23.12.2012 Aufrufe

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dier / Register zum <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> <strong>Kollektaneenblatt</strong> 1835 - 2011 / Sachstand: 3. Mai 2012 47<br />

- Friedhöfe, Beschreibung (und -) 089/1924 S. 061-<br />

067<br />

- Funde aus Lauinger Fürstengruft 058/1894 S. B<br />

040-070 (2)<br />

- Grabmal und herzogliche - in Stadtpfarrkirche zu<br />

Lauingen 037/1873 S. 111-118<br />

- Gruft für den <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> Hofmedikus Dr. Schmuz,<br />

Laisacker 123/1970 S. 035-038<br />

- Inschriften in Fürstengruft unter der <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> Hofkirche<br />

146+147/1998+99 S. 271-296<br />

- Lorettokapelle 089/1924 S. 061-067<br />

- Pfarrkirche Hl. Geist 089/1924 S. 061-067<br />

- St. Augustin 089/1924 S. 061-067<br />

- St. Wolfgang 089/1924 S. 061-067<br />

- Studienkirche St. Ursula 089/1924 S. 061-067<br />

Grundherrschaft<br />

- des Hochstifts Freising, Hollenbach 107/1953 S.<br />

080<br />

- des Hochstifts Freising, Illdorf 107/1953 S. 080<br />

- des Hochstifts Freising, Wengen 107/1953 S. 080<br />

- des Klosters Bergen bei <strong>Neuburg</strong> 107/1953 S. 081-<br />

082<br />

- des Klosters Bergen bei <strong>Neuburg</strong>, Gosheim<br />

107/1953 S. 081-082<br />

- des Klosters Tegernsee im <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> Bereich<br />

107/1953 S. 081<br />

- des Klosters Tegernsee, Hollenbach 107/1953 S.<br />

080<br />

- des Klosters Tegernsee, Pobenhausen 107/1953<br />

S. 081<br />

- des Klosters Tegernsee, Staudheim 107/1953 S.<br />

081<br />

- Gericht und Stadt Rain a.L., Geschichte eines bayer.<br />

Grenzraumes 108/1954 S. 001-116<br />

- Hochstift Freising, - im <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> Bereich<br />

107/1953 S. 080-082<br />

- Königsgut Barre und Hofmark Baar: Ober-<br />

/Unterbaar, Wiesenbach 114/1961 S. 003-146 Nr.<br />

18<br />

- und niedere Gerichtsbarkeit in der Hofmark Baar<br />

114/1961 S. 003-146 Nr. 16<br />

Grundsteinlegung<br />

- <strong>beim</strong> Neubau B 199, Gnadeneck 042/1878 S. 141-<br />

148<br />

- zum Oratorium der Bruderschaft zur schmerzhaften<br />

Mutter Mariae 029/1863 S. 031-043<br />

Grußworte<br />

- Ausstellung "475 Jahre Fürstentum Pfalz-<strong>Neuburg</strong>",<br />

F.v. Bayern 134/1981 S. 193-194<br />

- des Oberbürgermeisters der Stadt <strong>Neuburg</strong>, Dr. B.<br />

Gmehling 156/2008 S. 011-012<br />

- Landrat Roland Weigert 156/2008 S. 009-010<br />

- Regierungspräsident von Oberbayern, Christoph<br />

Hillenbrand 156/2008 S. 008<br />

- Seiner Königlichen Hoheit Herzog Franz von Bayern<br />

156/2008 S. 006-007<br />

Grünau<br />

- 1613, Aus dem Wolfenbüttler Codex Nr. 2256<br />

093/1928 S. 045-051<br />

- Ausstellung "475 Jahre Fürstentum Pfalz-<strong>Neuburg</strong>",<br />

F.v. Bayern 134/1981 S. 193-194<br />

- Eröffnungsrede "475 Jahre Fürstentum Pfalz-<br />

<strong>Neuburg</strong>", 19.06.1980 134/1981 S. 194-201<br />

- Grünauer Jagdschloss 1613, Aus dem Wolfenbüttler<br />

Codex Nr. 2256 093/1928 S. 045-051<br />

- Jagdschloss -, Burmeister Enno 129/1976 S. 013-<br />

052<br />

- Johann Elias Ridinger und die Grünau bei <strong>Neuburg</strong><br />

145/1997 S. 131-143<br />

- Karten, Pläne, Beschreibungen zum Jagdschloss -<br />

129/1976 S. 053-084<br />

- Marmortafel im Nationalmuseum, vormals im<br />

Schloss - 051/1887 S. 192-193<br />

- Monographien des königlichen Landgerichts <strong>Neuburg</strong><br />

018/1852 S. 113-121<br />

- Zur Bau- und Kulturgeschichte des Ottheinrich-<br />

Schlosses - 128/1975 S. 034-038<br />

Gründung des Fürstentums<br />

- 450-Jahr-Feier der - Pfalz-<strong>Neuburg</strong> 109/1955 S.<br />

090-094<br />

Gründung eines Elisabethinerinnenkloster<br />

- Die geplante - in <strong>Neuburg</strong> 1781 127/1974 S. 051-<br />

053<br />

Gründungsphase<br />

- Dokumente aus der - des Historischen Vereins<br />

1833-1835 135/1982-1983 S. 319-330<br />

Gschwind, Joseph<br />

- Die ehemalige Basilika des Klosters Bergen (Baring)<br />

024/1858 S. 006-019<br />

Gulielminetti, Anton<br />

- Die Kreuzigungsgruppe auf dem <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> Kalvarienberg<br />

075+76/1911+12 S. 109-112<br />

Gumppenberg'sche Ansprüche<br />

- Landmarschall Herzogtums <strong>Neuburg</strong>, - 093/1928 S.<br />

090-102; 094/1929 S. 130-164; 095/1930 S. 114-<br />

142; 096/1931 S. 059-086; 097/1932 S. 059-067;<br />

098/1933 S. 062-073; 099/1934 S. 050-064;<br />

100/1935 S. 096-104<br />

Gundelsheim<br />

- Monographien 037/1873 S. 065-073<br />

Gunderthalermühle<br />

- Monographie 022/1856 S. 112<br />

Gustav Ritter von Philipp<br />

- Nekrolog 090/1925 S. 130<br />

Gute alte Zeit<br />

- Die -, aus dem Physikatsbericht des Dr. Höger 1861<br />

144/1996 S. 169-217<br />

Gutschneider, Appellationsgerichtsrat<br />

- Die Adels- und Honoratioren-Familien von <strong>Neuburg</strong><br />

im 19. Jahrh. 035/1869 S. 039<br />

Gutsherren<br />

- Kloster Tegernsee/Freisinger Bischofskirche als -<br />

107/1953 S. 080-082<br />

Gutshof<br />

- Ein römischer - im "Römerfeld" in <strong>Neuburg</strong><br />

115/1962 S. 023-032<br />

Günzburg<br />

- Der Lauinger Vergleich vom 29. April 1622<br />

135/1982-1983 S. 137-163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!