06.04.2024 Aufrufe

2016-02

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unterhaltung / Impressum<br />

Es fiel uns auf …<br />

…dass Katzen als Lebenshilfe nützlich sein können. Fans<br />

der schnurrenden Stubentiger wussten es schon längst, dass<br />

sie als Haustiere Angst und Ärger vergessen lassen. Jetzt hat<br />

eine wissenschaftliche Studie bestätigt: Katzen entspannen<br />

und beglücken. Angst und Ärger werden gemindert.<br />

…dass endlich Tabletten leichter geschluckt werden<br />

können. Manche Tabletten sind groß und außen rau, so dass<br />

viele Patienten Probleme beim Einnehmen haben. Dank<br />

einer Erfindung werden solche Pillen mit einer gleitfähigen<br />

Hülle überzogen. Die Tabletten werden durch eine Blisterpackung<br />

geschoben, die Umhüllung legt sich darum. Der Überzug<br />

löst sich eine Minute nach dem Schlucken im Magen auf<br />

und beeinträchtigt die Wirkung der Tabletten nicht (Medcoat<br />

Schluckhilfe).<br />

…dass die Nutzung von Pfefferspray rechtliche Folgen<br />

haben kann. Zur eigenen Sicherheit darf sich jeder legal<br />

ein Pfefferspray anschaffen. Problematisch kann es jedoch<br />

werden, wenn das Spray tatsächlich eingesetzt wird. Pfefferspray<br />

verletzt Augen und Schleimhäute und kann vor allem<br />

bei Asthmatikern ernste Folgen auslösen. Grundsätzlich gilt<br />

für den Einsatz, dass die Verhältnismäßigkeit gewahrt bleiben<br />

muss. Einem lebensbedrohlichem Angriff darf mit Abwehrstoffen<br />

begegnet werden, in anderen Fällen muss man<br />

unter Umständen mit einer Anzeige und Verurteilung wegen<br />

Körperverletzung rechnen.<br />

…dass mit sich selbst reden entspannt. Sie haben einen<br />

schwierigen Termin oder eine knifflige Aufgabe vor sich?<br />

Dann sprechen Sie mit sich selbst und reden sich gut zu.<br />

Psychologische Studien zeigen deutlich: Selbstgespräche<br />

helfen, das Gedankenkarussell zu stoppen und ruhiger zu<br />

werden. Ein Experiment in Michigan zeigt sogar: Wer mit<br />

sich selbst in der dritten Person spricht („Sie schafft das“,<br />

„Er soll sich nicht sorgen“) erlebt schwierige Situationen<br />

deutlich entspannter.<br />

homa<br />

Gedächtnistraining: Lösungen von Seiten:56-57<br />

Verstärkungswörter: 1.putz ,2. butter, 3.blitz , 4.sommer;<br />

5.lamm; 6.riesen; 7.himmel; 8.sonnen/gold; 9.glas; 10.wunder.<br />

Eingliederungstest: Grundgesetz, Zwangsarbeit,<br />

demokratischer und sozialer Bundesstaat, Volke aus, Arbeitgeber/innen<br />

und Arbeitnehmer/innen, 1933; Gemeinsamkeiten:<br />

weibliche Verwandte, Möbel, Gewässer, Obst, Fahrzeug,<br />

Blume, Werkzeug, Hygieneartikel, Geschirr,Sportart.<br />

Zu guter Letzt:<br />

Im Fernsehen wird eine Mozart-Oper übertragen. Unten<br />

im Haus sitzt Oma wie gebannt am Bildschirm<br />

und trällert bei ihr bekannten Melodien aus vollem<br />

Herzen mit. Oben sitzt die junge Familie beim Abendessen<br />

als plötzlich bei einer hohen Stimmpassage Klein<br />

Matti entgeistert aufhorcht und schreit: „Mama, Mama<br />

der Eddy weint!“. Nein, das ist Oma, sie singt!<br />

durch<br />

blick<br />

Gemeinnützige Autorenzeitschrift<br />

für Siegen und Siegen-Wittgenstein<br />

Herausgeber:<br />

durchblick-siegen Information und Medien e.V.<br />

Anschrift der Redaktion:<br />

„Haus Herbstzeitlos“, Marienborner Str. 151, 57074 Siegen<br />

Telefon <strong>02</strong>71 61647, Mobil: 0171-6206413<br />

E-Mail: redaktion@durchblick-siegen.de<br />

Internet: www.durchblick-siegen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

dienstags bis donnerstags von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

