23.12.2012 Aufrufe

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dier / Register zum <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> <strong>Kollektaneenblatt</strong> 1835 - 2011 / Sachstand: 3. Mai 2012 111<br />

Römer-Colonien<br />

- Römerstraße auf Stettberger Hartl u. Atonsberg<br />

nebst zweien - 009/1843 S. 067-116; 010/1844 S.<br />

049-066<br />

Römer-Denkmal<br />

- Ein angebliches - in <strong>Neuburg</strong> a.D. 051/1887 S. 190-<br />

191<br />

Römerbauten<br />

- Autor: Vocke, Heinrich 040/1876 S. 021-035<br />

Römerberg<br />

- Der Stätteberg - doch ein "-" 159/2011 S. 171-180<br />

Römerbrücke bei Stepperg<br />

- Die römische Donaubrücke bei Stepperg, Tauchgänge<br />

145/1997 S. 005-080<br />

- Monographie 051/1887 S. 185-187<br />

Römercolonie<br />

- Vermeindliche - auf dem Stätteberg Hochgestad<br />

014/1848 S. 060-113 (6); 016/1850 S. 111-129 (6);<br />

017/1851 S. 096-151 (6); 020/1854 S. 089-102 (6);<br />

021/1855 S. 046-098 (6)<br />

Römerfeld<br />

- Ein römischer Gutshof im - in <strong>Neuburg</strong> 115/1962 S.<br />

023-032<br />

- Eine hallsteinzeitliche Wallanlage im - in <strong>Neuburg</strong><br />

a.d.D. 120/1967 S. 005-017<br />

Römerkastell<br />

- Druisheim 040/1876 S. 021-035<br />

- unter dem Friedhof - Entdeckung Parrodunums<br />

107/1953 S. 094-096b<br />

- Unterhausen, Stätteberg als -? 040/1876 S. 021-<br />

035<br />

Römerkolonien<br />

- Römerstraße auf Stettberger Hartl u. Atonsberg<br />

009/1843 S. 067-116<br />

Römerort Burgheim<br />

- mit Fundkarte 105/1949-51 S. 016-032<br />

Römerstraße<br />

- Feldkirchen 061/1897 S. 087-121<br />

- von Nassenfels bis Stepperg 012/1846 S. 100-107<br />

Römerstraßen<br />

- Befestigungsanlagen auf Stätteberg und - 061/1897<br />

S. 087-121 (1)<br />

- Erforschung - rechtes Donauufer, von Obermühle<br />

bis Oberpeiching 061/1897 S. 087-121 (2)<br />

- Rechtes Hochufer der Donau von <strong>Neuburg</strong> bis zum<br />

Stätteberg 014/1848 S. 060-113; 016/1850 S. 111-<br />

129; 017/1851 S. 096-151; 020/1854 S. 089-102;<br />

021/1855 S. 046-098<br />

- Römerstraße auf Stettberger Hartl u. Atonsberg,<br />

Römer-Colonien 009/1843 S. 067-116; 010/1844<br />

S. 049-066<br />

- Überreste der - von der Abens bis Tuttlingen<br />

004/1838 S. 015-016, 047-048: 004/1838 S. 055-<br />

056, 078-080<br />

- vom Stätteberg bis in die Mühlhardsfurt bei Unterhausen<br />

014/1848 S. 060-113 (1); 016/1850 S.<br />

111-129 (1); 017/1851 S. 096-151 (1); 020/1854 S.<br />

089-102 (1); 021/1855 S. 046-098 (1)<br />

Römerzeit<br />

- Fundberichte 1939 103/1939 S. 005-010<br />

- Fundberichte 1951-1952 107/1953 S. 083-093<br />

- Fundberichte 1955 109/1955 S. 071-089<br />

- Fundberichte 1959-1960 113/1960 S. 050-067<br />

- Fundberichte 1960-1962 115/1962 S. 005-013<br />

- Fundberichte 1964, 1966, 1969, 1844 122/1969 S.<br />

055-072<br />

- Fundberichte 1971/72 126/1973 S. 201-212<br />

- <strong>Neuburg</strong> und Umgebung zur -, neueste Forschungsergebnisse<br />

102/1938 S. 019-028<br />

Römerzeitliche Schiffsfibel<br />

- von <strong>Neuburg</strong> und ihre Vergleichsfunde 158/2010 S.<br />

077-091<br />

Römische Altertümer<br />

- Funde von - an der Vizinalstraße nach Bergen, Attenfeld<br />

071+72/1907+08 S. 061-070<br />

Römische Donausüdstraße<br />

- Die zwei Trassen der - 115/1962 S. 018-022<br />

Römische Funde<br />

- Katalog der Graßeggerschen Sammlung im historischen<br />

Verein 058/1894 S. B 040-070 (1)<br />

- Neue - aus der <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> Gegend 073/1909 S.<br />

081-084<br />

- Prähistorische und - aus <strong>Neuburg</strong>s Umgebung, Attenfeld<br />

071+72/1907+08 S. 061-070<br />

Römische Grabinschrift<br />

- Eine - aus Burgheim 136/1984 S. 254-259<br />

Römische Inschrift<br />

- Verschollene -, Bemerkungen bei Conrad Peutinger<br />

und Aventinus 141/1993 S. 208-222<br />

Römische Inschriftensteine<br />

- im Mannheimer Schlossmuseum 111/1958 S. 013-<br />

033<br />

Römische Meilensäule<br />

- Eine - von Nähermittenhausen 125/1972 S. 073-<br />

079<br />

Römische Münze<br />

- Fundbericht, - im Garten des Studienseminars,<br />

1913 075+76/1911+12 S. 113-115<br />

Römische Straßenstation<br />

- Die - in der Mühlhartsfurt bei Unterhausen<br />

118+19/1965+66 S. 040-050<br />

Römische Süddonaustraße<br />

- vom Unterhausener Mühlhart bis Manching an der<br />

großen Paar 014/1848 S. 060-113 (2); 016/1850<br />

S. 111-129 (2); 017/1851 S. 096-151 (2); 020/1854<br />

S. 089-102 (2); 021/1855 S. 046-098 (2)<br />

Römische Terrasigillatascherben<br />

- von Feldmühl bei <strong>Neuburg</strong> a.d.D. 071+72/1907+08<br />

S. 001-008<br />

Römische Villa<br />

- Aufgrabungen 1847, Molster 013/1847 S. 030-087<br />

(3)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!