23.12.2012 Aufrufe

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dier / Register zum <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> <strong>Kollektaneenblatt</strong> 1835 - 2011 / Sachstand: 3. Mai 2012 93<br />

<strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> Ratsschreiben<br />

- Vier - an die von München, 1404-1412 056/1892 S.<br />

018-021<br />

<strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> Religionsgespräch<br />

- Das - von 1615 152/2004 S. 030-043<br />

<strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> Schloss<br />

- Die Ostbauten des - zur Zeit Ottheinrichs 127/1974<br />

S. 022-027<br />

<strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> Schlossfest<br />

- Bildband "<strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> Schlossfest - Ein Fest der Renaissance"<br />

145/1997 S. 211<br />

<strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> Schützengesellschaft<br />

- Die Geschichte der - bis Ende des alten Schützenwesens<br />

1813 139/1991 S. 170-192<br />

<strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> Stammbücher<br />

- Zwei - aus dem 17. Jahrhundert 093/1928 S. 001-<br />

018<br />

<strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> Volksdichter<br />

- Alois Appel, ein - 116/1963 S. 004-007<br />

<strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> Weiß<br />

- Vorkommen und Verwendbarkeit eines mineralischen<br />

Rohstoffes 134/1981 S. 141-158<br />

<strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> Wochenblatt<br />

- Im - enthaltene historische Abhandlungen, 1819-<br />

1842, Verzeichnis 060/1896 S. 123-128<br />

<strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> Wochenblatt; Abdruck aus -<br />

- Ankunft und Aufenthalt der Schweden in <strong>Neuburg</strong>,<br />

1632 057/1893 S. 001-075<br />

- Biographie Eleonora Magdalena Theresia 039/1875<br />

S. 022-027<br />

- Der alte Rittersaal in der Residenz zu <strong>Neuburg</strong>,<br />

1827 039/1875 S. 052-056<br />

- Geburts-/Sterbetage der Kinder Philipp Wilhelms<br />

aus zweiter Ehe 039/1875 S. 027-029<br />

- Hochzeit und Ritterspiel Herzog Philipp Ludwig mit<br />

Frl. Anna 039/1875 S. 001-015<br />

- Landwehr der Stadt und des Landgerichts <strong>Neuburg</strong><br />

im 16. Jahrh. 039/1875 S. 057-064<br />

<strong>Neuburg</strong>isch Landeskind<br />

- Leinfelder, Gottfried, - 052/1888 S. A 007-017<br />

<strong>Neuburg</strong>ische Münzkunde<br />

- <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> Batzen- und Gröschl-Stempel aus dem<br />

16. Jahrhundert 048/1884 S. A 001-002<br />

<strong>Neuburg</strong>isches Kirchenwesen<br />

- Johann Brenz und Entwicklung - 1553-1560<br />

133/1980 S. 106-140<br />

<strong>Neuburg</strong>s Umgebung<br />

- Mörder und Räuber in - in alter und neuerer Zeit<br />

093/1928 S. 057-068<br />

<strong>Neuburg</strong>s Vergangenheit<br />

- Aus -, Schreiben des Pfarrers von Hl. Geist, Josef<br />

Holl, 1797 098/1933 S. 008-010<br />

<strong>Neuburg</strong>s vorhistorische Zeit<br />

- Auswanderung der Bojer aus den Donauländern<br />

001/1835 S. 001-008, 017-019; 001/1835 S. 025-<br />

029, 033-036; 001/1835 S. 097-104; 001/1835 S.<br />

049-051, 065-075<br />

- Die Donauländer nebst Deutschland vermutlich vom<br />

Meer bedeckt 001/1835 S. 001-008, 017-019;<br />

001/1835 S. 025-029, 033-036; 001/1835 S. 097-<br />

104; 001/1835 S. 049-051, 065-075<br />

- Durchzug der Kelten 001/1835 S. 001-008, 017-<br />

019; 001/1835 S. 025-029, 033-036; 001/1835 S.<br />

097-104; 001/1835 S. 049-051, 065-075<br />

- Durchzug der Kimmerier 001/1835 S. 001-008,<br />

017-019; 001/1835 S. 025-029, 033-036; 001/1835<br />

S. 097-104; 001/1835 S. 049-051, 065-075<br />

- Einwanderungen aus Gallien 001/1835 S. 001-008,<br />

017-019; 001/1835 S. 025-029, 033-036; 001/1835<br />

S. 097-104; 001/1835 S. 049-051, 065-075<br />

- Erste Nachricht vom Ister (Donau) 001/1835 S.<br />

001-008, 017-019; 001/1835 S. 025-029, 033-036;<br />

001/1835 S. 049-051, 065-075; 001/1835 S. 097-<br />

104<br />

- <strong>Neuburg</strong>s Hochland wahrscheinlich von zwei Seen<br />

umschlossen 001/1835 S. 001-008, 017-019;<br />

001/1835 S. 025-029, 033-036; 001/1835 S. 097-<br />

104; 001/1835 S. 049-051, 065-075<br />

- Oberdeutschland und <strong>Neuburg</strong>s Umgegend eine<br />

Wildnis 001/1835 S. 001-008, 017-019; 001/1835<br />

S. 025-029, 033-036; 001/1835 S. 097-104;<br />

001/1835 S. 049-051, 065-075<br />

- Siwoges, Bojer, Helvetier und Volcä-Tectosages<br />

001/1835 S. 001-008, 017-019; 001/1835 S. 025-<br />

029, 033-036; 001/1835 S. 097-104; 001/1835 S.<br />

049-051, 065-075<br />

- Vermutliches Staatsleben der Bojer an der Donau<br />

001/1835 S. 001-008, 017-019; 001/1835 S. 025-<br />

029, 033-036; 001/1835 S. 097-104; 001/1835 S.<br />

049-051, 065-075<br />

Neue Residenz<br />

- Die Residenz in <strong>Neuburg</strong>, wie sie war und ist<br />

001/1835 S. 041-043, 057-061; 001/1835 S. 075-<br />

080, 089-091<br />

Neuerscheinungen<br />

- zur Geschichte der einstigen pfalz-neuburgischen<br />

Lande/Regenten 113/1960 S. 074-077<br />

- zur Geschichte, Geographie und Geologie<br />

123/1970 S. 064-067<br />

Neuerwerbungen<br />

- Barbara Höglmeier 149/2001 S. 224-227<br />

- Feyerlein Heinrich 118+19/1965+66 S. 067-068<br />

- Heimatmuseum, Abteilung Mittelalter und Neuzeit<br />

121/1968 S. 122-124<br />

- Kupferstich Kurfürst Ottheinrich und Susanna<br />

150/2002 S. 245-246<br />

Neukirchen<br />

- Fundberichte 1955 (Mittelalter) 109/1955 S. 071-<br />

089<br />

Neumann, Hartwig<br />

- Votivbild von 1679 aus der Pfarrkirche von Bittenbrunn<br />

129/1976 S. 089-109<br />

Neuschwetzingen<br />

- Fundbericht 1955 (Bronzezeit) 109/1955 S. 071-<br />

089

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!