23.12.2012 Aufrufe

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

Neuburger Kollektaneenblatt - beim Bürgernetz Neuburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dier / Register zum <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> <strong>Kollektaneenblatt</strong> 1835 - 2011 / Sachstand: 3. Mai 2012 105<br />

Privatgebäude<br />

- Bauten aus <strong>Neuburg</strong>s Vergangenheit 094/1929 S.<br />

001-031<br />

Privilegien<br />

- Confirmations-Urkunde Wolfg. Wilhelm, Pfennig-<br />

Umgeld, Burgfriede 041/1877 S. 042-054<br />

- Pfalzgraf Ottheinrich und Philipp bestätigen den<br />

Ständen -, 1527 011/1845 S. 030-040 (1)<br />

- Städtische -, Urkunden der Stadt <strong>Neuburg</strong> an der<br />

Donau 004/1838 S. 001-003, 017-020; 004/1838<br />

S. 057-060, 065-067; 005/1839 S. 013-014, 041-<br />

042; 005/1839 S. 057-058; 006/1840 S. 017-018,<br />

033-034; 006/1840 S. 041-042, 065-066<br />

Problemlagen<br />

- Innenpolit./wirtschaftl. - Weimarer Zeit in <strong>Neuburg</strong><br />

149/2001 S. 021-062<br />

Probmühle<br />

- Ehekirchen, der weite Weg von der Siedlung zum<br />

Kleinzentrum 126/1973 S. 015<br />

Probstei<br />

- des Klosters Bergen bei <strong>Neuburg</strong>, Hersbruck<br />

107/1953 S. 081-082<br />

Prof. Beitelrock<br />

- Beschreibung der Tapeten im ehem. Residenzschloss<br />

zu <strong>Neuburg</strong> 037/1873 S. 001-005<br />

Profanbauten<br />

- Aus <strong>Neuburg</strong>s Vergangenheit 094/1929 S. 001-031<br />

Protestantismus<br />

- im ehemaligen Herzogtum Pfalz-<strong>Neuburg</strong> 020/1854<br />

S. 033-089; 021/1855 S. 013-045; 022/1856 S.<br />

010-035; 023/1857 S. 019-064<br />

Provinzial<br />

- P. Magnobonus Markmiller, Barmherzige Brüder<br />

053/1889 S. 169-189<br />

Provinzialbibliothek<br />

- Baugeschichte - Baubestand - Gebäudenutzung<br />

131/1978 S. 047-061<br />

- Die Anfänge der - zu <strong>Neuburg</strong> a.d.D. 131/1978 S.<br />

062-071<br />

- Kaisheimer Bibliotheksgestühl in der - 131/1978 S.<br />

072-114<br />

- Katalog der 1860-1904 erschienenen Werke<br />

069/1905 S. B 001-045<br />

- <strong>Neuburg</strong> a.D. 088/1923 S. 037-046<br />

- <strong>Neuburg</strong> an der Donau 086/1921 S. 026-028<br />

- Obermedlinger Bibliotheksgestühl in der - 131/1978<br />

S. 115-123<br />

- Teigdruck des 15. Jahrh. in der - 070/1906 S. 008-<br />

014<br />

Pröbste<br />

- Ehemaliges Nonnenkloster in <strong>Neuburg</strong>, umfangreiche<br />

Dokumente 002/1836 S. 025-029, 041-044;<br />

002/1836 S. 058-062, 074-079; 002/1836 S. 074-<br />

079, 081-083; 003/1837 S. 091-092; 003/1837 S.<br />

011-016, 028-031; 003/1837 S. 041-044, 059-062;<br />

003/1837 S. 074-079, 084-088<br />

Prugger, Max<br />

- Nekrolog 060/1896 S. A 015-016<br />

Prunkzimmer<br />

- Das - der Herzogswitwe Amalia 145/1997 S. 196-<br />

201<br />

Psalterium<br />

- aus dem ehem. Benediktinerinnenkloster Bergen,<br />

13. Jahrh. 094/1929 S. 086-099<br />

Q<br />

Quellenmaterial<br />

- über Johann Baptist Frhr. v. Flachslanden<br />

094/1929 S. 100-109<br />

R<br />

Radlmeier, Lorenz<br />

- Geschichte des Studienseminars <strong>Neuburg</strong> a.D.<br />

079-83/1915-18 S. 001-207<br />

Radspieler, Hans<br />

- Regelind aus Admont, Äbtissin von Bergen und Hohenburg<br />

115/1962 S. 033-048<br />

Raffel, Franz<br />

- Bemerkungen über den Verräter Andreas Hofers, -<br />

025/1859 S. A 009-021<br />

Raila, Anton<br />

- Nekrolog 052/1888 S. A 027<br />

Rain am Lech<br />

- Chronik 1978 132/1979 S. 313-320<br />

- Chronik 1979 133/1980 S. 286<br />

- Exkursion nach Illdorf/Gempfing/Niederschönenfeld<br />

am 23.05.1860 026/1860 S. A 009-013<br />

- Fundbericht 1959/60 (Jungsteinzeit) 113/1960 S.<br />

050-067<br />

- Gericht und Stadt -, Geschichte eines bayer. Grenzraumes<br />

108/1954 S. 001-116<br />

- Herzog Georg Bevelh, Niederlage des Salzes, <strong>Neuburg</strong>,<br />

Ingolstadt 009/1843 S. 014-017<br />

- im 30jährigen Krieg 097/1932 S. 043-058<br />

- Wappensteine Ludwigs des Bärtigen in Schrobenhausen<br />

und - 127/1974 S. 005-021<br />

Rall, Hans<br />

- Pfalz-<strong>Neuburg</strong> und seine Fürsten, Festbeitrag zur<br />

450-Jahr-Feier 109/1955 S. 005-052<br />

Ramp, Karl<br />

- Bericht des Heimatvereins 1938 102/1938 S. 003-<br />

004<br />

- Bericht über die Neuordnung des Heimatvereins<br />

1937 101/1937 S. 003-004<br />

- Neue Zielsetzungen des Heimatverein 101/1937 S.<br />

005-009<br />

Rathaus<br />

- Bau-/Nutzungsgeschichte des <strong><strong>Neuburg</strong>er</strong> - von 17.<br />

Jahrh. bis heute 144/1996 S. 143-168<br />

- Bauplanungen von 1591 bis 1630. Mit einem Quellenanhang<br />

124/1971 S. 003-141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!