23.05.2023 Aufrufe

Schönes Leben – Ausgabe 73

Land, Kultur und Lebensart zwischen Elbestrand und Heidesand

Land, Kultur und Lebensart zwischen Elbestrand und Heidesand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Präsentiert wurde das Kunstwerk auch an einigen sehr prominenten<br />

Standorten im In- und Ausland: Stationen waren unter anderem der<br />

Sigmund Freud-Park gegenüber der Votivkirche im Herzen von Wien,<br />

der Luthergarten in Wittenberg, der Hof der Thomaskirche in Leipzig<br />

und der Dresdner Neumarkt mit der Frauenkirche. Während der 24.<br />

UN-Klimakonferenz im November und Dezember 2018 wurde die<br />

Glasarche 3 in Katowice (Polen) ausgestellt. „In dieser Zeit gab es für<br />

die Glasarche und ihre Botschaft keinen besseren Ort“, sagt Christian<br />

Schmidt. Wohin die Glasarche auch zieht, Christian Schmidt ist beim<br />

Aufbau immer dabei. Die Glasarche ist zum Herzensprojekt des umtriebigen<br />

Holzkünstlers geworden: „Die Arche ist ein Appell, die Schöpfung<br />

zu bewahren. Sie vermittelt eine Botschaft, die gehört werden<br />

muss. Denn schließlich sitzen wir alle im selben Boot. Und wir alle<br />

haben es in der Hand, was daraus wird.“<br />

Da die Installation aus Holz und Glas auch die Kommunikation anregen<br />

soll <strong>–</strong> zwischen Naturbegeisterten und Kulturschaffenden ebenso<br />

wie zwischen Einheimischen und Touristen und nicht zuletzt zwischen<br />

engagierten Naturschützern und anderen Aktiven der jeweiligen Region<br />

<strong>–</strong> wird die Reise der Arche bis 2022 von vielfältigen Veranstaltungen<br />

umrahmt. Es lohnt in jedem Falle, die Arche in Natura zu bestaunen,<br />

aber auch regelmäßig auf der Internetseite www.glasarche-3.de einen<br />

Blick in die Kategorie „Standorte“ zu werfen, denn hier wird die Reise<br />

des Kunst- und Kultobjektes mit kleinen Filmsequenzen dokumentiert.<br />

Auch in Christian Schmidts „Garten der Sinne“ in Rauschwitz war das<br />

Kunstwerk 2019 für rund zwei Wochen zu bewundern. Zur Zeit entsteht<br />

in dem Skulpturenpark ein weiteres gemeinsames Kunstprojekt<br />

der Holz- und Glaskünstler, die schon die Glasarche 3 realisiert haben:<br />

Ein riesiger Engel, dessen Flügel aus Glas bestehen und dessen Körper<br />

und Kopf Christian Schmidt aus Holz schnitzen wird. Das Kunstwerk<br />

mit dem Titel „Botschafter“ ist zwar noch nicht ganz fertig, aber der<br />

Betrachter hat allein schon durch die beeindruckenden gläsernen Flügel<br />

eine gute Vorstellung davon, wie das Objekt einmal aussehen wird.<br />

Wie die Glasarche 3 soll auch der „Botschafter“ auf Reisen gehen:<br />

„Fest geplant sind bereits Standorte in Salzburg und Dresden“, verrät<br />

Christian Schmidt. Endgültig landen soll der Engel dann <strong>–</strong> wie die<br />

Glasarche <strong>–</strong> in Zeitz.<br />

www.cs-holz-design.de<br />

Bild oben: Christian Schmidt in Aktion. Der Kettensägenkünstler hat<br />

schon zahlreiche Preise gewonnen.<br />

Bild links: Christian Schmidt in seinem Atelier. Der vielseitige Künstler<br />

sprudelt über vor kreativen Ideen.<br />

Sommer 2021 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!