23.12.2012 Aufrufe

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dier / Register zum <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> <strong>Kollektaneenblatt</strong> 1835 - 2011 / Sachstand: 3. Mai 2012 66<br />

- Buxheim, Namen der Mönche bei Klosteraufhebung<br />

1803 046/1882 S. 083-084<br />

- Das ehemalige St.-Josephs- in <strong>Neuburg</strong> a.D.<br />

087/1922 S. 014-025<br />

- Deggingen, Namen der Mönche bei Klosteraufhebung<br />

046/1882 S. 105-106<br />

- der Ursulinen, Monographie 032+33/1866+67 S.<br />

066-067<br />

- Die Aufhebung des - der Ursulinen in <strong>Neuburg</strong><br />

142/1994 S. 032-036<br />

- Ehemaliges Nonnenkloster in <strong>Neuburg</strong>, umfangreiche<br />

Dokumente 002/1836 S. 025-029, 041-044;<br />

002/1836 S. 058-062, 074-079; 002/1836 S. 074-<br />

079, 081-083; 003/1837 S. 091-092; 003/1837 S.<br />

011-016, 028-031; 003/1837 S. 041-044, 059-062;<br />

003/1837 S. 074-079, 084-088<br />

- Elichingen, Namen der Mönche bei Klosteraufhebung<br />

046/1882 S. 106-109<br />

- Fultenbach, Namen der Mönche bei Aufhebung<br />

1803 046/1882 S. 109-110<br />

- Geschichtliche Nachrichten über das ehemalige<br />

Franziskaner- 016/1850 S. 060-071<br />

- Grundherrschaft des - Tegernsee, Hollenbach<br />

107/1953 S. 080<br />

- Gründung Ursulinen-Konvent und Errichtung - und<br />

Kirche 150/2002 S. 009-128<br />

- Hl. Kreuz, Augsburg, Namen der Mönche bei Klosteraufhebung<br />

1803 046/1882 S. 084-085<br />

- Hl. Kreuz, Donauwörth, Namen der Mönche bei<br />

Klosteraufhebung 046/1882 S. 110-112<br />

- Irsee, Namen der Mönche bei Klosteraufhebung<br />

1803 046/ 1882 S. 112-114<br />

- Kais(ers)heim, Namen der Mönche bei Klosteraufhebung<br />

1803 046/1882 S. 085-090<br />

- Mehrerau, Namen der Mönche bei Klosteraufhebung<br />

1803 046/1882 S. 114-116<br />

- Memmingen, Namen der Mönche bei Klosteraufhebung<br />

1803 046/1882 S. 090-094<br />

- Ottobeuren, Namen der Mönche bei Klosteraufhebung<br />

1803 046/1882 S. 116-120<br />

- Pielenhofen, 30jähriger Krieg 028/1862 S. 096-100<br />

- Plankstetten, Namen der Mönche bei Klosteraufhebung<br />

1803 046/1882 S. 127-128<br />

- Rebdorf, Namen der Mönche bei Klosteraufhebung<br />

1803 046/1882 S. 128-129<br />

- Roggenburg, Namen der Mönche bei Klosteraufhebung<br />

1803 046/1882 S. 079-129<br />

- Schwaben und <strong>Neuburg</strong>, Namen der Mönche bei<br />

Klosteraufhebung 046/1882 S. 079-129<br />

- St. Georg, Augsburg, Namen der Mönche bei Klosteraufhebung<br />

046/1882 S. 097-099<br />

- St. Magnus Füssen, Namen der Mönche bei Klosteraufhebung<br />

1803 046/1882 S. 120-122<br />

- St. Ulrich und Afra, Namen der Mönche bei Klosteraufhebung<br />

046/1882 S. 122-125<br />

- Tegernsee, Froumund-Briefe, etwa 1001 134/1981<br />

S. 035-041<br />

- Tegernsee, Grundherrschaft des Klosters Tegernsee,<br />

<strong>Neuburg</strong> 107/1953 S. 081<br />

- Tegernsee, Grundherrschaft des Klosters Tegernsee,<br />

Pobenhausen 107/1953 S. 081<br />

- Thierhaupten, Namen der Mönche bei Klosteraufhebung<br />

1803 046/1882 S. 125-126<br />

- Urkunden des - Bergen, <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> Bestand<br />

117/1964 S. 129-132<br />

- Ursberg, Namen der Mönche bei Kloosteaufhebung<br />

1803 046/1882 S. 099-101<br />

- Wettenhausen, Namen der Mönche bei Klosteraufhebung<br />

1803 046/1882 S. 101-105<br />

Kloster "Maria Hof" bei Neidingen<br />

- Flucht der Klosterfrauen St. Agnes/Lauingen und<br />

Aufnahme in - 040/1876 S. 111-124<br />

Kloster Andechs<br />

- Frühere Lehrer und Schüler als Benediktiner im -<br />

045/1881 S. 039-057<br />

- Reminiszenzen an einige Benediktiner aus dem<br />

Kloster Andechs 045/1881 S. 039-057<br />

Kloster Bergen<br />

- Die ehemalige Basilika des - (Baring) 024/1858 S.<br />

006-019<br />

- Gißübel-Strafgemach. Lesefrüchte 107/1953 S.<br />

080-082<br />

- Grundherrschaft des - bei <strong>Neuburg</strong> 107/1953 S.<br />

081-082<br />

- Grundherrschaft des - bei <strong>Neuburg</strong>, Gosheim<br />

107/1953 S. 081-082<br />

Kloster der Dominikanerinnen<br />

- Aufzeichnungen einer Nonne im ehem. - Obermedlingen,<br />

1529-1546 043/1879 S. 106-117<br />

Kloster Gansheim<br />

- Gißübel-Strafgemach. Lesefrüchte 107/1953 S.<br />

080-082<br />

Kloster Gosheim<br />

- Gißübel-Strafgemach. Lesefrüchte 107/1953 S.<br />

080-082<br />

Kloster Hersbruck<br />

- Gißübel-Strafgemach. Lesefrüchte 107/1953 S.<br />

080-082<br />

Kloster Hohenwart<br />

- Monographie 035/1869 S. 062-134<br />

- Regesten unabgedruckter Urkunden des Klosters<br />

Hohenwart 018/1852 S. 080-096<br />

Kloster Kaisheim<br />

- Bibliotheksgestühl in der Provinzialbibliothek zu<br />

<strong>Neuburg</strong> 131/1978 S. 072-114<br />

- Donaufischlehen von Neffsend (Schäffstall)<br />

132/1979 S. 099-101<br />

Kloster Tegernsee<br />

- und Freisinger Bischofskirche als Gutsherren<br />

107/1953 S. 080-082<br />

Kloster, Benediktinerinnenkloster<br />

- Das - Bergen und sein Archiv 117/1964 S. 007-025<br />

- Die Urkunden des - Bergen, Münchener Bestand<br />

117/1964 S. 027-128<br />

- Ortsregister, Personenregister, Sachregister<br />

117/1964 S. 133-180<br />

- Register (von Anton Frey) 117/1964 S. 181-182<br />

- Zur Geschichte des - <strong>Neuburg</strong> in der zweiten Hälfte<br />

des 15. Jh. 113/1960 S. 038-039<br />

Kloster, Elisabethinerinnenkloster<br />

- Die geplante Gründung eines - in <strong>Neuburg</strong> 1781<br />

127/1974 S. 051-053<br />

Klosterarchiv<br />

- Bergen (Baring) 117/1964 S. 007-025

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!