23.12.2012 Aufrufe

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dier / Register zum <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> <strong>Kollektaneenblatt</strong> 1835 - 2011 / Sachstand: 3. Mai 2012 123<br />

Spiralkeramische Siedlung<br />

- Eine - bei Mauern 101/1937 S. 032-034<br />

Spiring<br />

- Die freiherrliche Familie von - 016/1850 S. 044-059,<br />

130-137<br />

Spital zu <strong>Neuburg</strong><br />

- Philipp Ludwig, Spenden für -/Arme/Errichtung Lazarett,<br />

1592 046/1882 S. 071-075<br />

Spital, Hl.-Geist-Bürgerspital<br />

- Die Geschichte des - in <strong>Neuburg</strong> a.d.D. 127/1974<br />

S. A 005-072<br />

Spitalverwalter<br />

- Verkauf eines Ackers an den - J. Pettendorffer,<br />

1648 050/1886 S. 126-142<br />

Sporthalle<br />

- Archäologische Untersuchung im Bereich der - in<br />

Burgheim 142/1994 S. 147-155<br />

Sprengung<br />

- Die - der Brücken, Kriegsende 1945 143/1995 S.<br />

099-107<br />

Sprenzel, Anton<br />

- Einhundert Jahre Stadttheater <strong>Neuburg</strong> a.d.D.<br />

122/1969 S. 029-034<br />

- Worte des Gedenkens zum 80. Geburtstag von Paul<br />

Winter 127/1974 S. 054-058<br />

Spresselmühle (auch: Sprösselmühle)<br />

- Monographie 022/1856 S. 114<br />

Sprösselmühle<br />

- Monographie 022/1856 S. 091-139<br />

Spruchbrief<br />

- zwischen Stadt <strong>Neuburg</strong> und Feldkirchen, Hardt,<br />

Kay, Weidenutzung 012/1846 S. 013-016<br />

Spuren<br />

- eines Reihengräberfeldes bei Dezenacker<br />

070/1906 S. 057-063<br />

St. Agnes in Lauingen<br />

- Flucht der Klosterfrauen zu - u. Aufnahme in Kloster<br />

"Maria Hof" 040/1876 S. 111-124<br />

St. Andreas-Kirchlein<br />

- Monographie 032+33/1866+67 S. 060<br />

St. Andreaskapelle<br />

- Monographien des Landgerichts <strong>Neuburg</strong> a.D.<br />

020/1854 S. 113-115<br />

St. Augustin<br />

- Gruft 089/1924 S. 061-067<br />

- Ottheinrichs Hofgarten und die Glocken von - u.a.<br />

144/1996 S. 124-135<br />

St. Georg, Augsburg<br />

- Mönche bei Aufhebung 1803 046/1882 S. 079-129<br />

St. Georgskirche<br />

- Franziskanerstraße 032+33/1866+67 S. 043-057<br />

- Geschichte 004/1838 S. 003-007, 021-023<br />

- Monographie 032+33/1866+67 S. 060<br />

- Ottheinrichs Hofgarten und die Glocken der - u.a.<br />

144/1996 S. 124-135<br />

St. Jakob<br />

- Schriftl. Grüße aus dem Turmkopf von -, Schrobenhausen<br />

128/1975 S. 059-062<br />

St. Johann Evangelist in Eschling<br />

- Ausgrabung katholische Kirche - 143/1995 S. 248-<br />

256<br />

St. Loretto<br />

- Nekrolog auf den hochwürdigen Herrn Joseph Miltner<br />

024/1858 S. A 005-007<br />

St. Lorettokapelle<br />

- Monographie 032+33/1866+67 S. 065<br />

St. Margaretha<br />

- Reichertshofen, Kirche -, Ablassbrief von 1469<br />

084/1919 S. 038-041<br />

St. Marie-Eglise; Freiherr Leopold von -<br />

- Die Adels- und Honoratioren-Familien von <strong>Neuburg</strong><br />

im 19. Jahrh. 035/1869 S. 035<br />

St. Martin, Tödlein<br />

- Erklärung der Tafeln 050/1886 S. 178-179<br />

St. Martins-Kapelle<br />

- in <strong>Neuburg</strong> 029/1863 S. 031-043<br />

- Monographie 032+33/1866+67 S. 058<br />

St. Othmar<br />

- Excursionen des Historischen Filial-Vereins, 1843<br />

009/1843 S. B 005-013<br />

St. Peter<br />

- Auszug aus einem Tagebuch der Pfarrei - aus dem<br />

17. Jahrhundert 031/1865 S. 022-058<br />

- Beiträge zur Geschichte der Pfarrkirche zu -<br />

017/1851 S. 038-095<br />

- Die Münz und - in <strong>Neuburg</strong> a.D., von Franz Hoffmann<br />

092/1927 S. 075-087<br />

- Dr. Leonhard Mayr, Pfarrer und Dekan bei -<br />

091/1926 S. 019-051<br />

- Dr. M. Leonhard Mayr, Stadtpfarrer zu - 031/1865<br />

S. 059-069<br />

- Ehemaliger Stadtpfarrers bei -, Leonhard Mayer,<br />

Charakteristik 003/1837 S. 092-094<br />

- Geschichte der Prädikatur von - 032+33/1866+67<br />

S. 070-071<br />

- Gruft 089/1924 S. 061-067<br />

- Inventar der Stadtpfarrkirche - in <strong>Neuburg</strong> a.D. aus<br />

1592 066+67/1902+03 S. 225-240<br />

- Kirchenglocken 056/1892 S. 057-067<br />

- Kostbares Gemälde, das ehemals in der St.-Peters-<br />

Kirche war 001/1835 S. 031-032<br />

- Monographie der Pfarrei und Kirche incl. Filialkirchen<br />

032+33/1866+67 S. 043-057<br />

- Stift-/Spendbrief auf arme Leut, St. Petri anno 1374<br />

009/1843 S. 035-042<br />

- Turmeinsturz 1642 131/1978 S. 005-046<br />

- Ursprung des ehemaligen Chorstiftes zu - 004/1838<br />

S. 068-070, 077-078<br />

St. Petri

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!