1. und 3. Dienstag im Monat auch von 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Redaktion:<br />

Anne Alhäuser; Maria Anspach; Ulla D'Amico; Ingrid Drabe (Veranstaltungen);<br />

Helga Düringer; Friedhelm Eickhoff (viSdP); Fritz<br />

Fischer; Eberhard Freundt; Gerda Greis; Eva-Maria Herrmann (stellv.<br />

Redaktionsleiterin); Ulrich Hoffmann; Erna Homolla; Erich Kerkhoff;<br />

Erika Krumm; Brigitte Lanko; Horst Mahle; Werner Müller-Späth;<br />

Rita Petri (Nachrichten); Helga Siebel-Achenbach; Tessie Reeh;<br />

Eberhard Wagner; Ulli Weber<br />

Bildredaktion:<br />

Thomas Benauer; Hubertus Freundt; Rita Petri (Leitung); Tessie Reeh<br />

Nicole Scherzberg<br />

Internet:<br />

Thomas Benauer; Dr. Leif Arne Eickhoff<br />

An dieser Ausgabe haben ferner mitgewirkt:<br />

Anja Freundt; Hartmut Reeh; Heinz Stötzel; Ernst Göckus; Günter<br />

Herman Matthes;Wolfgang Prietsch; Edith Maria Bürger; Eva Schumacher;<br />

Gudrun Neuser; Dr. Wolfgang Bauch; Stephan Schliebs;<br />

Hartmut Kriems; Wolfgang Neuser; Hans Müller; Helmuth Stähler;<br />

Bruno Steuber; Prof. Wolfgang Popp; Wilhelm Flender; Päule Heck;<br />

Bruno Flender; Willi Zöller<br />

Gestaltung:<br />

Michael Brösel; Ingrid Drabe; Friedhelm Eickhoff;<br />

Eva-Maria Herrmann; Rita Petri<br />

Herstellung und Druck: Vorländer, Obergraben 39, 57072 Siegen<br />

Anzeigenanfrage: durchblick-siegen e.V. 0171-6206413<br />

oder <strong>02</strong>71/61647; E-Mail: anzeigen@durchblick-siegen.de<br />

Es gelten die Mediadaten 12/2014 (www.durchblick-siegen.de)<br />

Erscheinungsweise:<br />

März, Juni, September, Dezember<br />

Verteilung:<br />

Nicole Scherzberg (Ltg.); Helga Siebel-Achenbach; Maju Becker;<br />

Hannelore Münch; Joachim Kraft; Dr. Horst Bach; Gerd Bombien;<br />

Renate Tietze; Maximilian Lutz; Rotraud Ewert; Monika Müller;<br />

Christel Mahle; Gabi Schumacher; Herbert Jäppche; Hans Amely;<br />

Waltraud Gottschalk; Dieter Haas; Wolfgang von Keutz;<br />

Helmut Drabe; Dieter Vetter; Christel Schmidt-Hufer und alle Redakteure<br />

Auflage: 23.000 Der durchblick liegt im gesamten Kreisgebiet kostenlos<br />

aus: in Sparkassen, Apotheken, Arztpraxen und Zeitungsverlagen, in der<br />

City-Galerie, in den Geschäften des Siegerlandzentrums und bei unseren<br />

Inserationskunden, in öffentlichen Gebäuden und vielen sozialen Einrichtungen<br />

der Wohlfahrtsverbände und Kirchen, in allen Rathäusern und<br />

Senioren-Sercicestellen des Kreises Siegen-Wittgenstein. Für die Postzustellung<br />

berechnen wir im Inland für vier Ausgaben jährlich 8,00 Euro.<br />

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung<br />

der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte<br />

Beiträge und Leserbriefe zu kürzen. Unverlangte Beiträge werden nicht<br />

zurückgeschickt. Der Nachdruck ist nur mit schriftlicher Genehmigung<br />

des Herausgebers gestattet.<br />

Gefördert durch<br />

die Universitätsstadt Siegen<br />

und den Kreis<br />

Siegen-Wittgenstein<br />

78 durchblick 2/<strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!