21.02.2024 Aufrufe

GASTRO das Fachmagazin 1-2/24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 38 bis Seite 51<br />

Cold Drinks<br />

Bière de Mars<br />

Conrad Seidls Bierwelt<br />

Kolumne<br />

Jules Verne (1828-1905) hat mehrere<br />

Klassiker der Science-Fiction-<br />

Literatur verfasst. Käme eine seiner<br />

Romanfiguren mithilfe einer (in Vernes<br />

Vorstellung womöglich dampfgetriebenen)<br />

Zeitmaschine in ein Wirtshaus<br />

unserer Tage, gäbe es allerhand zu<br />

bestaunen, von der allgegenwärtigen<br />

elektrischen Beleuchtung bis zu den<br />

von globalen Trends beeinflussten<br />

Speiseangeboten. Aber manches wäre<br />

wohl ähnlich wie vor 130 Jahren: Gute<br />

Lokale zeichnen sich damals wie heute<br />

durch gutes Service und einladende<br />

Atmosphäre aus. Und <strong>das</strong> Bier? Man<br />

stelle sich vor, jemand aus der Zeit um<br />

1900 würde ein Märzenbier bestellen –<br />

als Franzose wohl ein „Bière de Mars“.<br />

Unser Zeitreisender hätte wohl ein<br />

annähernd Bockbier-starkes, wenig<br />

malzbetontes, aber ziemlich bitteres<br />

Bier erwartet. Was er heute serviert<br />

bekäme, wäre deutlich runder, aber auch<br />

leichter und viel weniger bitter als zu<br />

seiner Zeit. Denn Bierstile wandeln sich,<br />

wie sich auch der Publikumsgeschmack<br />

wandelt. Ob ihm <strong>das</strong> heutige Märzen<br />

schmecken würde? Ich glaube: Ja!<br />

Ihr „Bierpapst“ Conrad Seidl<br />

Conrad.Seidl@gmx.at<br />

Foto: Medianet-Hartl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!