23.12.2012 Aufrufe

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dier / Register zum <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> <strong>Kollektaneenblatt</strong> 1835 - 2011 / Sachstand: 3. Mai 2012 80<br />

- Heimatmuseum, Abteilung - und Neuzeit, Neuerwerbungen<br />

121/1968 S. 122-124<br />

- Mittelalterliche Eisenschmelzöfen bei Rohrbach<br />

101/1937 S. 060-065<br />

- Strafen im mittelalterlichen Recht 086/1921 S. 064-<br />

072<br />

- Wallfahrt nach Jerusalem von der Spätantike bis<br />

zum Ausgang - 153/2005 S. 008-014<br />

Mittelalterliche Wüstung<br />

- Grabung auf dem Ulrichsberg bei Unterhausen<br />

152/2004 S. 212-218<br />

Mittelfranken<br />

- Sagen aus - 136/1984 S. 129-228<br />

Mittelstraß, Dr. Tilmann<br />

- Ausgrabungen 1994 im Ostflügel Schloss und topograf.<br />

Bedeutung 144/1996 S. 005-074<br />

Mittleres Schloss<br />

- Die Residenz in <strong>Neuburg</strong>, wie sie war und ist<br />

001/1835 S. 041-043, 057-061; 001/1835 S. 075-<br />

080, 089-091<br />

Model<br />

- Verschwundenes Haus und Beitrag zur Geschichte<br />

Familie - 138/1990 S. 044-054<br />

Moderner Staat<br />

- Wo der - beginnt 145/1997 S. 209-210<br />

Mohr, Otto<br />

- <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> Liederkranz, seine Gründung, Tätigkeit<br />

und Ende 103/1939 S. 057-060<br />

Molster<br />

- Aufgrabungen 1847, Entdeckung einer römischen<br />

Villa 013/1847 S. 030-087 (3)<br />

- Bittenbrunn, Ausgrabungsbericht 1847 013/1847 S.<br />

036-087<br />

Monheim<br />

- Kindstötung, Urteil von 1790 094/1929 S. 064-068<br />

Monographien<br />

- Aila 010/1844 S. 033-034<br />

- Ainsfeld 030/1864 S. 064-074<br />

- Alte Burg bei Oberhausen 010/1844 S. 034-042<br />

- Altisheim (Altesheim) 036/1872 S. 056-071<br />

- Altmannstetten 011/1845 S. 099-100<br />

- Ambach (auch Aunbach) 011/1845 S. 101-103<br />

- Ammerfeld 030/1864 S. 075-087<br />

- Anderhof bei Dinkelshausen 011/1845 S. 103<br />

- Antoniberg bei Stepperg 011/1845 S. 103-104<br />

- Antonsberg (Antoniberg bei Stepperg) 011/1845 S.<br />

103-104<br />

- Antonsberg (Antoniberg bei Stepperg) 022/1856 S.<br />

105-109<br />

- Aschbrunn bei Ammerfeld 030/1864 S. 086<br />

- Attenfeld 011/1845 S. 105-108<br />

- Au, das Schlösschen oder Auschlösschen (<strong>Neuburg</strong>-Bittenbrunn)<br />

