23.12.2012 Aufrufe

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dier / Register zum <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> <strong>Kollektaneenblatt</strong> 1835 - 2011 / Sachstand: 3. Mai 2012 56<br />

- Die <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> Steingut- und Porzellanfabrikation<br />

091/1926 S. 082-093<br />

- Franz Ludwig, Sohn von Philipp Wilhelm, als Bischof<br />

von Breslau 095/1930 S. 039-053<br />

- Hundert Jahre Firma - 1903 bis 2003 152/2004 S.<br />

259-262<br />

- Kommerzienrat, Nekrolog 093/1928 S. 105-108<br />

Hofgärten<br />

- Ottheinrichs - in <strong>Neuburg</strong> 128/1975 S. 039-048<br />

- Ottheinrichs - und die Glocken der St. Georgskirche<br />

u.a. 144/1996 S. 124-135<br />

- Ottheinrichs Badehaus und - 045/1881 S. 083-089<br />

- Steinerne Zeugen aus dem alten <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> -<br />

141/1993 S. 190-191<br />

Hofhaltung<br />

- Die letzte - zu <strong>Neuburg</strong> a/D. 035/1869 S. 001-019<br />

- Fürstl. Besuche am Hofe Philipp-Ludwigs von Pfalz-<br />

<strong>Neuburg</strong> 152/2004 S. 005-029<br />

- Letzte -, Maria Amalie Anna Josepha, Herzogswitwe<br />

v. Zweibrücken 094/1929 S. 032-040<br />

Hofkapellmeister<br />

- Marini macht mobil - zur Vita des <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> Hofkapellmeisters<br />

145/1997 S. 094-130<br />

Hofkirche<br />

- 40 Jahre Vereinigung "Freunde der Hofkirche <strong>Neuburg</strong><br />

a.d.D." 145/1997 S. 144-146<br />

- Altarbilder von Peter Paul Rubens 085/1920 S.<br />

058-060<br />

- Altarblatt mit Portrais <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> Fürsten von 1653<br />

in der - 134/1981 S. 075-094<br />

- Bauplanungen von 1591 bis 1630. Mit einem Quellenanhang<br />

124/1971 S. 003-141<br />

- Die Entstehung der kgl. - zu <strong>Neuburg</strong> 009/1843 S.<br />

043-066; 010/1844 S. 016-031; 011/1845 S. 041-<br />

048<br />

- Die Glocken in der - zu <strong>Neuburg</strong> a.d.D., Roman Fitzek<br />

135/1982-1983 S. 120-136<br />

- Entwürfe von P. P. Rubens für die Ausstattung der<br />

Hofkirche 140/1992 S. 254-257<br />

- Grüfte 089/1924 S. 061-067<br />

- Inschriften in der Fürstengruft unter der <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> -<br />

146+147/1998+99 S. 271-296<br />

- Kunstgeschichtl. Anmerkungen zur Baugeschichte<br />

der - 134/1981 S. 051-074<br />

- Notizen zur Geschichte der - in <strong>Neuburg</strong> a.D.<br />

088/1923 S. 046-053<br />

- Spätrenaissance in Süddeutschland 069/1905 S.<br />

030-048<br />

- Stadtturm bei der Klosterkirche St. Maria (heute<br />

Hofkirche) 131/1978 S. 005-046<br />

Hofkirche (Bestand 1618 und seine<br />

Abänderung 1624/30)<br />

- Der Turm als architektonisches/architekturgeschichtl.<br />

Problem 136/1984 S.<br />

060-098<br />

Hofkunst<br />

- Werke Düsseldorfer - für Schlossmuseum, Zugänge<br />

1984-1993 141/1993 S. 223-228<br />

Hofmaler<br />

- Peter Gertner, ein Nürnberger Meister als - in <strong>Neuburg</strong><br />

141/1993 S. 005-133<br />

Hofmark<br />

- Landvogtamt/Landgericht <strong>Neuburg</strong>, -, Sitze/Dorfgerichte<br />

113/1960 S. 005-037, 077<br />

- Stepperg, Donaufähre 132/1979 S. 153-156<br />

- Straß, - und Schloss 113/1960 S. 005-037, 077<br />

- Verzeichnis der Besitzer von Schweinspoint<br />

021/1855 S. A 021-031<br />

Hofmark Baar<br />

- Königsgut Barre und -: Ober-/Unterbaar, Wiesenbach<br />

114/1961 S. 003-146<br />

Hofmark Stemgeleim<br />

- Die Geschichte der - Stengelhayn im Donaumoose<br />

094/1929 S. 041-063<br />

Hofmark Unterbaar<br />

- Neue Nachrichten zur Geschichte der Hofmark Unterbaar<br />

116/1963 S. 047-052<br />

Hofmark Weichering<br />

- Geschichte einer baierischen Ursiedlung und Hofmark<br />

106/1952 S. 001-148<br />

- Geschichte einer baierischen Ursiedlung und Hofmark<br />

106/1952 S. 001-148 Nr. 2<br />

Hofmarksgerechtigkeit<br />

- Baar unter der Herrschaft der Riederer, ca 1450<br />

114/1961 S. 003-146 Nr. 07<br />

Hofmarksherren<br />

- Stepperg, Familie von Welser als - 096/1931 S.<br />

003-012<br />

Hofmarkswald<br />

- Königsgut Barre und Hofmark Baar: Ober-/Unterbaar,<br />

Wiesenbach 114/1961 S. 003-146 Nr. 17<br />

Hofmedicus<br />

- Doctor Michael Raphael Schmuz, Hof- und Stadtmedicus<br />

zu <strong>Neuburg</strong> 045/1881 S. 058-083<br />

- Gruft für den <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> - Dr. Schmuz, Laisacker<br />

123/1970 S. 035-038<br />

Hofnaß, Generalmajor<br />

- Die Adels- und Honoratioren-Familien von <strong>Neuburg</strong><br />

im 19. Jahrh. 035/1869 S. 033<br />

Hofrats-Secretarius<br />

- Stammbuch des - Erhard Stang 142/1994 S. 048-<br />

050<br />

Hogau (Hagau)<br />

- Monographie 008/1842 S. 030<br />

Hohenbleicher, Leonhard<br />

- Nekrolog 064/1900 S. A 033-041<br />

Hohenburg<br />

- Regelind aus Admont, Äbtissin von Bergen und -<br />

115/1962 S. 033-048<br />

Hohenwart<br />

- Historia -. Eine Chronik von 1489, Wallfahrtsgeschichte<br />

132/1979 S. 284-298<br />

- Kloster -, Monographie 035/1869 S. 062-134<br />

- Kloster, Chronik 1489 132/1979 S. 284-298<br />

- Regesten unabgedruckter Urkunden des Klosters -<br />

018/1852 S. 080-096

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!