23.05.2023 Aufrufe

Schönes Leben – Ausgabe 73

Land, Kultur und Lebensart zwischen Elbestrand und Heidesand

Land, Kultur und Lebensart zwischen Elbestrand und Heidesand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zitronenkuchen<br />

Saftiger Zitronenkuchen<br />

300 g Dinkelmehl (Typ 630)<br />

1 ½ TL Backpulver<br />

100 g weiche Butter<br />

250 g Roh-Rohrzucker<br />

1 MSP Meersalz<br />

5 gr. Eier<br />

Saft und Schalen von 2 unbehandelten Zitronen<br />

Butter oder Öl für die Form<br />

Für den Guss:<br />

80 ml Zitronensaft<br />

100 g fein gesiebter Puderzucker<br />

Zubereitung:<br />

Das Dinkelmehl und Backpulver vermischen.<br />

Die Butter mit dem Zucker und Salz schaumig rühren. Die<br />

Eier einzeln unterrühren. Zitronensaft und Zitronenschalen<br />

dazugeben. Die Eiermasse mit dem Mehl verrühren.<br />

Den Teig in eine gut gefettete Springform (Ø 26 Zentimeter)<br />

geben und glattstreichen.<br />

Den Zitronenkuchen im Backofen bei 180 °C 30 Minuten<br />

backen. Danach die Temperatur auf 160 °C reduzieren und<br />

weitere 20 <strong>–</strong> 25 Minuten backen.<br />

Für den Guss den fertig gebackenen Kuchen etwa 5 Minuten<br />

abkühlen lassen. Danach ein paarmal mit den Zinken<br />

einer Gabel in die Oberfläche des Kuchens stechen und den<br />

Kuchen mit 50 Milliliter Zitronensaft beträufeln.<br />

Den Kuchen komplett auskühlen lassen.<br />

Den verbleibenden Zitronensaft mit dem Puderzucker verrühren<br />

und den Kuchen damit bestreichen.<br />

Kartoffel-Laiberl mit Salbei<br />

Zutaten für etwa 15 Kartoffel-Laiberl<br />

850 g mehlig kochende Kartoffeln<br />

1 <strong>–</strong> 2 TL Meersalz<br />

1 ¼ l Wasser<br />

6 <strong>–</strong> 7 Blätter Salbei<br />

1 mittelgroßes Ei<br />

2 <strong>–</strong>3 MSP gemahlene Muskatnuss<br />

85 g Weizenmehl (Typ 1050) oder Dinkelmehl (Tye 630)<br />

frisch gemahlener weißer Pfeffer<br />

Butter, Butterschmalz oder auch Olivenöl<br />

1 <strong>–</strong> 2 Knoblauchzehen, 3 <strong>–</strong> 4 Zweige Thymian<br />

Zubereitung:<br />

Die Kartoffeln als Pellkartoffeln im Salzwasser in 15 <strong>–</strong> 20<br />

Minuten weichkochen. Danach das Kochwasser abgießen,<br />

die Kartoffeln kurz ausdampfen lassen und pellen. Sofort<br />

durch eine Kartoffelpresse drücken. Die Kartoffelmasse vor<br />

der Weiterverarbeitung etwas abkühlen lassen.<br />

Die Salbeiblätter in feine Streifen schneiden und mit dem Ei<br />

und der Muskatnuss verrühren.<br />

Die Eimasse zum Kartoffelbrei geben und gut vermischen.<br />

Das Mehl unterrühren, sodass ein glatter Teig entsteht.<br />

Herzhaft mit Salz und Pfeffer würzen. Aus dem Teig auf der<br />

bemehlten Arbeitsfläche eine gut 30 Zentimeter lange Rolle<br />

formen. Die Rolle in 2 Zentimeter dicke Scheiben schneiden.<br />

Reichlich Butter sowie die geschälten Knoblauchzehen und<br />

Thymianzweige in die Pfanne geben und erhitzen.<br />

Die Kartoffel-Laiberl in die Pfanne setzen und von beiden Seiten<br />

goldbraun und knusprig braten.<br />

Sommer 2021<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!