17.07.2023 Aufrufe

Potsdamer Report_2023

Verantwortung – Nachhaltigkeit als pädagogischer Auftrag in Kita, Schule und Hochschule Dritte Konferenz zur Pädagogik 2022

Verantwortung – Nachhaltigkeit als pädagogischer Auftrag in Kita, Schule und Hochschule
Dritte Konferenz zur Pädagogik 2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

einzelne Aussagen der Teilnehmer*innen (alle in jeweils unterschiedlicher

Funktion in verschiedenen Bildungseinrichtungen tätig) bestätigt:

• „Partizipation als nachhaltige Komponente ist wichtig!“

• „Dadurch, dass sich Kinder durch Partizipation als selbstwirksam und

akzeptiert fühlen können, wirkt Partizipation nachhaltig!“

Hinsichtlich der praktischen Realisierbarkeit partizipativer nachhaltiger

Bildung benannten die Teilnehmer*innen der Dialogrunde im weiteren

Verlauf offen ihre eigenen Sichtweisen, Fragen und auch Bedenken:

• „Nach unseren kulturellen Wertvorstellungen gibt es für Partizipation

kaum Raum, Kinder selbst entdecken zu lassen, als Selbstwirksamkeit

aus dem Selbst heraus.“

• „Wann ist Partizipation positiv? Wann belastend? Ich habe z. B. Spaß

daran, mit meinen Kolleg*innen etwas gemeinsam zu entwickeln! Das

ist toll und dafür investiere ich gerne Zeit!“

• „Partizipation, Arbeit, Zeit: Das passt nicht in unser System! Man hat

zeitliche Grenzen! Wie soll das gehen?“

• „Regeln sind wichtig als Grundlage für Partizipation in Form pädagogischer

Begleitung. Kinder können selbst für sich Verantwortung übernehmen,

die Pädagog*in steuert den Prozess. Es geht darum, einen

Rahmen zu setzen.“

Den Abschluss der zitierten, von Meinungsvielfalt geprägten Dialogrunde

bildete das bewegende Statement einer erfahrenen Kollegin, das

gleichsam diesen Beitrag zum „Potsdamer Report zur Pädagogik“ abrundet

und – in die Zukunft weisend – beschließt:

„Wir sind sehr privilegiert, dass wir über solche Themen wie heute gemeinsam

diskutieren können! In anderen Ländern herrscht Krieg oder

Unterdrückung – und wer auf die Straße geht und seine Meinung äußert,

wird verhaftet! Umso wichtiger ist es, dass wir unseren Kindern von früh

an eine wirkliche, ernst gemeinte Mitbestimmung und Beteiligung ermöglichen!“

LITERATUR

Bormann, I., de Haan, G. (Hrsg.) (2008). Kompetenzen der Bildung für nachhaltige

Entwicklung. Greenpeace Nachrichten. Heft 4-2022. Greenpeace

e.V . (Hrsg.), Hamburg 2022.

performanz

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!