21.02.2024 Aufrufe

GASTRO das Fachmagazin 1-2/24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

78 TISCHKULTUR<br />

1-2/20<strong>24</strong><br />

Das Frühstück zelebrieren<br />

Wie sagt man so schön: Die erste Mahlzeit des Tages sollte etwas Besonderes sein, denn mit<br />

einem guten Frühstück lässt es sich gleich viel besser in den Tag hinein starten. Von Katrin Schedler<br />

Foto: Siarhei Khaletski<br />

Dabei sind nicht nur erstklassige<br />

Produkte gefragt, sondern auch<br />

eine entsprechende Präsentation<br />

und ein stimmiges Ambiente.<br />

Geschichten erzählen<br />

Schon am Frühstücksbuffet wird genau<br />

hingeschaut, was auf den Teller und<br />

ins Glas kommt und die Zeiten, in denen<br />

frei nach dem Motto „mehr ist besser“<br />

auf die Frühstücksteller geschaufelt<br />

wurde, scheinen vorbei zu sein. Mancherorts<br />

zumindest, und <strong>das</strong> ist gut<br />

so. Denn so manch ein Mitarbeiter im<br />

Frühstücksdienst kann Geschichten von<br />

übereifrigen Gästen erzählen, die ihr Essen<br />

dann doch nicht aufgegessen haben,<br />

was eine komplette Lebensmittelverschwendung<br />

darstellt. Lösungsansätze,<br />

diesem verschwenderischen Konsumverhalten<br />

entgegen zu wirken und<br />

dem Gast den Wert von Lebensmitteln<br />

zu vermitteln, gibt es einige. Ganz vorne<br />

mit dabei ist die Kommunikation mit<br />

den Gästen. Die köstlichen Eier für die<br />

Eierspeis kommen vom Bio-Bauernhof<br />

nebenan, der seine Hühner im mobilen<br />

Hühnerstall wohnen lässt? Wunderbar<br />

– ein kleiner Hinweis am Buffet macht<br />

auch die Gäste darauf aufmerksam. Der<br />

Wunsch nach natürlichen Lebensmitteln,<br />

die nachhaltig produziert werden<br />

ist da. Dabei beschränkt sich der Nachhaltigkeitsgedanke<br />

nicht nur auf regionale<br />

Produkte, sondern schließt auch<br />

Kaffee, Tee, Kakao etc. ein. Qualität,<br />

Nachhaltigkeit und soziale Verträglichkeit<br />

entlang der gesamten Lieferkette<br />

transparent zu machen bringt allen etwas,<br />

auch der Umwelt. Ihre Gäste finden<br />

es bestimmt spannend mehr über den<br />

fair gehandelten Kaffee von Kleinbauern<br />

zu erfahren, der gerade frisch vom<br />

Automaten zubereitet wird oder auch<br />

über die positiven Eigenschaften des an-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!