06.04.2024 Aufrufe

2016-02

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachrichten aus Siegen und dem Kreis Siegen-Wittgenstein<br />

Der Goetheplatz in Bad Berleburg<br />

Ein Beitrag unseres Lesers Günter Herman Matthes<br />

Bad Berleburg. Dieser Platz ist ein<br />

Schatz – Goetheplatz-Platz des Friedens<br />

und der Liebe<br />

Nach meiner Ansicht hat man immer<br />

noch nicht begriffen, welchen kulturellen<br />

und fantastischen Goldschatz man<br />

in diesem bereits vorhandenen Ensemble<br />

des Goetheplatzes im historischen<br />

Stadtkern von Bad Berleburg hat.<br />

In der Erweiterung des Namens liegt<br />

sprachliche Musik und inhaltliche Bereicherung.<br />

Es gibt in Deutschland sicher<br />

viele Straßen und Plätze, die aus naheliegenden<br />

Gründen nach Goethe benannt<br />

sind. Der Zusatz macht eindeutig neugierig<br />

(auch beim Internetauftritt sollte eine<br />

Beschilderung des Platzes erscheinen). Er<br />

stellt eine Einmaligkeit und eine spezifische<br />

Individualität es Platzes her, die nur<br />

hier gegeben sind. Welche? Aus einem<br />

Kriegerdenkmal wird ein Friedensmahnmal.<br />

Auch die Dauer der deutsch-französischen<br />

Freundschaft zu dokumentieren<br />

wäre denkbar. In Berlin heißt die Kaiser<br />

Wilhelm Gedächtniskirche zusätzlich<br />

durch die nicht abgerissenen Ruinenteile<br />

(kriegsbedingt): Mahnmal für den Frieden.<br />

Eine Friedenseiche- und eine Gedenktafel<br />

sind vorhanden.<br />

In Gesprächen und Mitteilungen wurde<br />

mir klar, dass das Erweiterungswort<br />

Frieden wohl kaum problematisch<br />

ist, wohl aber der<br />

Begriff Liebe, der für eine<br />

nicht geringe Anzahl hier<br />

in Wittgenstein die Alarmglocken<br />

schrillen lässt, so<br />

als wäre beabsichtigt, aus<br />

diesem Platz einen Porno-<br />

Platz werden zu lassen.<br />

Natürlich müsste in geeigneter<br />

Form auf den mehrmaligen<br />

Aufenthalt Ernesto<br />

Cardenals bei Freunden direkt<br />

am Goetheplatz hingewiesen<br />

werden sowie auf<br />

dessen großartiges „Buch<br />

von der Liebe“. Der glühend<br />

gläubige Ernesto Cardenal<br />

ist in Wittgenstein<br />

mehrmals wie ein Pop-Star<br />

gefeiert worden. Unfassbar<br />

eigentlich, das Wort Liebe<br />

in diesem Zusammenhang in Misskredit<br />

zu bringen. Auf dem Piccadilly Circus in<br />

London kommt auch kein Tourist oder<br />

Londoner auf die Idee, sich beim Anblick<br />

der kleinen Eros-Statue in einem<br />

Rotlichtmilieu zu befinden.<br />

Soll aber zum Schluss doch einfach<br />

der Altmeister – selbst ein Protagonist<br />

der Liebe – zum Wort kommen:<br />

Romantisch gedichtet<br />

Woher sind wir geboren: Aus Lieb‘<br />

Wie wären wir verloren? Ohn‘ Lieb‘<br />

Was hilft uns überwinden? Die Lieb‘<br />

Kann man auch Liebe finden? Durch Lieb‘<br />

Was lässt nicht lange weinen? Die Lieb‘<br />

Was soll uns stets vereinen? Die Lieb‘<br />

Autorenfoto<br />

10 durchblick 2/<strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!