21.02.2024 Aufrufe

GASTRO das Fachmagazin 1-2/24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 AKTUELL & ANGESAGT<br />

1-2/20<strong>24</strong><br />

Stilvolle, grüne Oase<br />

Das Cottage im 19. Bezirk in Wien versteht sich als<br />

Cafe, Brasserie und Edel-Greißlerei und begeistert<br />

mit Einrichtung und Kulinarik. Es ist nicht nur ein Ort<br />

der kulinarischen Verführung, hier wird vor allem die<br />

Gastlichkeit und Regionalität der angebotenen Produkte<br />

großgeschrieben. Höchste Qualität findet man außerdem<br />

auch in der Einrichtung des Lokals. Dafür hat man<br />

auf die Expertise der Einrichtungsprofis von 1000 Tische<br />

& Stühle zurückgegriffen. Auf der idyllischen Terrasse<br />

sorgen die robusten Outdoor-Bistro-Stühle gemeinsam<br />

mit den Klapptischen für höchsten Komfort<br />

und Flexibilität. Die Kombination zwischen modernem<br />

Design und traditionellem Flair, umgeben von saftigem<br />

Grün, lädt zum Verweilen ein. Das Cottage zeigt mit der<br />

hochwertigen Möblierung von Alexander Krausz, 1000<br />

Tische & Stühle, <strong>das</strong>s ein einzigartiges Restaurant-Erlebnis<br />

nicht nur durch Kulinarik und Gastfreundschaft<br />

geschaffen wird. Es macht diesen Ort zu einem beliebten<br />

Ziel für Gäste, die gutes Essen und eine angenehme<br />

Atmosphäre schätzen. In diesem Sinne: „Bienvenue!“<br />

www.1000tische.at<br />

Rückkehr Guide Michelin<br />

Fotos: Herdem Sibel / Das Cottage<br />

Der Restaurantführer kehrt 2025 zurück<br />

nach Österreich. Dies ist ein<br />

wichtiger Beitrag zur verstärkten Positionierung<br />

als Kulinarik-Destination.<br />

„Kulinarik ist neben der Landschaft,<br />

dem Wintersport und den vielen kulturellen<br />

Sehenswürdigkeiten ein starkes<br />

Motiv für einen Österreich-Urlaub.<br />

Die Michelin-Empfehlungen und -Sterne<br />

bieten zudem einen weiteren Anreiz<br />

für internationale Gäste und locken<br />

auch angesehene Küchenchefs<br />

sowie junge Talente nach Österreich.<br />

Als internationale Währung tragen die<br />

Sterne außerdem dazu bei, genau diese<br />

Spitzenköche auch in der heimischen<br />

Tourismusbranche zu halten“,<br />

so Tourismus-Staatssekretärin Susanne<br />

Kraus-Winkler. Guide Michelin<br />

war zuletzt 2009 österreichweit aktiv.<br />

Das neuerliche Engagement leitet sich<br />

von der nationalen Tourismusstrategie<br />

Plan T ab, in der die nachhaltige Stärkung<br />

der Positionierung der Genussund<br />

Kulinarik-Destination Österreich<br />

verankert ist.<br />

www.guide.michelin.com<br />

Fotos: www.guide.michelin.com ADVERTORIAL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!