17.07.2023 Aufrufe

Potsdamer Report_2023

Verantwortung – Nachhaltigkeit als pädagogischer Auftrag in Kita, Schule und Hochschule Dritte Konferenz zur Pädagogik 2022

Verantwortung – Nachhaltigkeit als pädagogischer Auftrag in Kita, Schule und Hochschule
Dritte Konferenz zur Pädagogik 2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.2 Schlüsselkompetenzen von BNE

Um die oben genannten Ziele und zentralen Elemente mittel- und langfristig

real verwirklichen zu können, fördert das Konzept BNE systematisch

die Entwicklung unterschiedlicher Schlüsselkompetenzen, welche

das selbstständige, selbstbewusste und selbstorganisierte Denken und

Handeln von Lehrenden und Lernenden im Sinne eines nachhaltigen

globalen Leitbildes unterstützen sollen.

In Anlehnung an Gerhard de Haan 18 können u. a. folgende, international

anerkannte Schlüsselkompetenzen von BNE beschrieben werden:

• Kompetenz zur Perspektivübernahme: Die Fähigkeit, weltoffen und

neue Perspektiven integrierend Wissen aufzubauen.

• Kompetenz zur kritischen Selbst- und Fremdreflexion: Die Fähigkeit,

eigene und fremde Leitbilder, Vorstellungen, Bewertungen kritisch reflektieren

zu können.

• Kompetenz zur Kooperation: Die Fähigkeit, gemeinsam mit anderen

planen, handeln, aushandeln und Konflikte regulieren zu können.

• Kompetenz zur Selbst- und Fremdmotivation: Die Fähigkeit, sich selbst

und andere dazu motivieren zu können, aktiv zu werden.

• Kompetenz zur Partizipation: Die Fähigkeit, sich an gesellschaftlichen

Entscheidungs- und Gestaltungsprozessen aktiv zu beteiligen.

• Kompetenz zum ethisch-moralischen Handeln: Die Fähigkeit, Leitprinzipien

von Gerechtigkeit als Grundlage für Entscheidungen und Handlungen

zu nutzen.

• Kompetenz zur Empathie: Die Fähigkeit, sich in die Bedürfnisse, Überzeugungen

und Handlungen Anderer einzufühlen und sie zu verstehen.

2. BNE und Partizipation

Das kausale Wechselverhältnis zwischen einer „Bildung für nachhaltige

Entwicklung“ und dem Phänomen „Partizipation und Beteiligung“ erscheint

offensichtlich: Wie BNE generell nur gekoppelt an partizipative

Bildungsprozesse vorstellbar ist, so mündet im Umkehrschluss eine „echte“,

werteorientierte Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen

in „Ernstsituationen“ 19 fast automatisch in bestimmte Zielbereiche

18 Bormann, I., de Haan, G. (Hrsg.): Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung

2008, S. 23-43.

19 Definition Ernstsituationen: Situationen, in denen echte Aufgaben zur Gestaltung des

eigenen und gemeinsamen Lebens zu bewältigen sind.

performanz

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!