23.05.2023 Aufrufe

Schönes Leben – Ausgabe 73

Land, Kultur und Lebensart zwischen Elbestrand und Heidesand

Land, Kultur und Lebensart zwischen Elbestrand und Heidesand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Leben</strong> und Kochen wie „Anno Dazumal“ im<br />

Henriette Davidis Museum in Wengern (Wetter).<br />

Wie Menschen vor 200 Jahren lebten und sich ernährten, kann sich<br />

heute kaum noch jemand vorstellen. Einen Eindruck bekommen Besucherinnen<br />

und Besucher des 1994 in Davidis Geburtsort Wengern<br />

eröffneten Museums, welches das <strong>Leben</strong> und Werk der berühmten Tochter<br />

des Ortes vorstellt. Das Museum ist in Familienhand und wird<br />

durch Walter Methler (79) und dessen Sohn Eckehard (46) geführt. Es<br />

ist in dem sogenannten „Mühlchen“ untergebracht, einem denkmalgeschützten<br />

Fachwerkhäuschen mit Feldsteinsockel, welches in Davidis<br />

Geburtsjahr 1801 errichtet wurde. Dort ist nicht nur eine Bibliothek<br />

mit 700 Davidis-Büchern zu bewundern. In sechs authentisch eingerichteten<br />

Räumen lässt sich auch das häusliche <strong>Leben</strong> der Biedermeierzeit<br />

nachvollziehen. Eine Davidis-Küche mit antiken Haushaltsgeräten<br />

darf natürlich nicht fehlen und ein Miniaturmodell für kleine Mädchen.<br />

„Schon früh sollten Mädchen ihre künftige Rolle als Ehefrau<br />

spielerisch erlernen“, weiß Museumsleiter Walter Methler zu berichten.<br />

Das Interesse am Thema ist groß, denn „das Museum wird von vielen<br />

Einzelbesuchern und Besuchergruppen landesweit besucht.“ Familie<br />

Methler öffnet das Haus an jedem ersten Sonntag im Monat von 15 bis<br />

17 Uhr, wobei Sonder-Terminabsprachen jederzeit möglich sind.<br />

Geschmacksreise auf Henriette Davidis Spuren.<br />

Bärbel Lüttge (51) ist eine Profiköchin, wie sie im Buche steht. Egal,<br />

ob sie in einer Schulmensa 200 Grundschulkinder bekocht oder Feinschmeckergaumen<br />

in der gehobenen Gastronomie verwöhnt. Sie<br />

beherrscht die Kunst des Kochens von der Pike auf. Gemeinsam mit<br />

Tochter Jana (21) testet sie in ihrer heimischen Küche im romantischen<br />

Bild oben: Köchin Bärbel Lüttge (rechts) mit den Küchenmädchen<br />

Evelina, Emelie und Tochter Jana (von links nach rechts).<br />

Bild Mitte: Das Geburtshaus der Henriette Davidis in<br />

Wetter-Wengern.<br />

Bild unten: Henriette Davidis praktisches Kochbuch war ein beliebtes<br />

Geschenk für Frauen aller Altersklassen, wie eine historische<br />

Zeitungsannonce von 1892 belegt.<br />

Mädchen sollten an ihre spätere Bestimmung herangeführt werden:<br />

Nachbau einer Kinderküche.<br />

Frühjahr 2021 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!