23.12.2012 Aufrufe

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dier / Register zum <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> <strong>Kollektaneenblatt</strong> 1835 - 2011 / Sachstand: 3. Mai 2012 114<br />

Säkularisation<br />

- Barbara Ubryk-Affäre, aus der Klosteraufhebungszeit<br />

anno 1803 086/1921 S. 001-013<br />

- Dreimalige - in Pfalz-<strong>Neuburg</strong> 095/1930 S. 054-071<br />

- Geschichte der Stadt <strong>Neuburg</strong> von 1800-1860<br />

026/1860 S. 001-024 (04)<br />

- Kloster Buxheim, Namen der Mönche bei Klosteraufhebung<br />

1803 046/1882 S. 083-084<br />

- Kloster Deggingen, Namen der Mönche bei Klosteraufhebung<br />

1803 046/1882 S. 105-106<br />

- Kloster Elchingen, Augsburg, Namen der Mönche<br />

bei Klosteraufhebung 1803 046/1882 S. 106-109<br />

- Kloster Fultenbach, Namen der Mönche bei Klosteraufhebung<br />

1803 046/1882 S. 109-110<br />

- Kloster Hl. Kreuz, Augsburg, Namen der Mönche<br />

bei Klosteraufhebung 1803 046/1882 S. 084-085<br />

- Kloster Hl. Kreuz, Donauwörth, Namen der Mönche<br />

bei Klosteraufhebung 1803 046/1882 S. 110-112<br />

- Kloster Irsee, Namen der Mönche bei Klosteraufhebung<br />

1803 046/1882 S. 112-114<br />

- Kloster Kaisheim, Namen der Mönche bei Klosteraufhebung<br />

1803 046/1882 S. 085-090<br />

- Kloster Mehrerau, Namen der Mönche bei Klosteraufhebung<br />

1803 046/1882 S. 114-116<br />

- Kloster Memmingen, Namen der Mönche bei Klosteraufhebung<br />

1803 046/1882 S. 090-094<br />

- Kloster Ottobeuren, Namen der Mönche bei Klosteraufhebung<br />

1803 046/1882 S. 116-120<br />

- Kloster Plankstetten, Namen der Mönche bei Klosteraufhebung<br />

1803 046/1882 S. 127-128<br />

- Kloster Rebdorf, Namen der Mönche bei Klosteraufhebung<br />

1803 046/1882 S. 128-129<br />

- Kloster Roggenburg, Namen der Mönche bei Klosteraufhebung<br />

1803 046/1882 S. 094-097<br />

- Kloster St. Georg, Augsburg, Namen der Mönche<br />

bei Klosteraufhebung 1803 046/1882 S. 097-099<br />

- Kloster St. Magnus, Füssen, Namen der Mönche<br />

bei Klosteraufhebung 1803 046/1882 S. 120-122<br />

- Kloster St. Ulrich und Afra, Augsburg, Namen der<br />

Mönche bei Klosteraufhebung 1803 046/1882 S.<br />

122-125<br />

- Kloster Thierhaupten, Namen der Mönche bei Klosteraufhebung<br />

1803 046/1882 S. 125-126<br />

- Kloster Ursberg, Namen der Mönche bei Klosteraufhebung<br />

1803 046/1882 S. 099-101<br />

- Kloster Wettenhausen, Namen der Mönche bei<br />

Klosteraufhebung 1803 046/1882 S. 101-105<br />

- Namen der Mönche bei Klosteraufhebung 1803<br />

046/1882 S. 079-129<br />

Schadlosbrief<br />

- gegen Martin von Remiching verschrieben, 1539<br />

011/1845 S. 030-040 (2)<br />

- von Herzog Philipp Ludwig, Pfalzgraf gegen Stadt<br />

014/1848 S. 016-017<br />

Schaile, Karlheinz<br />

- Die Amphibien des Landkreises <strong>Neuburg</strong>-<br />

Schrobenhausen 140/1992 S. 101-158<br />

Schanzen<br />

- Beschreibung der alten Burg und der dazu gehörigen<br />

- 010/1844 S. 034-042<br />

Schanzl auf dem Mühlhard<br />

- Das rechte Hochufer der Donau von <strong>Neuburg</strong> an bis<br />

zum Stätteberg 014/1848 S. 060-113 (5);<br />

016/1850 S. 111-129 (5); 017/1851 S. 096-151 (5);<br />

020/1854 S. 089-102 (5); 021/1855 S. 046-098 (5)<br />

Scharfrichter<br />

- <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> - und Richtstätten 127/1974 S. 042-050<br />

Scharl; Pater Placidus -, O.S.B.<br />

- Rector der Studienanstalt 1782-1784 041/1877 S.<br />

001-009<br />

Scharrer, Franz Seraph, k. Gymnasialprofessor<br />

- Nekrolog 053/1889 S. 222-223<br />

Schatte; Freiherr von -<br />

- Die Adels- und Honoratioren-Familien von <strong>Neuburg</strong><br />

im 19. Jahrh. 035/1869 S. 035<br />

Schatte; Johann Nepomuk Anton Freiherr von -<br />

- Auschlösschen und Maltesertaferne in Laisacker<br />

123/1970 S. 011-034<br />

Schauenburg, Franz<br />

- Lebensbild des ehrw. Diener Gottes - "S.J." in <strong>Neuburg</strong><br />

086/1921 S. 028-033<br />

Schauer, Johann Baptist<br />

- Nekrolog 042/1878 S. 138-140<br />

Schäffler-Ordnung<br />

- erlassen von Herzog Philipp Willhelm im Jahre 1653<br />

039/1875 S. 065-072<br />

Schäffstall<br />

- Kloster Kaisheim, Donaufischlehen von Neffsend<br />

132/1979 S. 099-101<br />

Schedlbauer, Johann, Gymnasialprofessor<br />

- Nekrolog 058/1894 S. C 004 (2)<br />

Schefers, Carl<br />

- 40 Jahre Vereinigung "Freunde der Hofkirche <strong>Neuburg</strong><br />

a.d.D." 145/1997 S. 144-146<br />

- Die "Historia" des Jesuitenkollegs <strong>Neuburg</strong> 1641-<br />

1653 157/2009 S. 005-154<br />

- Historia Jesuitenkolleg <strong>Neuburg</strong> (1613-1653)<br />

154/2006 S. 055-202<br />

- Historia Jesuitenkolleg <strong>Neuburg</strong> (1625-1640)<br />

155/2007 S. 117-252<br />

- Inschriften in Fürstengruft unter der <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> Hofkirche<br />

146+147/1998+99 S. 271-296<br />

- Jacob Balde SJ und <strong>Neuburg</strong> 152/2004 S. 044-045<br />

Schelchshornglocken<br />

- Die Rettung der - von Langenmosen durch Pfarrer<br />

Singer 134/1981 S. 116-140<br />

Schenkung<br />

- für Stadt <strong>Neuburg</strong> von Herzog Georg dem Reichen,<br />

1495 016/1850 S. 037-043<br />

Scherer, Magdalena<br />

- Eine Hexengeschichte aus dem Jahre 1617, Hemau<br />

043/1879 S. 121-137<br />

Scherl, August<br />

- Die pfalzneuburgische Landesaufnahme unter Philipp<br />

Ludwig 120/1967 S. 030-056<br />

Scheuermayer, Franz Xaver

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!