23.05.2023 Aufrufe

Schönes Leben – Ausgabe 73

Land, Kultur und Lebensart zwischen Elbestrand und Heidesand

Land, Kultur und Lebensart zwischen Elbestrand und Heidesand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

atie atie iese<br />

iese<br />

ür ür ut utenes nes eu eu<br />

von Carsten Weede<br />

Speers Hoff: Vom Milchviehbetrieb zu einem der<br />

führenden Produzenten von Tiernahrung.<br />

Zu den schönen Dingen im <strong>Leben</strong> gehört für zahlreiche Zeitgenossen<br />

das Zusammensein mit ihren vierbeinigen Lieblingen. Viele Menschen<br />

in Deutschland lieben Haustiere und das <strong>Leben</strong> mit ihnen. Dieser Trend<br />

hat sich auch im Ausnahmejahr 2020 bestätigt. Insgesamt gab es im<br />

vergangenen Jahr in 47 Prozent und somit in fast der Hälfte aller<br />

Haushalte in Deutschland mindestens ein Heimtier. Das ist das Ergebnis<br />

einer haushaltsrepräsentativen Erhebung, die das Marktforschungsinstitut<br />

Skopos zu Beginn des zweiten Lockdowns im Herbst 2020 für<br />

den Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) e.V. und den Zentralverband<br />

Zoologischer Fachbetriebe Deutschland e.V. (ZZF) durchgeführt<br />

hat. Die repräsentative Befragung von 7000 Haushalten hat ergeben,<br />

dass in Deutschland insgesamt 34,9 Millionen Heimtiere gehalten<br />

werden (allerdings sind dabei Millionen von Aquarienfischen und<br />

Terrarientieren nicht mitgezählt).<br />

In Deutschland werden insgesamt<br />

34,9 Millionen Heimtiere gehalten.<br />

So soll es sein: Der Schwader zieht ein lockeres<br />

und gleichmäßiges Schwad. Heu von saftigen,<br />

naturbelassenen Marschwiesen im Unterelberaum<br />

ist reich an Vitaminen und Ballaststoffen.<br />

<br />

Foto: Marschhof<br />

Haustier Nummer eins ist nach wie vor die Katze: Insgesamt leben 15,7<br />

Millionen Stubentiger in 26 Prozent der deutschen Haushalte. An<br />

zweiter Stelle folgen 10,7 Millionen Hunde in 21 Prozent der Haushalte.<br />

Zunehmender Beliebtheit erfreuen sich jedoch insbesondere Kleintiere<br />

wie Hamster, Kaninchen, Hasen, Zwergkaninchen, Meerschweinchen,<br />

Chinchillas und Mäuse. Laut Befragung werden bereits 5 Millionen<br />

dieser Tiere in deutschen Haushalten gehalten. Bei den Haushalten,<br />

die ein solches Heimtier halten, ist der Anteil von Familien mit Kindern<br />

besonders hoch. „Die Haustierhalter können sehr wohl unterscheiden,<br />

was für ihre kleinen Lieblinge gut ist. Die Ansprüche an die<br />

Qualität der Futtermittel sind besonders für die zu Hause gehaltenen<br />

Kuscheltiere deutlich gestiegen“, sagt Hauke Heitmann, Geschäftsführer<br />

der Marschhof GbR in Stelle-Fliegenberg (Landkreis Harburg).<br />

Die Marschhof GbR ist ein auf Kleintiernahrung spezialisierter,<br />

renommierter landwirtschaftlicher Familienbetrieb mit rund 40 Mitarbeitern<br />

in der norddeutschen Elbmarsch. Das Angebot von Marschhof<br />

GbR umfasst unterschiedliche Raufuttersorten sowie innovative<br />

Tees speziell für Nager und Kaninchen (neuerdings auch für Hunde und<br />

Pferde) unter der Marke „Speers Hoff“. Das 1990 von Reinhard und<br />

56 Sommer 2021

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!