21.02.2024 Aufrufe

GASTRO das Fachmagazin 1-2/24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

84 TOURISMUS<br />

1-2/20<strong>24</strong><br />

Die Kongresse sind zurück<br />

Laut mira, dem Meeting Industry Report Austria, haben sich die Kongresse 2022 im Vergleich<br />

zum Vorjahr verdoppelt. Man ist damit ziemlich genau auf dem Stand von 2019. Von Petra Pachler<br />

Gutes technisches Equipment ist einer der wesentlichsten Faktoren bei Kongressen.<br />

Foto: convention-photography.at.<br />

Foto: Wien Tourismus Christian Stemper<br />

Foto: Wien Tourismus Paul Bauer<br />

Location, Tischkultur und Kulinarik: Sie<br />

alle entscheiden über den Erfolg.<br />

Foto: Wien Tourismus Peter Rigaud<br />

Der Meeting Industry Report Austria<br />

des Austrian Convention Bureaus<br />

(ACB) und der Österreich<br />

Werbung (ÖW) zeigt eine beinahe<br />

vollständige Erholung der heimischen<br />

Tagungsindustrie auf Vor-Corona-Niveau.<br />

Fast 21.ooo Veranstaltungen<br />

mit über 1,3 Millionen Teilnehmern sind<br />

Zahlen, welche die Wertschöpfung in<br />

diesem Bereich sichern. Auch die Zahl<br />

der Green Meetings hat sich mehr als<br />

verdoppelt und zeigt somit einen deutlichen<br />

Fokus: Tagen muss umweltfreundlich<br />

gestaltet werden, die Interessenten<br />

fragen danach, die Anbieter reagieren.<br />

Dieser Ansatz gilt nicht nur für die<br />

Ausrichtung der Kongresse, sondern<br />

schließt die Anreise und die Unterbringung<br />

genauso mit ein. Was bei Nächtigungszahlen<br />

von 2,6 Mio aus dem Kongressbereich<br />

ein wesentlicher Faktor ist.<br />

Umweltfreundliche Shuttledienste,<br />

Anrufsammeltaxis oder Fahrgemeinschaften<br />

oder Mitfahrbörsen sind Angebote,<br />

die sich positiv auswirken, und<br />

eventuell auch mit Goodies attraktiv gemacht<br />

werden können. Nicht zu vergessen<br />

ist die aktive Kommunikation aller<br />

Möglichkeiten einer umweltfreundlichen<br />

An- und Abreise sowie einer zertifizierten<br />

Unterkunft relevant.<br />

Der Veranstalter selbst kann mit der<br />

Verwendung von Mehrweggebinden,<br />

saisonalen Lebensmitteln und einer effizienten<br />

Abfallwirtschaft viel zum Green<br />

Event beitragen. Die Wiener sowie die<br />

Innsbrucker Wertschöpfungsstudie<br />

zeigt, <strong>das</strong>s der klassische Kongressgast<br />

am Tag durchschnittlich zwischen 540<br />

EUR ausgibt und damit mehr als doppelt<br />

so viel wie Freizeittouristen. Ihm<br />

ein gutes Umfeld aufzubereiten, zahlt<br />

sich daher aus.<br />

Gute Technik ist ein Erfolgsgarant<br />

Auch die Technik hat erheblichen Anteil<br />

am Umweltgedanken, so verbessern<br />

eine hochwertige Ausstattung der Kon-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!