888 S. A 001-002<br />

- Bestandteile des ehem. Herzogtums <strong>Neuburg</strong> (aus<br />

Beitelrock) 037/1873 S. 005-008<br />

- Buchbesprechung über Neuerscheinungen zur Geschichte<br />

113/1960 S. 074-077<br />

- Dreißigjähriger Krieg 097/1932 S. 012-030<br />

- Ein Steckbrief von 1536 045/1881 S. 094-099<br />

- Finanzlage des Herzogtums <strong>Neuburg</strong> im 16. Jahrhundert<br />

073/1909 S. 087-094<br />

- Geschichte 109/1955 S. 005-052<br />

- Jagderlass Pfalzgraf Philipp Wilhelm von <strong>Neuburg</strong><br />

vom 05.06.1676 074/1910 S. 085-086<br />

- Jakob Paix, Beitrag zur Musikgeschichte Fürstentum<br />

Pfalz-<strong>Neuburg</strong> 115/1962 S. 049-072<br />

- Karte Landvogtamt <strong>Neuburg</strong> u. Pflegamt Reichertshofen,<br />

1588/1603 120/1967 S. 057-088

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!