23.12.2012 Aufrufe

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dier / Register zum <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> <strong>Kollektaneenblatt</strong> 1835 - 2011 / Sachstand: 3. Mai 2012 71<br />

- Auschlösschen und Maltesertaferne in - 123/1970<br />

S. 011-034<br />

- Auschlösschen, Monographie 011/1845 S. 108-109<br />

- Ausgrabungsbericht 1854 020/1854 S. 115-122<br />

- Fundbericht 1938 102/1938 S. 013-018<br />

- Fundbericht 1939 103/1939 S. 005-010<br />

- Fundbericht 1975 (Lesefunde von Dr. Streit)<br />

129/1976 S. 136-150<br />

- Fundberichte 145/1997 S. 182<br />

- Fundberichte 1950 105/1949-51 S. 003-015<br />

- Monographien des Landgerichts <strong>Neuburg</strong> a.D.<br />

020/1854 S. 115-122<br />

Landes- und Jagdgrenzsteine<br />

- zwischen Pfalz-<strong>Neuburg</strong> und Bayern in Weichering<br />

105/1949-51 S. 033-036<br />

Landesaufnahme<br />

- Die pfalzneuburgische - unter Philipp Ludwig<br />

120/1967 S. 030-056<br />

Landesgymnasien<br />

- Die - des Pfalzgrafen Wolfgang von Zweibrücken<br />

und <strong>Neuburg</strong> 133/1980 S. 141-186<br />

Landesherr<br />

- Mit der Zeyt. Kurfürst Ottheinrich als - 151/2003<br />

Sonder S. 094-107<br />

Landeskirche<br />

- Die Anfänge des Fürstentums Pfalz-<strong>Neuburg</strong><br />

145/1997 S. 081-093<br />

Landesregierung<br />

- Geschichte der Stadt <strong>Neuburg</strong> von 1800-1860<br />

026/1860 S. 001-024 (03)<br />

Landesschulden<br />

- Staats-/Klostergutsverkäufe zur Tilgung der - 1544-<br />

1557 133/1980 S. 061-079<br />

Landgericht<br />

- Gericht und Stadt Rain a.L., Geschichte eines bayer.<br />

Grenzraumes 108/1954 S. 001-116<br />

- Landvogtamt/- <strong>Neuburg</strong>, Hofmarken, Sitze/Dorfgerichte<br />

113/1960 S. 005-037, 077<br />

- Monographien des -, Vorerinnerung 010/1844 S.<br />

032-033<br />

Landgericht Hirschberg<br />

- Das kaiserlich gefreite - und die Eichstättische Gerichtsbarkeit<br />

048/1884 S. B 001-150 (04);<br />

049/1885 S. 001-138 (04); 050/1886 S. 001-125<br />

(04); 051/1887 S. 001-152 (04); 052/1888 S. 001-<br />

037 (04); 053/1889 S. 001-155 (04); 054/1890 S.<br />

001-168 (04); 055/1891 S. 001-140 (04); 056/1892<br />

S. A 001-176 (04); 057/1893 S. A 001-126 (04)<br />

Landgericht <strong>Neuburg</strong><br />

- Autor: Graßegger, Joseph Benedikt 009/1843 S.<br />

018-032<br />

- Landwehr der Stadt und des - im 16. Jahrh.<br />

039/1875 S. 057-064<br />

- Monographien des königlichen - 026/1860 S. 025-<br />

117<br />

Landgerichts-Schrannen<br />

- Grafschaft Graisbach, 1417 028/1862 S. 037-051<br />

(09)<br />

Landkreis <strong>Neuburg</strong> an der Donau<br />

- Ausgrabung katholische Kirche St. Johann Evangelist<br />

in Eschling 143/1995 S. 248-256<br />

- Das Kriegsende 1945 143/1995 S. 004 ff<br />

- Der neue - nach der großen Gebietsreform vom 1.<br />

Juli 1972 125/1972 S. 091-096<br />

- Die Ernährungslage in der <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> Gegend bei<br />

Kriegsende 143/1995 S. 173-184<br />

- Verhältnisse in <strong>Neuburg</strong> 1945 nach der amerikanischen<br />

Besetzung 143/1995 S. 149-172<br />

- Zur Geologie des - 118+19/1965+66 S. 003-016<br />

Landkreis <strong>Neuburg</strong>-Schrobenhausen<br />

- Die Amphibien des Landkreises - 140/1992 S. 101-<br />

158<br />

- Fundchronik Landkreis <strong>Neuburg</strong>-Schrobenhausen<br />

1990 und 1991 140/1992 S. 215-230<br />

- Grabung auf dem Ulrichsberg bei Unterhausen<br />

152/2004 S. 212-218<br />

- Verkieselte Stammreste des Baumfarns Tempskya<br />

Corda 157/2009 S. 189-202<br />

Landkreis Schrobenhausen<br />

- Orgeln und Orgelbauer im ehemaligen - 129/1976<br />

S. 110-127<br />

Landmarschall<br />

- Der - des Herzogtums <strong>Neuburg</strong>, Gumppenberg'sche<br />

Ansprüche 093/1928 S. 090-102; 094/1929 S.<br />

130-164; 095/1930 S. 114-142; 096/1931 S. 059-<br />

086; 097/1932 S. 059-067; 098/1933 S. 062-073;<br />

099/1934 S. 050-064; 100/1935 S. 096-104<br />

Landsasse; Pfalz-neuburgischer -<br />

- Giulio Cesare Visconti, - und Pfleger zu Pielenhofen<br />

135/1982-1983 S. 164-172<br />

Landsassengut<br />

- Oggermühle, Gericht, Markt und Hofmark 113/1960<br />

S. 005-037, 077<br />

Landschaft<br />

- Die pfalzneuburgische -, deren Leben, Wirken und<br />

Behördenwesen 064/1900 S. 001-283; 065/1901<br />

S. 001-136; 066+67/1902+03 S. 001-224<br />

- Etat und Haushalt der ehemaligen <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> - vom<br />

Jahre 1707 097/1932 S. 008-011<br />

- Wälder und - im Donautal 089/1924 S. 001-009<br />

Landschildkröten<br />

- Die Fauna der oberen Süßwassermolasse in der<br />

Region <strong>Neuburg</strong> 145/1997 S. 169-179<br />

Landschranne<br />

- Sage vom Birnbaum bei der alten -, Emskeim<br />

028/1862 S. 052-067<br />

Landsherren<br />

- Die <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> - 139/1991 S. 193-198<br />

Landshuter Erbfolgekrieg<br />

- Bayerische Wiedervereinigung? Aspekte des -<br />

151/2003 Sonder S. 032-054<br />

Landstände<br />

- Fürstentum <strong>Neuburg</strong> 064/1900 S. 001-283;<br />

065/1901 S. 001-136; 066+67/1902+03 S. 001-<br />

224; 1707 097/1932 S. 008-011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!