23.12.2012 Aufrufe

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dier / Register zum <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> <strong>Kollektaneenblatt</strong> 1835 - 2011 / Sachstand: 3. Mai 2012 143<br />

Wissenschaften; Akademie der -<br />

- Plenarversammlung historische Kommission der<br />

kgl. bayer. - 038/1874 S. 139-145; 039/1875 S.<br />

080-086; 040/1876 S. 134-140; 041/1877 S. 100-<br />

105; 042/1878 S. 109-115; 043/1879 S. 156-161;<br />

044/1880 S. 099-105; 045/1881 S. 143-148:<br />

046/1882 S. 143-149; 047/1883 S. 102-108;<br />

048/1884 S. B 206-210; 049/1885 S. 173-178;<br />

050/1886 S. 172-178; 051/1887 S. 201-206;<br />

052/1888 S. A 055-061; 053/1889 S. 226-231;<br />

054/1890 S. 206-212; 055/1891 S. 232-238;<br />

060/1896 S. A 001-010; 062/1898 S. A 007-022;<br />

063/1899 S. A 001-009; 064/1900 S. A 001-011;<br />

065/1901 S. A 001-011; 066+67/1902+03 S. A 001-<br />

011; 071+72/1907+08 S. 097-103<br />

Wittelsbach<br />

- Beitrag zur Geschichte der Primogenitur im Haus -<br />

069/1905 S. 001-029<br />

- Bemerkenswerte Frauen aus dem Hause -<br />

091/1926 S. 001-019<br />

- Die Wittelsbacher auf ausländischen Thronen (mit<br />

Stammbaum) 088/1923 S. 004-027<br />

- Kurfürst Karl Philipp, der Letzte aus dem Haus -<br />

089/1924 S. 010-018<br />

- Was verdankt die Stadt <strong>Neuburg</strong> dem Fürstentum -<br />

? 044/1880 S. 001-047<br />

Wittelsbacher Fürsten<br />

- als Errichter/Inhaber kaiserlicher Regimenter<br />

045/1881 S. 001-039<br />

Wittelsbacher Residenz<br />

- <strong>Neuburg</strong> a.d.D., Pfalz und Zentralort des Reiches, -<br />

134/1981 S. 007-034<br />

Wittelsbachische Ministeriale<br />

- Die - von Barre, Burgstall, Oberbaar 114/1961 S.<br />

003-146 Nr. 04<br />

Wittelsbachischer Prinz<br />

- Kindstauf-Verehrung für - aus Nebenlinie <strong>Neuburg</strong>-<br />

Hilpoltstein 052/1888 S. A 003-007<br />

Wittensheim<br />

- Monographie 032+33/1866+67 S. 109-114<br />

Wittmann, Afra<br />

- Ahnenliste der -, Bürgermeisterstochter von Klingsmoos<br />

149/2001 S. 212-223<br />

Wittmann, Oskar<br />

- Oberbürgermeister, Nachruf 113/1960 S. 071-073<br />

Wißmair, Anna Maria<br />

- Aus dem stürmischen Leben der Schlossherrin von<br />

Singenbach 131/1978 S. 162-167<br />

Wohltätigkeits-Anstalten<br />

- Das ehemalige Gericht Reichertshofen 007/1841 S.<br />

047-064<br />

Wolfenbüttler Codex Nr 2256<br />

- Relatio über Philippi Hainhofers Rayse nachher<br />

<strong>Neuburg</strong> anno 1613 093/1928 S. 045-051<br />

Wolfgang von Zweibrücken<br />

- Sein abenteuerlicher Zug nach Frankreich<br />

090/1925 S. 072-116<br />

Wolfgang von Zweibrücken und <strong>Neuburg</strong><br />

- Die Landesgymnasien des Pfalzgrafen - 133/1980<br />

S. 141-186<br />

Wolfgang von Zweibrücken; Herzog -<br />

- der Stammvater des bayerischen Königshauses<br />

090/1925 S. 045-060<br />

Wolfgang Wilhelm<br />

- Aufführung der Oper "Orpheo" am <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> Hofe<br />

1620 133/1980 S. 255-262<br />

- Beweggründe der Rückkehr - zur katholischen Religion<br />

012/1846 S. 022-028<br />

- Biographie 100/1935 S. 061-068<br />

- Der Lauinger Vergleich vom 29. April 1622<br />

135/1982-1983 S. 137-163<br />

- Die "Historia" des Jesuitenkollegs <strong>Neuburg</strong> in der<br />

Zeit - 157/2009 S. 005-154<br />

- Ein pfalz-bayerischer Prinz und sein Hofmeister<br />

029/1863 S. 059-140<br />

- Gegenreformation unter -, Sinning sechs Jahre länger<br />

lutherisch 159/2011 S. 137-152<br />

- Historia Jesuitenkolleg <strong>Neuburg</strong> in der Zeit - (1613-<br />

1653) 154/2006 S. 055-202<br />

- Ordnung der Armbrustschützen vom 3. April 1617,<br />

verliehen von - 139/1991 S. 199-211<br />

- Schriftverkehr zur Gästebewirtung, Gräfin von Öttingen<br />

mit - 006/1840 S. 067-068<br />

- und die pfälzische Kur 112/1959 S. 003-020<br />

- Vermählung des Herzogs - mit Magdalena, Herzogin<br />

von Bayern 014/1848 S. 035-050<br />

Wolfgang Wilhelm, Herzog<br />

- Confirmations-Urkunde -, Pfennigumgeld, Burgfrieden,<br />

Privilegien 041/1877 S. 042-054<br />

- Das Studienseminar während der Herrschaft -,<br />

(1614-1653) 079-83/1915-18 S. 001-207 Nr 2<br />

- Die Rückkehr des - zur katholischen Religion<br />

013/1847 S. 100-118<br />

- Je ein Brief von und an - 060/1896 S. 030-037<br />

- Übertritt des - zur katholischen Religion 015/1849<br />

S. 038-058<br />

Wolfgang Wilhelm, Pfalzgraf<br />

- Friedensvermittlungsversuch im niedersächsischdänischen<br />

Krieg 084/1919 S. 021-030; 085/1920<br />

S. 001-016<br />

- Geschichte des - und seiner Brüder August und<br />

Johann Friedrich 069/1905 S. 001-029<br />

- Reise des - an den Rhein, nach Frankreich/England,<br />

1600/1601 060/1896 S. 038-102<br />

- und der pfalz-neuburgische Landtag 1615/16<br />

133/1980 S. 233-249<br />

- Vermählung - mit Prinzessin Magdalena 046/1882<br />

S. 027-041<br />

Wolfgang; Herzog -<br />

- Briefe Melanchthons in Sachen Kirchenordnung des<br />

-, 1559 084/1919 S. 030-038<br />

Wolpertsau bei Hütting<br />

- Monographie 056/1892 S. 011-017<br />

Worte des Gedenkens<br />

- zum 80. Geburtstag von Paul Winter, 2. Februar<br />

1974 127/1974 S. 054-058<br />

Wölfle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!