011/1845 S. 108-109<br />

- Au, Ziegelstadtl (<strong>Neuburg</strong>-Bittenbrunn) 011/1845 S.<br />

109<br />

- Baar 008/1842 S. 040<br />

- Baiern 011/1845 S. 110-11<br />

- Baldersdorf (Ballersdorf) 011/1845 S. 111-112<br />

- Baldersdorf (Ballersdorf) 027/1861 S. 040<br />

- Bauchenberg (abgeg. Mühle bei <strong>Neuburg</strong>-Bergen)<br />

011/1845 S. 112<br />

- Bergen (Baring) 014/1848 S. 018-031<br />

- Bergheim 014/1848 S. 031-035<br />

- Bergheim 015/1849 S. 059-060<br />

- Bertoldsheim 032+33/1866+67 S. 072-109<br />

- Beuthmühle (Peutmühle) 027/1861 S. 040<br />

- Beutmühle bei Oberhausen 015/1849 S. 060-061<br />

- Biding 015/1849 S. 061-063<br />

- Bittenbrunn 015/1849 S. 067-081<br />

- Blindheim 041/1877 S. 079-086<br />

- Bloßenau 036/1872 S. 039-056<br />

- Bruck 015/1849 S. 063-066<br />

- Bruck bei <strong>Neuburg</strong> 027/1861 S. 085-104<br />

- Bruckmühle bei Burgheim 015/1849 S. 066<br />

- Brunnhaus (<strong>Neuburg</strong>-Laisacker) 015/1849 S. 081-<br />

082<br />

- Brüderfeld (abgegangene Einöde bei Rohrenfels)<br />

015/1849 S. 066-067<br />

- Buchrain, auch Burein (abgegangene Einöde bei<br />

Marienheim) 015/1849 S. 082-083<br />

- Burain, auch Buchrain (abgegangene Einöde bei<br />

Marienheim) 015/1849 S. 082-083<br />

- Burgheim 015/1849 S. 083-119<br />

- Burgmannshofen 036/1872 S. 045<br />

- Bürgerschwaige (Einödhof bei <strong>Neuburg</strong>) 015/1849<br />

S. 120-122<br />

- Das Königliche Landgericht <strong>Neuburg</strong> 009/1843 S.<br />

018-032<br />

- der Orte des Gerichtsbereichs Reichertshofen<br />

008/1842 S. 014-057<br />

- der Pfarrei und Kirche St. Peter incl. Filialkirchen<br />

032+33/1866+67 S. 043-057<br />

- des Landgerichts <strong>Neuburg</strong> 011/1845 S. 099-112;<br />

012/1846 S. 077-099; 014/1848 S. 018-035;<br />

015/1849 S. 059-122; 016/1850 S. 086-110;<br />

017/1851 S. 152-162; 018/1852 S. 104-121;<br />

019/1853 S. 021-126; 020/1854 S. 102-122;<br />

021/1855 S. 099-132; 022/1856 S. 036-139;<br />

023/1857 S. 065-124; 026/1860 S. 025-117;<br />

027/1861 S. 026-104<br />

- des Landgerichts, Vorerinnerung an nachstehende -<br />

010/1844 S. 032-033<br />

- Dezenacker 016/1850 S. 086-093<br />

- Dinkelshausen 016/1850 S. 096-101<br />

- Dittenfeld 016/1850 S. 093-095; 035/1869 S. 052-<br />

053<br />

- Dornberg (Flurname bei <strong>Neuburg</strong>-Ried) 016/1850<br />

S. 096 (1)<br />

- Dover- oder Tabrhof (bei Wagenhofen) 016/1850 S.<br />

096 (2)<br />

- Dünzelhausen (Dinkelshausen) 016/1850 S. 096-<br />

101<br />

- Ebenhausen 008/1842 S. 014-057<br />

- Ebenhausen, Pfarrkirche 026/1860 S. A 021-029<br />

- Ehekirchen 016/1850 S. 101-106<br />

- Ehekirchen, Der weite Weg von der Siedlung zum<br />

Kleinzentrum 126/1973 S. 003-199<br />

- Eining 048/1884 S. B 190-191<br />

- Ellenbrunn 016/1850 S. 106-107<br />

- Emskeim 028/1862 S. 052-067<br />

- Engertshausen 021/1855 S. 130<br />

- Englischer Garten 016/1850 S. 108-109<br />

- Ergertshausen 016/1850 S. 109-110<br />

- Eula 010/1844 S. 033-034<br />

- Feesenmühle (bei Beiern) 017/1851 S. 159<br />

- Feldkirchen 017/1851 S. 152-154<br />

- Feldmühle (bei Hütting) 017/1851 S. 154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!