17.07.2023 Aufrufe

Potsdamer Report_2023

Verantwortung – Nachhaltigkeit als pädagogischer Auftrag in Kita, Schule und Hochschule Dritte Konferenz zur Pädagogik 2022

Verantwortung – Nachhaltigkeit als pädagogischer Auftrag in Kita, Schule und Hochschule
Dritte Konferenz zur Pädagogik 2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Gesellschaftliche Vielfalt. Individualismus versus institutionelle und

damit gemeinschaftliche Bildungseinrichtungen

Schafft ein immer mehr auch mehr Umsetzungsgarantie?

Der Auftrag der Kindertagesbetreuung ist in den letzten Jahren massiv in

den Fokus von Politik und Gesellschaft geraten. Nach dem PISA-Schock

wurden – in Ost- und Westdeutschland in unterschiedlicher Herangehensweise

– Bildungspläne für die Kindertagesbetreuung entwickelt und

zunehmend als verpflichtender Rahmen für die in der Kindertagesbetreuung

tätigen Fachkräfte festgelegt. Bereits 2004 hat die Jugend- und

Familienkonferenz (JFMK) gemeinsam mit der Kultusministerkonferenz

(KMK) einen Gemeinsamen Rahmen der Länder für die frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen

mittels eines Beschlusses gerahmt und als Orientierungsrahmen

mit Bildungsinhalten für Kita und am Übergang zur

Schule herausgegeben. Dieser wurde zuletzt im Jahr 2021 überarbeitet

und neue Schwerpunkte gesetzt. Die Bildungspläne der Länder, die sich

an den Inhalten des gemeinsamen Rahmens orientieren, haben sich in

den letzten zehn Jahren kontinuierlich weiterentwickelt bzw. differenziert.

Sie sind in allen Bundesländern mit den Kita-Gesetzen verzahnt

worden. Diversität, Digitalisierung und auch Nachhaltigkeit (Bildung für

nachhaltige Entwicklung – BNE) sind nur einige Themenkomplexe, die

in unterschiedlicher Ausprägung und beschreibenden Vorgaben in Bildungsplänen

der Bundesländer aufgenommen wurden. Bildungspläne,

zutreffender als Bildungs- und Orientierungsrahmen bezeichnet, beschreiben

teils sehr konkret den Auftrag der Kindertagesbetreuung. Sie

gelten neben Gesetzen und Verordnungen als normativer Rahmen, der

sich für Einrichtungsträger als Eingriff in ihre grundgesetzliche Berufsfreiheit

(Grundrecht) beschreiben lässt und die Voraussetzung für die Inanspruchnahme

von öffentlichen Finanzmitteln für den Betrieb darstellt.

Bildungs- und Orientierungsrahmen konkretisieren den eigenständigen

Erziehungs- und Bildungsauftrag nach SGB VIII.

Zur Diskussion gestellt wurde, ob stets umfangreicher werdende Bildungs-

und Orientierungsrahmen die richtige Grundlage bilden, um pädagogischen

Fachkräften in der Kindertagesbetreuung ausreichend und

maßgeblich (Handlungs-)Orientierung zu geben, um mit immer neuen,

gefühlt größeren Herausforderungen zurecht zu kommen.

performanz

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!