23.12.2012 Aufrufe

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dier / Register zum <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> <strong>Kollektaneenblatt</strong> 1835 - 2011 / Sachstand: 3. Mai 2012 39<br />

- 10. Infanterie-Regiment "Prinz Ludwig" in <strong>Neuburg</strong><br />

1778-1779 046/1882 S. 077-078<br />

- 7. Infanterieregiment Prinz Leopold in <strong>Neuburg</strong><br />

1785-1826 042/1878 S. 091-108<br />

- Aus der Geschichte des k.b. 4. Jäger-Bataillons<br />

043/1879 S. 118-120<br />

- Das Denkmal des K.B. 15. Infanterie-Regiments<br />

092/1927 S. 046-047<br />

- Das <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> Regiment vor Paris 061/1897 S.<br />

001-086<br />

- Geschichte der Stadt <strong>Neuburg</strong> von 1800-1860<br />

026/1860 S. 001-024 (05)<br />

- Zum 50jähr. Gedenktage Einmarsch k.b. 15. Infanterieregiment<br />

041/1877 S. 055-078<br />

Gastwirtschaften<br />

- Ehemalige - und Brauereien in <strong>Neuburg</strong> a.d.Donau<br />

112/1959 S. 032-049<br />

Gattungswort<br />

- Bemerkungen über das - Selder, Seldere, Seldern<br />

032+33/1866+67 S. 140-152<br />

Gau Mitarshofen<br />

- Über Falkensteins vorgeblichen - 005/1839 S. 038-<br />

040, 052-055<br />

Gäste; Fürstliche -<br />

- Bewirtung, Schriftverk. Gräfin v. Öttingen mit Wolfgang<br />

Wilhelm 006/1840 S. 067-068<br />

Gästebewirtung<br />

- Schriftverkehr Gräfin von Öttingen mit Wolfgang<br />

Wilhelm 006/1840 S. 067-068<br />

Gebietsreform vom 1. Juli 1972<br />

- Der neue Landkreis <strong>Neuburg</strong> a.d.D. nach der großen<br />

- 125/1972 S. 091-096<br />

Gebräuche; Sitten, Sagen und -<br />

- aus der Donaugegend um <strong>Neuburg</strong> 135/1982-1983<br />

S. 209-310<br />

- aus der Donaugegend um <strong>Neuburg</strong> 136/1984 S.<br />

129-228<br />

Gebsattel; Freiherr Friedrich von -<br />

- Die Adels- und Honoratioren-Familien von <strong>Neuburg</strong><br />

im 19. Jahrh. 035/1869 S. 032<br />

Geburt<br />

- Gelegenheitsgedicht auf - Erbprinz Karl Friedrich<br />

August 045/1881 S. 112-115<br />

Geburts- und Sterbetage<br />

- der Kinder Philipp Wilhelms aus zweiter Ehe<br />

039/1875 S. 027-029<br />

Geburtstage<br />

- 70. - unseres Vereinsmitgliedes Paul Winter<br />

116/1963 S. 046-047<br />

- Barocke Geburtstagsdichtung aus dem Jahre 1658<br />

140/1992 S. 005-100<br />

- Josy Meidinger zum 100. Geburtstag 148/2000 S.<br />

161-179<br />

- Zum 100. Geburtstag von Dr. Arthur Tutzauer<br />

142/1994 S. 051-054<br />

Gedenkblatt<br />

- für die seit Kriegsende verstorbenen Mitglieder<br />

108/1954 S. 123<br />

Gedenken<br />

- Worte des - zum 80. Geburtstag von Paul Winter,<br />

1974 127/1974 S. 054-058<br />

Gedenkstein; Wappen- und -<br />

- Ein <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> - Herzog Ludwig des Bärtigen?<br />

135/1982-1983 S. 091-094<br />

Gedichte<br />

- von Isabella Braun, Jugendschriftstellerin, Volksschullehrerin<br />

090/1925 S. 026-028<br />

Gefängnis<br />

- Graf Friedrichs v. Oetting Verschreibung in dem - zu<br />

<strong>Neuburg</strong> 002/1836 S. 057-058<br />

Gefäßinschriften<br />

- Töpferstempel und - auf Terra sigillata in <strong>Neuburg</strong><br />

a.d.D. 070/1906 S. 017-056<br />

Gegenreformation<br />

- unter Wolfgang Wilhelm, Sinning sechs Jahre länger<br />

lutherisch 159/2011 S. 137-152<br />

Gehölzsammlung<br />

- Die versteinerte - des Historischen Vereins<br />

149/2001 S. 123-182<br />

Geiger, Otto<br />

- Eine Bürgermeisterinstruktion der Stadt Wemding<br />

im Ries, 1587 070/1906 S. 001-007<br />

- Inventar der Stadtpfarrkirche St. Peter in <strong>Neuburg</strong><br />

a.D. aus 1592 066+67/1902+03 S. 225-240<br />

- Polizeiverordnung Wemding, Anlass: Besuch Herzog<br />

Albrecht, 1567 071+72/1907+08 S. 071-073<br />

- Zur Finanzlage des Herzogtums <strong>Neuburg</strong> im 16.<br />

Jahrhundert 073/1909 S. 087-094<br />

Geist und Leistung<br />

- historischer Vereine im 19./20. Jahrh., <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong><br />

Aspekte 136/1984 S. 007-018<br />

Geist, Anton<br />

- Ein in d. Pfarrkirche zu Zell befindliches artistisches<br />

Monument 036/1872 S. 087-088<br />

- Fundberichte Brucker Forst und Obereichet, Leichenhügel,<br />

1867 032+33/1866+67 S. A 009-010<br />

Geist, Franz Anton<br />

- Das Taufbecken in Zell 034/1868 S. 172-174<br />

Geistermühle [Sage]<br />

- bei Attenfeld, Igstetten, Monographie 018/1852 S.<br />

104-105<br />

Geistlichkeit<br />

- Einwirkung der - auf die Besserung des Volkes<br />

007/1841 S. 047-064<br />

Geistmühle; Heilig - (bei Nähermitterhausen)<br />

- Monographien des königlichen Landgerichts <strong>Neuburg</strong><br />

018/1852 S. 104 (1)<br />

Gelegenheitsgedicht<br />

- auf Geburt Erbprinz Karl Friedrich August von Pfalz-<br />

Zweibrücken 045/1881 S. 112-115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!