23.05.2023 Aufrufe

Schönes Leben – Ausgabe 73

Land, Kultur und Lebensart zwischen Elbestrand und Heidesand

Land, Kultur und Lebensart zwischen Elbestrand und Heidesand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

können mehrere Meter hohe undurchdringliche Horste bilden. Sie<br />

dienen Tieren als Unterschlupf und Winterquartier. In den meisten<br />

Gärten muss man die Brombeere aber in Schach halten, damit ihre bis<br />

zu sechs Meter langen Triebe nicht zum Problem werden. Glücklicherweise<br />

werden stachellose Kulturbrombeeren schon seit vielen Jahrzehnten<br />

gezüchtet. Ihr Aroma kann sich mittlerweile mit den wilden, stacheligen<br />

Brombeeren messen. Brombeeren im Garten sollten immer an<br />

einem Spalier gezogen werden, um ihren Wuchs zu bändigen.<br />

Himbeeren und Brombeeren schmecken nicht nur frisch, sie lassen sich<br />

sehr gut einfrieren und sind ein Gedicht zu allen Sahne-, Joghurt-, und<br />

Quarkspeisen.<br />

Himbeer- oder Brombeercreme<br />

500 g Himbeeren oder Brombeeren<br />

½ Liter Milch<br />

3 Eigelb<br />

100 g Zucker<br />

9 Blatt Gelatine<br />

Die Milch zum Kochen bringen und mit dem Eigelb und dem<br />

Zucker zu einer Creme schlagen. Die eingeweichte Gelatine<br />

unterziehen und abkühlen lassen. Solange die Creme noch<br />

nicht ganz fest ist, die frischen Beeren unterziehen und sehr<br />

kalt stellen.<br />

Himbeer- oder Brombeerauflauf<br />

Mandelmakronentorte mit Himbeeroder<br />

Brombeerfüllung<br />

8 Eiweiß<br />

900 g Zucker<br />

900 g geriebene Mandeln<br />

3 TL Zitronensaft<br />

500 g Himbeeren oder Brombeeren<br />

1 Becher Schlagsahne<br />

Das Eiweiß steifschlagen, dann nach und nach den Zucker<br />

unterrühren, bis eine cremige Masse entsteht. Dann die Mandeln<br />

und den Zitronensaft unterschlagen. Die Masse auf zwei<br />

Tortenböden verteilen und 45 Minuten bei 150 °C backen.<br />

Nach dem Auskühlen 500 g Himbeeren oder Bromberen<br />

auf einem Tortenboden verteilen und mit der geschlagenen<br />

Sahne bestreichen. Zuletzt den zweiten Tortenboden daraufsetzen<br />

und servieren.<br />

Sommerlicher<br />

Zaubertrank<br />

500 g Himbeeren oder Brombeeren<br />

0,7 l Pfirsich- oder<br />

Aprikosensaft<br />

0,7 l Selter oder Sekt<br />

1 kg Himbeeren oder Brombeeren<br />

50 g Zucker<br />

5 Eigelb<br />

1 Becher Sahne<br />

60 g Zucker<br />

Das Eigelb mit der Sahne und dem Zucker verquirlen und<br />

den Eischnee unterziehen.. Die Beeren in eine Auflaufform<br />

geben und mit 50 Gramm Zucker bestreuen. Die schaumige<br />

Masse darüber gießen und für 30 Minuten bei 175°C im Ofen<br />

backen. Kalt servieren.<br />

Dieses leichte Sommergetränk schmeckt mit oder ohne Alkohol<br />

gleichermaßen gut. Es sollte kalt getrunken werden und<br />

braucht keine Zeit zum Durchziehen.<br />

Himbeer- oder<br />

Brombeermarmelade<br />

Oft wird Marmelade aus den ganzen Früchten mit den Kernen<br />

gekocht. Versuchen sie einmal die Marmelade ohne Kerne!<br />

Ein wahrer Genuss und kein Vergleich zu Gelee.<br />

1 kg Früchte<br />

500 g Gelierzucker<br />

Die rohen Beeren pürieren und anschließend durch ein Sieb<br />

passieren. Achtung: Durch das Passieren gehen bis zu 200<br />

Gramm Gewicht verloren, die Menge des Gelierzuckers muss<br />

auf das Gewicht der kernlosen Fruchtmasse abgestimmt werden.<br />

Fruchtmasse und Zucker zusammen zum Kochen bringen<br />

und 3 Minuten sprudelnd kochen lassen, Danach heiß<br />

in Gläser mit Twist-Off Deckeln füllen, fest zudrehen und fünf<br />

Minuten auf dem Kopf stehenlassen.<br />

Sommer 2021 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!