17.07.2023 Aufrufe

Potsdamer Report_2023

Verantwortung – Nachhaltigkeit als pädagogischer Auftrag in Kita, Schule und Hochschule Dritte Konferenz zur Pädagogik 2022

Verantwortung – Nachhaltigkeit als pädagogischer Auftrag in Kita, Schule und Hochschule
Dritte Konferenz zur Pädagogik 2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildung und Erziehung: Hier werden die konzeptionellen Grundsätze

A des Rahmenlehrplans, die Bildungs- und Erziehungsaufgaben sowie

die Grundsätze des Lernens beschrieben.

Fachübergreifende Kompetenzentwicklung: Hier sind dreizehn übergreifende

Themen sowie zwei Basiscurricula beschrieben, die das

B

fachübergreifende und fächerverbindende Lernen ermöglichen sollen.

Fächer: Der bekannteste Teil folgt am Ende, denn hier werden für die

C jeweiligen Unterrichtsfächer Themen und Inhalte formuliert, die in

bestimmten Niveaustufen erreicht werden sollen.

SCHNEIDER & THUNECKE | Nachhaltigkeit im Unterricht und in der Schule

XXXXXXXX

Für unsere These ist dieser Blick besonders relevant, da sich hinter den

dreizehn übergreifenden Themen des Teils B unter anderem das Thema

„Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen“

verbirgt (https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/rlp-online/bfachuebergreifende-kompetenzentwicklung).

Besonders ist, dass, anders

als in anderen Bundesländern diese Themen nicht fakultative Querschnittsthemen,

sondern ein verpflichtendes, festes Element des Rahmenlehrplans

sind. Daher kann das Thema nicht nur umgesetzt werden,

es muss umgesetzt werden. Demnach hat unsere These einerseits diese

formale Vorgabe zum Ursprung. Genauer müsste man formulieren:

Es geht schon seit der Einführung dieses Rahmenlehrplans nicht ohne.

Oder: Es dürfte schon seit Jahren nicht ohne gehen. Dann müsste jedoch

auch noch der Zusatz folgen: Es dürfte auch nicht ohne Gewaltprävention,

Demokratiebildung, Gender Mainstreaming oder Verbraucherbildung

gehen, denn alle diese sind ebenfalls verpflichtende übergreifende Themen

des Rahmenlehrplans.

Darüber hinaus hat unsere These einen zweiten Ursprung, der auch bei

den anderen übergreifenden Themen wunderbar passt: den Lebensweltbezug.

Schule hat unserer Überzeugung nach (und diese Überzeugung

wird auch in Teil B des Rahmenlehrplans geteilt, vgl. ebd.) die Aufgabe,

die Themen aufzunehmen, welche der realen Lebenswelt der Schüler:innen

entsprechen. Es geht dabei um aktuelle gesellschaftliche Debatten,

aber auch um grundlegende Kenntnisse und Kompetenzen, die im Fächerverbund

vermittelt und erworben werden können.

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!